![]() |
Legacy-Ports? Inspirion oder Toshiba?
Hi,
ich vergleiche z.Z. mit Argusaugen die Spezifikationen vom Dell Inspirion 8600 mit dem Toshiba 5200-902. Nun steht in der PC-Welt "Bei den Schnittstellen lässt Toshiba alle Legacy-Ports weg" - trotzdem ist es der PC-Welt die Ausstattungsnote 1.0 wert (*kopfschüttel*). Kann ich davon ausgehen, dass man unter "Legacy-Ports" nun die Serielle und Parallele versteht? Wenn die nun fehlen, funktionieren die USB->Serial-Adapter bzw. USB->Parallel-Adapter so wie sie sollen? Irgendwie sollte nämlich mein alter Drucker im Zweitwohnsitz schon ans neue Notebook dran, auch sollte ich mit dem neuen Notebook via serieller Schnittstelle meine ISDN- bzw. Heizungsanlage programmieren können. Thx Quintus P.S.: Durch den Testbericht bei Tom's HW-Guide bin ich auch nicht schlauer geworden - legt er doch zu viel Wert auf die 3D-Grafik, verschweigt aber, wie die Tastatur funzt, wie sich der Harman-Kardon-Sound beim DVD-Schauen tut, ob die mit dem eingebauten Brenner gebrannten DVDs standardgemäß lesbar sind....Dell 8600er oder Toshiba 5200-902? |
Wenn du nicht sooo viel spielst, bzw. auf eine DX9-Grafikkarte verzichten kannst, dann nimm den Dell. Wenn dir Geld egal ist, dann nimm den Toshiba.
"Legacy-Free" sind eigentlich nur Produkte die über keine PS/2 oder Seriellen Anschlusse verfügen. Der Parallelanschluss ist normalerweise immer vorhanden. Mein Compaq Presario 2816EA Notebook ist auch Legacy-free, und bietet "nur" USB 2.0. Ich habe bis jetzt noch keinen PS/2 oder seriellen Anschluss vermisst. Wenn du auf diese Anschlüsse doch nicht verzichten kannst: Ab ca. 70€ gibt es Port Replicators welche per USB ans NB angeschlossen werden, und zusätzliche USB-, seriell-, PS/2- und Parallelschnittstellen bereitstellen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag