![]() |
Netzteil in Rauch aufgelöst....
Ist es für das NT nicht so gut wenn man den PC über die Steckerleiste einschaltet?
Dabei hat sich beim NT ein Kondensator verabschiedet... Nein es war kein billig noname, sondern ein CWT Markennetzteil. Naja ich hab immer den PC (AC power restart) über die Steckerleiste eingeschaltet um Strom zu sparen... Hätte nicht gedacht dass ein solches NT so empfindlich darauf reagiert. Ist das jemanden auch einmal passiert? |
ja mir, speziell in alten wohnungen wo die stromspitzen bedingt durch alte leitungen völlig unterschiedlich sind kann dir das mit jedem netzteil passieren.
um in zukunft völlig sicher zu gehen. zuerst steckleiste und dann pc ein. oder aber spannungssteckleiste also eine mit überspannungsschutz nehmen. gibts ab und an mal bei hofer oder lidl im anbot um wenig mäuse aber auch beim elektikerfachhandel um rd. 35.-- |
Ein Überspannungsschutz-Stecker war schon eingesteckt..., das NT ist trotzdem eingegangen.
War also keine Überspannung.... |
wie alt war das nt??wan hast es gekauft??hat das es noch garantie??wenn ja,brings zurück zum händler oder schick es ein!
|
ich glaub nicht, daß das was mit der steckdosenleiste zu tun hatte. wann soll das netzteil denn sonst eingehen ? wenns ausgeschaltet ist kann es sich schwer in rauch auflösen. ich würde eher meinen, es war pech. natürlich kann sowas auch bei einem marken-netzteil passieren. besonders wenn das netzteil überlastet ist. wieviel watt hatte denn das netzteil ? z.b. 300 watt könnte heutzutage schon zu wenig sein, auch für ein cwt, wenn viele komponenten im pc sind.
|
Zitat:
Wenn du einen kapazitiven Verbraucher wie ein Netzteil einsteckst entsteht eine Überspannung zurück ins Netz. Eine Steckerleiste kann das nicht verhindern. So ein kapazitiven Verbraucher ist der PC, der Monitor, aktiv Boxen, Drucker..... Kann mir vorstellen das alle zusammen schon eine Belastung darstellen. Ich schalte den PC jedenfalls über die Tastatur ein ein paar Sekunden nachdem ich die Steckerleiste eingeschaltet hab. |
Ich habe mal einen PC für einen Bekannten gebaut mit Enermax (welches weiß ich heute nimmer). Nach 2 Tagen ist ihm die 5 Volt Schiene abgeraucht nach Gewitter, hatte keine Schutzleiste. Habe ihm dann ein CWT eingebaut und Schutzleiste hat er jetzt auch, trägt aber nix zu deinem Problem bei ...
|
Das Netz dürfte nicht dran schuld sein...
NTe haben in der Kaltgerätebuchse immer ein Netzfilter, das wirkt auch als "Überspg.schutz" (Serieninduktivität + Parallelkapazitäten = Netzfilter). Es gibt viele Gründe wie ein Kond. in einem NT sterben könnte: -) Überspannung aus der Schaltinduktivität -) zu hohe Stromentnahme (Belastung durch Verbraucher unzulässig hoch) -) schlechte Kühlung (besonders Spulen & Kond.s haben beim Takten hohe Verlustleistungen, was bei erhöhter Umgebungstemp. ....) -) (Bauteil)-Pech ps: Zurück mit der Ware -> Garantie -> neues Teil ;) |
Es war ein 430W CWT NT!
Ist genau kurz nachdem einschalten über die Steckerleiste mit einem Knall eingegangen. :heul: Naja werd dann demnächst alles händisch einschalten zuerst steckerleiste und dann den PC über die Taste... Aber den Monitor hab ich immer händisch eingeschaltet, da die Belastung beim Einschaltvorgang groß ist. Ich lass mir das NT morgen austauschen, ist 7 Monate alt. |
Re: Netzteil in Rauch aufgelöst....
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag