![]() |
PC abgebrannt durch NT40
.
Nachdem mich W2K 2.Jahre mit zahlreichen nutzlosen Überwachungen so genervt hat hab ich auf meinem ASUS-CUSL2-M/P3@600 WNT40 Workstation SP1 aufgesetzt. Hab also die Treiber von der Orginal-Hersteller-CD installiert. Der onboard 3Com-Nic war immer schon sehr heiß. Nach 30min NT40 ist der 3Com aber richtig abgebrannt habs am Gestank bemerkt. Der PC hat sich abgeschaltet und läßt sich nicht mehr einschalten. Das Netzteil hab ich nachgemessen und alle Spannungen im sind OK. Das Board ist jetzt hin und macht keinen Piep mehr. :( 3Com+ASUS = Ausschuß :( |
hmm
liegt wohl nicht am OS oder?
;) |
tippe eher auf netzteil oder einen spannungsregler
|
.
Zitat:
350Watt Netzteil ist jetzt wieder mit dem BP6 (Dual Celeron) in Betrieb. Onboardspannungsregler sind nicht für Onboard-PCI-Device notwendig daher bekam der Chip die Netzteilspannung, die genau passt (+- 3%). Pech wenn man ASUS kauft und nicht Markenhersteller? Das Board war so gut wie neu hatte ich in Reserve gekauft. Bei ASUS frag ich lieber nicht an (Schade um die Telefongebühren) hab schon mal 1.5Jahre auf ein (fest versprochenes) Ersatz Bios gewartet und nicht bekommen. Das Bord hat damals DM440.- gekostet. |
fragen kostet nicht und nur weil du 1x schlechte erfarhungen gemacht hast, muss das nicht zwangsläufig bedeuten, dass es diesmal wieder nicht funktionieren wird...
|
.
Also von 4 ASUS sind mir jetzt 2 kaputt gegangen mir reichts . Laufen immer noch 2 ASUS bei mir Fehlerfrei aber scheint doch Glücksache zu sein. |
Ach
ich kann mich über Asus bzw. andere nicht beschweren, bei mir hat auch 3 .... Boards gebraucht bis endlich ein stabiles erwischt habe.
Nur dieses läuft jetzt wie neu ..... Uhr (...keine Werbung für Firmen). :D |
Also, dass er softwaremäßig in die ewigen Jagdgründe geschickt wurde halt ich für (sehr) unmöglich, war wahrscheinlich eine Verkettung blöder Zufälle...
Die Dinger werden gern mal brennheiß, sollten aber bei normaler PC-Umluft wenigstens "zerstörungssicher" gekühlt sein. Tippe entweder auf sehr schlechte Kühlung oder Netzteil (zB. kurzer Überspg.s-Impuls ?!) |
Zitat:
Das Gehäuse war noch offen da ich noch am zusammenschrauben war. Der Chip hat richtig blasen angsetzt und zu rauchen und stinken angefangen. Das Netzwerkkabel war eingesteckt. Hab das NT nochmal nachgemessen und wenns ganz Kalt eigeschaltet wird ist die 5Volt auf 5,225 für einige Minuten dann 5,162. Der Treiber wird die Karte in einen Dauerbetrieb geschickt haben und boommmm. Hab jedenfall im I-Net gelesen das der Chip nur 5Volt Tolerant ist und eigendlich auf 3,3Volt gehöhrt. Aber das ASUS hat noch den alten BUS da war wohl nix mit 3,3Volt PCI. Für ein 220€ Board ist das jedenfalls eine Sauerei. Einem Markenhersteller wär sowas nicht passiert. |
Bleib bei Abit, die bauen super Mainboards!
Habe zwei davon, ein BP6 und ein NF7-S, keine Probleme! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag