![]() |
Welches Panel? 737
Hallo,
also ich bin gerade dabei ein 737NG Cockpit zu entwickeln und zu bauen. Irgendwann soll das Ding ja dann auch mal zum fliegen benutzt werden. Da ich mir ja nicht die Mühe mache und alle Schalter funktionsfähig mache um dann festzustellen, dass es gar kein Panel für den FS gibt wollte ich mal wissen welche Panels ihr denn so benutzt wenn Ihr eine 737 fliegt? Am liebsten würde ich natürlich auch wissen was andere Homecockpitbauer benutzen wenn Sie eine 737 "bauen"? Danke schonmal für die Antworten. |
Hallo Deskdevil,
mir scheint, dass sehr viele die B737 NG bauen, was wegen der wenigen analogen Instrumente sicher sinnvoll ist. Ich versuche mich ebenfals daran; es soll eine 737-8xx werden. An Deine Frage mit dem Panel möchte ich mich anschliessen. Hierbei ist sicher nicht eine gute grafische Umsetzung die grösste Anforderung, sondern eher die Unterstützung möglichst vieler Funktionen, damit man halt doch viele Schalter, etc. benutzen kann. Dazu benötigt man noch ein Flugzeug mit einem 'guten' Airfile, um die Flugeigenschaften realistisch zu bekommen. Wenn hier jemand eine gute Empfehlung hat ... Gruß Torsten |
@all
genau das denke ich auch. Die grafische umsetzung soll ja später ersetzt werden durch das Homecokpit. Wie ich sehen musste habe ich völlig vergessen meinen richtigen Namen zu nennen *ups* also er lautet Alex :-) @Thorsten Das ist doch mal gut zu wissen, dass sich da noch jemand an dieses Projekt gewagt hat. Vielleicht können wir beide ja mal in Kontakt treten bzw. bleiben was eventuelle gegenseitige Hilfe anbelangt. Wenn Du magst schick mir einfach mal eine Email an deskdevil@gmx.de. Gruß Alex (der immer vergisst seinen Namen hinzuschreiben) |
Hi,
Auf der Project Magenta Seite werden diverse freeware Flieger zum downlaod empfohlen - sie zeichnen sich wohle durch ausserordentlich gute airfiles aus... Ausserdem wrd die neue 737NG von PMDG unterstützt Mathias |
wieder einer...
...in der runde der 737 bauer.
Also, wenn es fragen gibt, stehe auch gern zur verfügung. Was bei mir das panel mit den funtkionen betrifft, nutze ich das TCAS II Analog Panel von ARIANE, da ich eine 737-200 baue. Mehr gibts unter www.dutch-mountains.com gruesse, daniel |
Hallo,
ich benutze zur Zeit für meinen Uhrenladen (737-330) das original FS2002 B737-4 Panel. Da das Panel sowieso später nicht mehr sichtbar sein wird , kommt es nur auf die Funktionalität und eine entsprechend gute AIR Datei an. Außerden werden die Engineparamter digital angezeigt, was mir wiederum bei der Feinjustierung der Servos in den Instrumenten hilft. Viele Grüße Günter |
Hallo Leute
Ich bau mir jetzt auch eine B737 cockpit. @ Mathew Wie meintest du das ?? "Ausserdem wrd die neue 737NG von PMDG unterstützt" Denn ich hab schon die 737NG von PMDG wenn du das mal näher erklären könntest ! wäre ich dankbar MfG Mario |
Hallo,
@ Daniel klasse Cockpit shell, das sieht ja so aus als wolltest Du einen echten Flieger bauen :D @ Mathias Vielen dank für den Tip mit den Airfiles, habe mir gleich das Passende besorgt. @ Günter Darf ich Dich beizeiten mal auf die Herstellung von analogen instrumenten ansprechen ? @ Alex Du hast Post :) Viele Grüße Torsten |
Hallo,
@Günther: Du bist aber nicht der Günther ( Günther Gräser ), der damals bei eddl.de sein Cockpit vorgestellt hat, oder? Falls doch, gibt es ein paar neue Bilder? |
@Martin,
ja ich bin´s. Leider gibt es die Page nicht mehr und ich habe keine eigene Homepage. Mein Cockpit sieht mittlerweile auch etwas anders aus.(neues Panel nach original Zeichnungen,nur noch Analoginstrumente).Da ich mich momentan fast ausschließlich auf die Funktion der Instrumente und FSBus beschränke ,stehen die Holzarbeiten erstmal hinten an. Wenn es dennoch interessiert werde ich hier mal ein Foto einstellen. Viele Grüße Günter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag