WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Notebook Lüfter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=105577)

snakefup 14.08.2003 20:33

Notebook Lüfter
 
Hallo

Wollte mal fragen, ob schon jemand von euch einen Notebook-Lüfter gewechselt, oder evt. eine komplett andere Kühlung eingebaut hat.

Gibt es so Heat-Pipes für Notebooks, oder sogar Wasserkühlung?

Und kennt jemand ein Tool, mit dem man die Temperatur der CPU auslesen kann, angeblich sollte der P4 ja einen Sensor haben, aber mit MBM und etlichen anderen bekam ich keine Aussagen.

Mein System: Fujitsu Siemens Amilo D 8820 Notebook.

Hansman 15.08.2003 16:56

halllo......ja sowas würd mich aich interessieren


ich bräucht nämlich unbedingt nen lüfter....der leise aber dennoch leistungsfähig is


bin auch für alles andre offen......heatpipe hört sich interessant an


wie funzt son teil eigentlich?!


wasserkühlung wär witzig......:p rennst dann immer mit nem tank im rucksack herum*gg*

mich täts unheimlich reizen an meinem laptop irgendso casemodding zu machen oder irgendwie dran herum zu pfuschen...allerdings hab ich bisher noch nirgendwo gscheite iddeen her..


wenn wer was weis....

:rolleyes:

Dranul 15.08.2003 20:39

Ein Kühlerwechsel bei einem Notebook ist nicht durchzuführen. Wieso auch auch? Die Lüfter sind genormt, und kühlen die jeweils eingesetzte CPU ausreichend.

Es gibt Notebook-Prototypen mit integrierter Wasserkühlung, welche aber noch nicht erhältlich sind. Es dürfte auch unmöglich sein, so etwas selbst herzustellen.

Fast alle Notebooks arbeiten doch schon mit Heatpipe-Kühlung... Ich kenne kein Modell, wo der Lüfter direkt auf der CPU sitzt.

Ein Tool zum auslesen der CPU ist so gut wie nicht zu finden, da alle Standard-Tools die Notebook-Mainboards nicht erkennen.

LouCypher 17.08.2003 10:14

wozu, wenn das ding überhitzt ist es eh ein garantie bzw. gewährleistungsfall. Heatpipe haben eh alle notebooks die kenn.

hometown 24.08.2003 19:54

es gibt für Notebooks
 
für PMCIA-Lüfter bzw. Lüfterplatten die unter einem Notebook stehen können.

Sonst kenn ich nix anderes.

:D

spirello 24.08.2003 20:35

Kühler wechseln
 
Ich kann nicht davon sprechen das der eingebaute Kühler genug verlustleistung abführen kann, besonders bei Desktop CPU's. ich habe ein Gericom Notebook mit P4 2400MHZ uund nach ca. 1-2 Stunden betrieb läuft der Prozessor nur mehr mit halber Leistung weil er eigenhändig den Takt drosselt wenn er überhitzt wird. Aber ich denke einen Notebookkühler kann man nicht tauschen und ob es ein "Kühlbrett" bringt das man unter dem Notebook anbringt (gesehen bei Conrad) ist auch fraglich

GFN 01.09.2003 23:32

notebook-casemod
 
ein plexiglas unterteil würd ganz gut ausschaun, mit ein bisserl beleuchtung...
würd ich aber erst an einem sehr alten testen (hoffentlich wird das vom papa bald aussortiert;) )

Hansman 03.09.2003 18:30

naja da stell ich mir wieder die frage---->

wenn ich ein plexiglas unterteil mach........was wird dann aus der hardware, die purzelt ja einfach raus :p .....es is ja ned aso wie bei nem normalen pc das ma da einfach die seitenwände wegtut...es würd ja dann der unterteil fehlen wo alles festgamcht is....der

der vorschlag klingt interessant.....wobei ich mir das ned so ganz vorstellen kann

Ovaron 06.09.2003 09:26

Notebooklüfter
 
Also ich wüsste nicht, wie man die Notebookkühlung umbauen könnte, vor allem, weil ja die Garantie weg is, sobald man das Gehäuse aufmacht, und Notebook-Lüfter sogut wie nicht zu kaufen sind. Ich hab zwar ein Compaq-Notebook, mit P3 mobile, das nicht arg überhitzt, aber für LAN-Partys, bei anspruchsvollen Spielen hab ich mir bei Pearl.de das Notebook-Kühler-Pad bestellt, das is zwar etwas laut, aber es hat eine gute Kühlleistung(3 Lüfter mit 3800 rpm glaub ich) und hab sogar bei 16 Stunden Battlefield spielen keine Überhitzungsprobleme gehabt.
Bei Gericom-Notebooks ist ja generell bekannt , das es ein Glücksspiel ist, ob das Notebook überhitzt oder nicht, ein Schulkollege von mir hat sich beim Gericom-Service eine Kühlplatte einbauen lassen, was das Problem einwenig behoben hat.

gustav 06.09.2003 09:39

also ich kannd diese kühlplatten nur empfehlen
habe selbst 2 stück im einsatz und bin sehr zufrieden damit
da die lapis bei mir im schnitt 15 stunden laufen

ich hab meine von conrad


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag