![]() |
Nach nicht einmal zwei Jahren (klaglosem) Betrieb meldete mein QDI Legend V nach Einschalten des Rechners "Keyboard error or no keyboard present" mit nachfolgendem Stillstand des Bootvorgangs. Verschiedene Tastaturen lösten das Problem nicht, also liegt es wohl am Mainboard. Da die Tastatur nicht erkannt wird, komme ich auch nicht ins BIOS-Setup, um den entsprechenden Switch zu deaktivieren. Muß ich jetzt das Mainboard sang- und klanglos abschreiben, oder besteht die Möglichkeit, mit einer USB-Tastatur den Rechner wiederzubeleben?
|
hast du eine at tastatur? wenn ja hast du auch eine ps/2 tastatur versucht? obs mit einer usb funkt weiß ich nicht, aber wieso nicht. wenn du sie aber nicht ausleiehn kannst, achte beim kauf darauf das du sie wieder zurückgeben kannst.
spunz |
Hallo FranzK!
Wenn du Bastler bist habe ich einen Tip für dich. Bei den meisten Mainboards befindet sich in der Nähe des Tastatursteckers eine Sicherung am Board. Könnte sein das die hinüber ist. M.f.G. Karl |
Hallo spunz,
das Board hat nur PS/2-Anschlüsse für Tastatur und Maus (klassisches - aber hochwertiges - Pentium II Board). Franz |
Hallo Franz,
so einen Fehler hatte ich auch schon. Da dürfte der Keyboard-Controller defekt sein. Damit kannst Du das Board abschreiben. Eine Usb-Tastatur hilf ziemlich sicher nichts. Ich habe nämlich auch eine Usb-Tastatur. Die ist nur ein passiver Usb-Hub, sonst nichts. Den Ps/2 Stecker brauchst Du trotzdem. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag