WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Routerbetrieb bei UTA erlaubt ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=104617)

wolsei 05.08.2003 17:55

Routerbetrieb bei UTA erlaubt ?
 
Hi !

Habe gestern folgendes Mail von der UTA bekommen:
__________________________________________________ _______________
Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXX,

nie mehr Kopfzerbrechen wegen Internet-Problemen: jetzt gibt’s Premium Support von UTA, das neue, österreichweit einzigartige Soforthilfe-Paket. Um nur EUR 4,- pro Monat (inkl. USt) genießen Sie VIP-Status - Ihr Anliegen wird bevorzugt, rasch und umfassend behandelt.

Mit Premium Support profitieren Sie von vielen exklusiven Vorteilen:
* Eigene Premium Support-Nummer mit Top-Betreuung
* Priorisierung Ihres Anliegens
* Rückruf bei komplexen Problemen
* Spezialsupport für ISDN-Modems
* Installationssupport UTA-Account für Linux
* Routerkonfiguration für ISDN- und DSL-Router
* Newsletter zu aktuellen Internetthemen

Sie benötigen bloß einmalige VIP-Soforthilfe? Für pauschal EUR 6,- (inkl. USt) nehmen sich unsere Experten sofort Ihres Problems an.

Bestellen Sie, am besten noch heute, Premium Support von UTA! Mehr Informationen finden Sie unter http://www.uta.at/premium

Wir wünschen weiterhin viel Vergnügen mit Ihrem UTA-Internetservice!

Ihr UTA-Team
__________________________________________________ _______________


Daraus schließe ich, daß bei UTA das Betreiben eines Routers erlaubt ist ?!

Dies war mir neu bzw. verbessert mich, wenn ich falsch liege.

Ach ja, ich habe das ADSL Wild Cherry Home Paket mit 3GB Fair-use !

FendiMan 05.08.2003 18:40

Anrufen und nachfragen!

schichtleiter 05.08.2003 19:46

geh bitte, einen router kannst immer betreiben... das is für den isp nur äusserst schwer nachzuweisen... und wenn sies merken, können sie imho nicht mehr tun als dich rausschmeissen ;)

Irmi 05.08.2003 20:48

Zitat:

geh bitte, einen router kannst immer betreiben... das is für den isp nur äusserst schwer nachzuweisen...
Anhand der Mac-Adresse jedes einzelnen PCs im LAN kann UTA problemlos feststellen, ob da mehrere Rechner im Netz hängen oder nur einer. Wird alles in den Logfiles mitgeschrieben, so schwierig ist das nicht nachzuweisen. Router ist kein Problem und auch erlaubt. Nur mehrere Rechner sind nicht erlaubt :D (Ausser man hat ein entsprechendes Paket)

schichtleiter 05.08.2003 20:49

Zitat:

Original geschrieben von Irmi


Anhand der Mac-Adresse jedes einzelnen PCs im LAN kann UTA problemlos feststellen, ob da mehrere Rechner im Netz hängen oder nur einer. Wird alles in den Logfiles mitgeschrieben, so schwierig ist das nicht nachzuweisen. Router ist kein Problem und auch erlaubt. Nur mehrere Rechner sind nicht erlaubt :D (Ausser man hat ein entsprechendes Paket)

tja, aber jeder router kann die mac adresse clonen ;)

wolsei 05.08.2003 20:52

das ist doch paradox:

routerbetrieb ist erlaubt, aber mehrere Rechner damit ins I-net bringen nicht.

Wozu soll ich den router denn sonst benutzen ?

schichtleiter 05.08.2003 20:56

Zitat:

Original geschrieben von wolsei
das ist doch paradox:

routerbetrieb ist erlaubt, aber mehrere Rechner damit ins I-net bringen nicht.

Wozu soll ich den router denn sonst benutzen ?

als hardwarefirewall ;)
ps.: siehe oben... imho is es einfach nicht feststellbar, ob jetzt einer oder vier rechner am router hängen :rolleyes:
pps.: oder 253 :ms::D

LouCypher 06.08.2003 12:54

es gibt bei der uta auch mehrplatzzugänge, steht eh in deinem vertrag ob du einen einzelplatz oder mehrplatz zugang hast. Einzelplatz bedeutet ein endgerät, kannst ruhig einen router anschliessen nur einen pc darfst dann nicht mehr dranhängen :D .

Anhand der mac adresse der einzelnen pcs können die gar nichts erkennen, weil die macs nicht durch den router durchgehen. Die einzige mac die sie loggen können ist die des routers und die lässt sich verändern, klonen usw.

rolid 06.08.2003 13:28

@Irmi
 
Zitat:

Anhand der Mac-Adresse jedes einzelnen PCs im LAN kann UTA problemlos feststellen
Die mehreren MAC Adressen sieht die UTA im Netz NICHT!

MAC Adressen sind Layer 2 Adressen, und gelten nur zwischen Point to Point Verbindungen. Sonst bräuchten wir ja kein IP, wenn MAC Adressen "routbar" wären...

lg,
roli

pc.net 06.08.2003 13:42

Re: @Irmi
 
Zitat:

Original geschrieben von rolid
Die mehreren MAC Adressen sieht die UTA im Netz NICHT!

MAC Adressen sind Layer 2 Adressen, und gelten nur zwischen Point to Point Verbindungen. Sonst bräuchten wir ja kein IP, wenn MAC Adressen "routbar" wären...

lg,
roli

wär aber ein hit ... dann könnten wir uns die ganze ipv6-umstellung sparen ... mac-adressen _sollten_ ja weltweit einmalig sein :rolleyes: ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag