WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   netzwerk apple - pc via lan (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1046)

madias 26.05.2000 03:58

ich würde gern ein powerbook an ein pc-netzwerk (Win98-geht nicht anders = Musikstudio)anschließen (ohne server), über normale 10Mbit Karten.
natürlich "spricht" Windows nicht apple talk und umgekehrt...
hab mir schon eine programme angesehen wie z.b. DAVE oder MacLan funken recht gut, aber 150$ sind mir die nicht wert... ich würde eigentlich nur file-sharing benötigen (ich weiß: zip, jaz und co...-bitte nicht!!)
gibt es eine möglichkeit über USB oder IR-Port??
ein server kommt auch nicht in frage - wir sind oft auf reisen, nur mit powerbook und notebook (gericom) - haben uns die extra gekauft um WENIG zu schleppen - einen server wollen wir NICHT im gepäck haben....

danke, madias

The_Lord_of_Midnight 27.05.2000 00:42

Hy madias,

die Frage ich ganz leicht und eindeutig zu beantworten ! Du installierst Tcp/IP. Fertig.

Ich habe beruflich seit einigen Jahren sehr viel mit Netzwerken unter praktisch allen verfügbaren Betriebssystemen zu tun. Und da gibts eben nur obige Lösung. Und die funktioniert wirklich immer. Einzige Bedingung ist, daß die Netzwerk-Karten steckermäßig und netzwerktopologisch kompatibel sind. Du kannst z.B. keine Karte mit Bnc-Anschluß mit einer Rj45 verbinden. In diesem Fall könntest Du, wenn Du z.B. ein Win98-Freak wärst, einen Mainframe als Client zu einem Win98-Server verbinden. Es geht wirklich alles mit jedem.


Mike_fxp 27.05.2000 01:06

Hallo Madias, hi Lord

Muss da dem Lord leider ein klein wenig widersprechen. Natürlich hat er prinzipiell recht, die Protokolle sind identisch. Um also z.B. in einem Netz sowohl mittels Mac als auch PC über einen Router ins I-Net zu gehen, klappt's mit TCP/IP wunderbar. Auch einen gemeinsamen Netzwerkdrucker kann man problemlos teilen.

Doch leider kannst du damit nicht Dateien austauschen, und ich glaube darum geht es Madias.

Hier gibt es leider nur zwei Möglickeiten:

- Du musst dir leider eines der genannten Programme wie David zulegen.

- Du setzt am PC Windows 2000 Server ein. Dafür dürfte aber dein Schleppi etwas zu schwachbrüstig sein. Zumindest ist er dann komplett belegt und für Musik-Anwendungen komplett unbrauchbar. Nicht nur, dass es hierfür nahezu keine Treiber gibt, das Teil wird dermassen langsam, dass es nicht mehr zu gebrauchen ist.

Ich habe in meinem Tonstudio selbst ein gemischtes Netz (Zwei G3s, zwei PCs). Internet und Drucker gemeinsam klappt, File Sharing, leider nein.

Die einfachste Art ist sicher, auch wenn du es nicht unbedingt willst, ein externes ZIP oder JAZ-Laufwerk.

Sorry for bad news

Mike

enjoy2 27.05.2000 02:24

http://www.ix.de/ct/faq/result.xhtml...words=Netzwerk

Hilft dir vielleicht

EnJoy

madias 27.05.2000 03:39

am anfang ein dankeschön an alle!
1.)ich glaube die lösung gefunden zu haben: einfach einen ftp-server (mac, oder pc) aufsetzen - die gibts auch als FREEWARE. ist vielleicht nicht die eleganteste lösung, sollte aber klappen (tip von einem macwindows bbs bekommen - jaja, sowas gibts auch...)
2.) hardwareseitig hab ich eh keine probleme, meine netzwerkkarten (pc+laptop) haben sowohl bnc, als auch rj45 (hab ich alles schon mit dem dave-programm getestet (rennt halt nur 30 tage..))
3.) das mit zip&jaz&co ist recht nett, aber ich hab schon ein parallel- und ein scsizip +scsi jaz drive - wie es apple halt so wollte FEHLT auf den neuen powerbooks die scsi-schnittstelle und ich hab wirklich KEINE lust mir noch ein USB-zip zu kaufen ;-))
4.) eine eigenartige lösung wäre auch eine linux partition auf dem powerbook....(glaub werd ich auch versuchen)
5.) an alle die mit mac+pc im netz zu tun haben kann ich nur sagen: think different!

The_Lord_of_Midnight 27.05.2000 12:03

Selbstverständlich kann man mit Tcpip Daten austauschen ! Eben via Ftp. Bei Nt 3.51 war der Ftp-Server noch dabei, bei Nt 4.0 muß mans erst nachinstallieren und bei Win9x braucht man einen eigenen Ftp-Server, soweit ich weiß. Bei Unix und allen anderen "richtigen" Betriebssystemen war das sowieso immer dabei.

PS: Ich war wahrscheinlich etwas zu "betriebsblind", denn ich arbeite seit mehr als 10 Jahren permanent mit Tcp-ip und habe nicht im entferntesten daran gedacht, Ftp und einen Ftp-Server zu erwähnen, weil es eh klar war, so wie wenn man einen Pc einschaltet ;)




[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 27. Mai 2000 editiert.]

madias 27.05.2000 18:19

ist wohl meine schuld:
hätte vielleicht schreiben sollen, daß ich in erster linie musiker bin und nicht netzwerkadministrator :-)
aber ich dürfte wohl der einzige musiker sein, der es geschafft hat win98 "absturzfrei" hinzubiegen - das müßte mich doch wieder höher einstufen, oder?

Mike_fxp 27.05.2000 19:53

Hallo Madias

Ätsch, bist der Zweite. Meins läuft auch astrein.

Allerdings steckt in meinem Studio-PC derzeit nur eine Pulsar II, die ich mit STS-4000 vor allem als Ersatz meiner zwei Akais einsetze. Gelegentlich kommt Cubase VST/24 zum Einsatz, wenngleich mir dafür der Mac auch lieber ist.

Aber alles weitere unter Musikerkollegen in der Noise Area



Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag