WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   W2000 Netzwerk - Probleme mit Roomingprofile (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=104200)

Oli 31.07.2003 14:52

W2000 Netzwerk - Probleme mit Roomingprofile
 
Folgende Konfiguration in einer reinen W2000 Umgebung (SP3):

1. Standort

Server 1, PDC, Active Directory, DNS, DHCP

2. Standort

Server 2, BDC, Active Directory, DNS, DHCP

Im ADS gibt es u. a. 2 OU:

In OU-1 befinden sich alle User, Computer, etc. vom Standort 1
In OU-2 befinden sich alle User, Computer, etc. vom Standort 2

Die Benutzerprofile liegen von den Usern am Standort1 am Server 1, und von den Usern am Standort2 am Server 2.

Replikationen, DNS, etc. funktioniert eiwandfrei zwischen den Servern, von jedem Client kann - sofern berechtigt - sowohl mit Netzwerkbrowsen als auch Verzeichnisbrowsen auf die Verschiedenen Ressourcen auf die Server zugreifen.

In den Ereignisprotokollen gibt es keine Fehlermeldungen.

Folgendes Problem tritt jetzt auf:

Möchte sich ein User vom Standort 1 an einer Arbeitsstation, die am Standort 2 steht, mit seinem Namen anmelden, so wird das Benutzerprofil vom Server nicht geladen. Es wird am Client ein Standardprofil geladen. Beim Abmelden wird dann das Benutzerprofil NICHT repliziert. Das gleiche passiert umgekehrt, also wenn sich einer vom Standort 2 am Standort 1 anmelden möchte.

Im Ereignisprotokoll des Clients findet man nach einer derartigen Abmeldung den Eintrag, das das Userprofil aufgrund einer Zugriffsverweigerung nicht zurückgeschrieben werden kann.
Lustig ist nur, daß ich das soeben am Client erstellte Userprofil mit Arbeitsplatz-Benutzerprofile an den Server am anderen STandort sehr wohl kopieren kann.

D. h., Berechtigungen sind vorhanden.

Hat wer eine Idee, was da Schuld sein könnte?

Ciao Oliver

PhelanWolf 01.08.2003 06:41

HI!

Brav die UNC Pfaden in den Profilen der User angegeben.

Weiter in einer W2K Umgebung gibts keine PDC und BDC`s mehr :-)

Oli 01.08.2003 08:42

Zitat:

Original geschrieben von PhelanWolf
HI!

Brav die UNC Pfaden in den Profilen der User angegeben.

Weiter in einer W2K Umgebung gibts keine PDC und BDC`s mehr :-)

Die UNC Pfade sind korrekt hinterlegt.

Ich vermute, er lädt die Profile des anderen Standorts nicht, da die Verbindungsgeschwindigkeit zu langsam ist (256KBit). Bei NT gab es da bei der Anmeldung immer einen Hinweis "langsame Netzwerkverbindung, herunterladen, etc.).

Ciao Oliver

Atlan 01.08.2003 13:25

Wie schnell ist die verbindung zwischen den beiden Standorten? Einige Funktionen von W2K sind von der verbindungsseschwindigkeit abhängig.

Ich hatte zb immer das problem mit den GPOs. Der Client hat sich am DC angemeldet, hat aber keine GPOs bekommen weil die verbindung zu langsam war (VPN)

Wir haben zwar das Problem gelöst, ich weiß aber nimmer wie (war ein kollege der nimma da ist)

Atlan 01.08.2003 13:37

Ups ... da hat mir der Proxy eine "alte Seite" vogesetzt, da war der vorige beitrag noch nicht drinnen.

in der Zwischenzeit hab ich in der Technet noch was gefunden: vieleicht hilft die die richtung weiter :-)


auszug aus der Technet:

Gruppenrichlinien zur Erkennung von langsamen Verbindungen
Definiert eine langsame Verbindung, über die die Gruppenrichtlinien angewandt und aktualisiert werden sollen.

Wenn die Datenübertragungsrate des Domänencontrollers, der die Aktualisierungen der Richtlinien für die Computer in der Gruppe zur Verfügung stellt, niedriger als die mit dieser Einstellung definierten Geschwindigkeit liegt, betrachtet das System die Verbindung als langsam.

Die Antwort des Systems auf eine langsame Verbindung für die Richtlinien ist von Richtlinie zu Richtlinie unterschiedlich. Die Antwort auf eine langsame Verbindung kann durch das Programm festgelegt werden, mit dem die Richtlinie implementiert wird. Darüber hinaus können Sie die programmspezifischen Antworten auf langsame Verbindungen mit den Richtlinien zur Verarbeitung der Richtlinien in diesem Ordner übergehen.

Um diese Richtlinie nutzen zu können, geben Sie in das Feld Verbindungsgeschwindigkeit eine Datenübertragungsrate in Kilobit pro Sekunde ein. Zulässige Werte sind Dezimalzahlen zwischen 0 und 4.294.967.200 (hexadezimal 0xFFFFFFA0). Alle Verbindungen, deren Geschwindigkeit unter dieser Rate liegt, gelten als langsam. Beim Wert 0 gelten alle Verbindungen als schnell.

Wenn Sie diese Richtlinie deaktivieren oder nicht konfigurieren, verwendet das System den Standardwert von 500 Kilobit pro Sekunde.

Diese Richtlinie liegt sowohl im Ordner Computerkonfiguration als auch im Ordner Benutzerkonfiguration vor. Mit der Richtlinie unter Computerkonfiguration definieren Sie eine langsame Verbindung für die Richtlinien im Ordner Computerkonfiguration. Mit der Richtlinie unter Benutzerkonfiguration definieren Sie eine langsame Verbindung für die Richtlinien in diesem Ordner.


Optionale Einstellungen für das Szenario "Mobiler Benutzer"
Für mobile Benutzer, die normalerweise außerhalb des Büros arbeiten, könnte eine größere Flexibilität beim Konfigurieren ihrer Systeme erforderlich sein. Diese Flexibilität gilt besonders für Verbindungseinstellungen. Beispielsweise müssen Benutzer möglicherweise VPN-Verbindungen (Virtuelles Privates Netzwerk) konfigurieren. Aktivieren Sie in einem solchen Fall die folgenden Einstellungen:

Löschen von RAS-Verbindungen (des Benutzers) aktivieren.
Umbenennen von Verbindungen des aktuellen Benutzers ermöglichen.
Netzwerkverbindungs-Assistenten anzeigen und aktivieren.
Zugriff auf die RAS-Verbindungseigenschaften des aktuellen Benutzers zulassen.
Zugriff auf die Eigenschaften der Komponenten einer LAN-Verbindung (Local Area Network, lokales Netzwerk) ermöglichen.
Zugriff auf die Eigenschaften der Komponenten einer RAS-Verbindung ermöglichen.
Statusstatistiken für eine aktive Verbindung aktivieren.
Menüeintrag DFÜ-Einstellungen im Menü Erweitert aktivieren.
Eventuell sollten Sie ein gesondertes Gruppenrichtlinienobjekt für Reisende verwenden und die Einstellungen ändern, wie in den Tabellen 6 und 7 dargestellt. Die aufgeführten Einstellungen befinden sich im Knoten Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Anmeldung.

Tabelle 6: Ändern von Gruppenrichtlinieneinstellungen für Reisende

Richtlinieneinstellung
Erläuterung

Zeitlimit für langsame Verbindungen für Benutzerprofile

Legt fest, was eine langsame Verbindung für servergespeicherte Benutzerprofile ist.


Remotebenutzerprofil abwarten

Lädt die Remotekopie des servergespeicherten Benutzerprofils, auch wenn die Kopie nur langsam geladen wird.


Benutzer bei langsamen Verbindungen zum Bestätigen auffordern

Benachrichtigt Benutzer, wenn ihr servergespeichertes Profil langsam geladen wird.


Zeitlimit für Dialogfelder

Ermittelt, wie lange das System auf eine Benutzerantwort wartet, bevor ein Standardwert verwendet wird.




Wenn die Reisenden zusätzlich Anwendungen installieren oder erneut installieren sollen, während sie außerhalb des Büros arbeiten, müssen Sie ihnen möglicherweise zusätzliche Rechte erteilen. Die Gruppenrichtlinieneinstellungen, die Sie konfigurieren sollten, sind in Tabelle 7 dargestellt.


Oli 04.08.2003 10:47

@Atlan: Vielen Dank für Deinen Tip. Das war die Lösung (obwohl ich eigentlich selbst draufkommen hätte sollen).

Ciao Oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag