![]() |
DBASEIII first steps
Hallo zusammen,
ich hab mir nicht gedacht, daß ich mir nochmal sowas altertümliches antun werde. Aber für einen guten Freund soll ich kurz eine Auswertung basteln. Daher die Frage: Kann mir jemand eine Wegpage oder einen Hinweis geben, wie ich am schnellsten die Grundbegriffe von Dbase 3 lernen kann ? |
Hmm - ich leider nicht
aber kann man die Tabellen nicht in Access importieren??
|
Hi!
Ich kann mich zwar auch kaum mehr an Dbase erinnern, aber das ist auch nicht notwendig. Die Bordmittel von Dbase sind für den heutigen Standard ausgesprochen bescheiden. Die Abfrage und Auswertung ist zwar kein Problem, aber die Darstellung des Ergebnisses ist sehr einfach. Du kannst mit einer beliebigen Entwicklungsumgebung die Daten aus den einzelnen dbf-Dateien abfragen, verknüpfen und auswerten. Dann hast du auch alle Möglichkeiten für die Darstellung des Ergebnisses. mfg WB |
oooh, schon Jahre damit nichts gemacht, aber das Handbuch gibt es hier:
http://www.mdx.ac.uk/www/ilrs/comp/gen/pdfs/pc1.pdf |
danke für die infos.
ich muss eigentlich keine auswertung im herkömmlichen sinn machen. ich muss einen datenträger für den bankeinzug programmieren. sowas hab ich schon vor einigen jahren einmal gemacht. ist eigentlich ganz was einfaches. es soll ein ascii-file herauskommen, jeder datensatz ist eine zeile. so auf die art: stelle 1-8: kundennummer stelle 9-20: betrag, numerisch 2 kommastellen. kriegt man sowas mit dbase 3 hin ? ps: ich lese mir gleich die doku durch, danke an dr. mabuse. |
das is ganz einfach
der befehl "copy to" mit zusatz "sdf" erzeugt eine textdatei |
jetzt habe ich etwas in den dokumenten gestöbert und auch im internet gesucht. nur irgendwie fehlt mir noch die übung bei dem ganzen. ich schaffe es schon, die dateien zu öffnen, ich kann schon den browse-befehl. display structure habe ich auch schon gelernt. im hilfe-system kann ich schon navigieren. also die ersten zögerlichen anfänger-schritte habe ich schon hinter mir.
nur irgendwie wenns detaillierter wird, mit der exakten syntax tu ich mich schwer. wenn man schon mehrere programmiersprachen gelernt hat, kannn das etwas verwirrend werden. gibts eigentlich den dbase 3 plus users guide, programmers guide, oder wie auch immer die offizielle doku heißt, auch zum downloaden aus dem internet ? gibts irgendwo brauchbare dbase 3 plus code-examples ? z.b. würde ich gerne ein beispiel haben, wie ich eine datei öffne, dann eine query auf eine bestimmte datei. dann muss ich noch eine text-wurscht zusammenstoppeln. sowas in der art halt. oder vielleicht gibts einen dbase3 veteranen, der mir so ein beispiel zur verfügung stellt ? |
Poste hier die Datenbank mit ein paar Beispielsätzen und die Textdatei, die erzeugt werden soll auch.
|
Code:
Stelle: K/M Feld (K=kann, M=muß): |
Code:
Feld Feldname Typ Länge Dez |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag