WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Problem mit OLEACC.DLL (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=103998)

Victorino 29.07.2003 16:32

Problem mit OLEACC.DLL
 
Ruf nach Hilfe!

Ich habe vor einigen Tagen die PlexTools welche mit dem CD-Brenner "Premium" geliefert werden installiert. Anschließend meldete ein Menue, dass die Datei OLEACC.DLL fehlen würde. Nun habe ich diese besorgt und in das Verzeichnis WINDOWS\System kopiert.

Leider zeigt abermal ein Menue die Meldung

"Datei OLEACC.DLL kann nicht gestartet werden. Überprüfen Sie den Dateinamen"

Dieser entspricht aber genau dem geforderten Namen. Was ist weiterhin zu tun???

Dank im Voraus

Christoph 29.07.2003 20:21

Hallo Victorino,
habe folgendes bei Plextor-Suüüort gefunden:

Q: (07/01/03) PlexTools V1.18 gives an error that OLEACC.DLL is missing. PlexTools V1.17 works fine.
A: This problem can happen on systems where Windows 95 or Windows 98, or Internet Explorer v4.01 is running.
Solutions: - install Windows 98 Service Pack 1
or - upgrade to Internet Explorer V5.01
For more info look here .
Der Verweis "here" bezieht sich auf:
http://support.microsoft.com/default...B;en-us;810684

Siehe:
http://www.plextor.be/English/techni...p?sort_by=Date

Ich hoffe, damit kommst Du weiter.

lG
Christoph

Victorino 30.07.2003 19:41

keine Verbesserung
 
Hallo Christoph,

Nun ursprünglich war mir die Information der Plextor-Homepage bekannt. Da ich aber bereits den IE Explorer auf dem Rechner hatte, glaubte ich den Ratschlag ignorieren zu können.

Als nun Dein Ratschlag eintraf, habe ich sämtliche Updates die Microsoft auflistete, downgeloadet und installiert. Anschließend installierte ich neuerlich die PlexTools.

Leider, leider - die Fehlermeldung ist nach wie vor vorhanden und die Plextools lassen sich nicht starten, lediglich die bekannte Felermeldung - Oleacc.dll könne nicht gestartet werden erscheint abermals.

Was ist nun zu tun??

Vielen Dank - Victorino

Christoph 31.07.2003 10:19

Hallo Victorino,
diese Meldung stimmt mich traurig. :heul:

Ich hatte auch einen Fehler bei Update von Plextools 2.03 auf 2.05, aber mit Fehlermeldung, daß ein Installer von 2.02 gesucht wird. :confused:
Ich habe aber nur die Updates von der Plextor-HP verwendet!

Ich habe das so behoben:
Version 2.02 installiert, ob ich alles gelöscht habe weis ich nicht mehr, alle Temp-Files behalten, dann 2.05 neu installiert und bei der Installation kam dann die Frage Reparieren, das habe ich gewählt und dann hat´s gefunzt.
Versuch´s auch mal so. Wenn Du keine alte Version hast kann ich sie Dir schicken, ca. 10 MB.

lG
Christoph

P.S.: noch ein Vorschlag, kopier die OLEACC.DLL auch in System32

Victorino 31.07.2003 16:44

funktioniert noch immer nicht!!!
 
Hallo Christoph,

habe Deinen Ratschlag durchgeführt. oleacc.dll in \System 32 kopiert, anschließend überprüft - *.dll sowohl in System als auch in System 32 vorhanden. >>>>> Fehlermeldung wie bisher!!

Anschließend Version 2.05 von HP downgeloadet, über V 2.02 upgegradet - >>> Fehlermeldung wie bisher!!

Alle Programmteile vom Rechner runtergeräumt und neu Installiert - >>>> Fehlermeldung wie bisher.

Mein System: Windows 98 erste Version 4.10.1998
IE-Explorer Version 6.0.2800.11061C Updateversion SP1
Outlook Express 6 - Version 6.00.2800.1106

Mit Hilfe von Norton Cleensweep Dateistatus überprüft - im IE- und Outlookbereich wurden 267 Dateien aktualisiert. Im Windows Bereich wurden 75 Dateien aktualisiert. Eventuell auffällig ist, daß kein Hinweis auf die Datei oleacc.dll zu finden ist.

Als Seitenbemerkung noch folgendes >> der Microsoft CD-Player kennt nicht mehr alle Tastenkommandos - dies ist aber bereits seit einiger Zeit so. Der Plextor Recorder reagiert auf Kommandos aus dem PlexPlayer einwandfrei. Der Recorder selbst ist in WinOn CD nicht vorzufinden. Als Player Only gibt es keine Beanstandungen. Hängt dies vielleicht mit den fehlenden PlexTools zusammen??

Für Deine Mühe und Hilfe vielen herzlichen Dank - Victorino

Christoph 31.07.2003 20:20

Hallo Victorino,
also jetzt stehe ich an.
Es könnte an Win98 und/oder IE 6.0 liegen, das kann ich aber nicht beurteilen, ich habe Win98SE (4.10.2222) und IE 5.01.
Noch eine Frage zu den letzten Angaben.
----------
Der Recorder selbst ist in WinOn CD nicht vorzufinden. Als Player Only gibt es keine Beanstandungen. Hängt dies vielleicht mit den fehlenden PlexTools zusammen??
----------

Was meinst Du mit dem Recorder in WinOnCD, welche Version von WinOnCd verwendest Du?
Was meinst Du mit "Als Player Only ..."?

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das was mit den Plextools zu tun hat, Du könntest versuchen WinOnCd nue zu installieren, vielleicht hat´s eine Datei davon zerschossen.
Ich könnte Dir meine Version von oleacc.dll (Ver. 4.2.2209.0) schicken (172 kb), schick mir ein Mail wenn Du willst.

lG
Christoph

Victorino 03.08.2003 11:23

wahrscheinlich bleibt nur mehr WINDOF!!!
 
Hallo Christoph,

zuerst zu Deinen Fragen: CD-Recorder nicht in WinOn CD.....
Ich verwende seit mehreren Jahren einen CD-Recorder von Yamaha (CRW4416S - SCSI) in Verbindung mit WinOn CD Version 3.80.698 PE mit dem letzt verfügbaren Updates. In dieser Software gibt es auf dem Pfad Optionen\Einstellungen\Recorder ein kleines Klappmenue, in welchem eventuell vorhandene CD-Recorder ausgewählt werden können. In diesem Menue ist lediglich der Yamaha-Recorder zu finden. Der Plextor-Schreiber fehlt. Im Gerätemanager der Systemsteuerung ist das Gerät aber präsent!? Weiterhin interessant ist, dass im Programm "DirectCD" beide Laufwerke zur Verfügung stehen. Soeben habe ich festgestellt, dass das Programm "Back Me UP" das fehlen der *.dll - ISO32.dll bemängelt. Seit wann dies der Fall ist kann ich allerdings nicht sagen.

Deinem Rat zufolge habe ich WinOn CD neu installiert aber keinen Erfoplg erzielen können.

Zu meiner Bemerkung - Als Player.... wollte ich nur folgendes sagen, dass der PlexRecorder als CD-Romlaufwerk klaglos funktioniert, das heißt - man kann ohne Probleme eine Audio-CD abspielen, auch das "Audio Grabben" funktioniert einwandfrei, ebenfalls funktioniert das kopieren von Datenfiles auf den Rechner klaglos. Lediglich die Record-Funktionen sind nicht verfügbar.

Ich vermute nun, dass der Fehler innerhalb WINDOF 98 zu suchen ist. In meinem Rechner wird eine TriplDAT Audiokarte verwendet, zu der es keine Treiber oberhalb WINDOWS ME gibt. Daher muß ich mir wahrscheinlich Gedanken machen, eventuell Windows 98SE auf den Rechner spielen. Um die installierten Programmeinstellungen nicht zu verlieren, muß ich mir noch über die Vorgangsweise klar werden.

Für Deine bisherige Hilfe vielen Dank - Victorino

Victorino 03.08.2003 19:05

weitere Versuche leider fehlgeschlagen
 
Hallo Christoph,

bin nun einige Versuche weiter. Habe zuerst über die Windows 98 Installation die gleiche Version drüber installiert, ich weiß daß dies nicht alle Probleme löst, einen Versuch war es aber wert. Auch wurde neuerlich WinOn CD von der Platte geräumt und neu installiert.

Leider habe ich mir mit dieser Aktion einen neuen, weiteren Fehler eingehandelt. Mein Yamaha Recorder (SCSI-Modell)ist nun plötzlich nicht mehr vorhanden. Leider ist er auf der Dos-Ebene, also bevor Windows gestartet wird auch bereits verschwunden, seine LED leuchtet orange und die Lade läßt sich nicht öffnen. Als Abwechslung ist nun der PlexRecorder im Brennprogramm WinOn CD zu finden.

Als SCSI-Controller wird in meinem Rechner ein Adaptec 2930 U verwendet. Noch bin ich nicht dahintergekommen, warum der Yamaha plötzlich vom Bus nicht erkannt wird. Auf meinem SCSI-Bus hängen extern zwei verschiedene Scanner, intern, am Ende des Busses läuft noch ein altes Toshiba CD-Rom. Alle drei werden zuverlässig erkannt und funktionieren auch.

Die Probleme mit "oleacc.dll" sind unverändert präsent. Dein Angebot, mir eventuell Deine Datei zu senden, ist glaube ich zwecklos, denn meine Datei scheint genau gleich zu sein.

Im Eigenschaftsdialog war zu finden:
OLEACC.DLL Version 4.2.2209.0 (English/USA), erstellt 5.5.1999 22:22:00, 168 kB (172.032 Byte),180.224 Byte belegt ???

Schöne Grüße - Victorino

Christoph 03.08.2003 21:24

Hallo Victorino,
also Dein Problem ist ein verzwicktes. :confused:
Jetzt mal von hinten nach vorne:
Die oleacc.dll brauch ich Dir nicht schicken, Version völlig gleich mit deiniger.
Ich verwende WinOnCD 3.70.572 mit allen Updates und PacketCD und dem PlexWriter PX-W1210S (auch SCSI) an einem AHA 2930U2, also Deiner Konfiguration recht ähnlich. Ich hatte auch vorher einen Yamaha CRW4416S, ist aber eingegangen. Alles unter Win98SE.

Was ich mir noch vorstellen könnte ist, daß mit der Terminierung der Brenner, bzw. der externen Scanner, was nicht stimmt. Hast Du schon geschaut ob alle eine eindeutige ID und Terminierung haben, nehme ich aber mal an?
Sind die SCSI-Kontollereinstellungen (Ctrl+A beim Starten) noch richtig?
Stimmen, jetzt auch unter Win98SE, auch die Einstellungen in der config.sys, bzw. dosstart.bat? Stimmen die Einstellungen in der Systemsteuerung, bzw. werden beide Brenner unter Win erkannt?

Ich lade die SCSI-Treiber nicht in der config.sys sondern lasse sie von Windows erkennen, für den DOS-Modus lade ich sie über die dosstart.bat (ggf. nach F8 aufgerufen) mittels CTLOAD, siehe:
http://www.faqweb.de/tip0067.htm
bzw. mit Google:
http://www.google.at/search?hl=de&ie...a=lr%3Dlang_de

So, jetz fällt mir auf die Kurze nichts mehr ein was der Grund sein könnte, Du hast aber wieder was zu testen. Hoffentlich funzt´s jetzt.
Wenn Du´s mit ctload versuchen willst, schick mir eine PM ich schick Dir dann meine entsprechenden Dateien als Muster.

lG
Christoph

Victorino 04.08.2003 09:30

Vorläufiger Zwischenstand
 
Hallo Christoph,

vielen herzlichen Dank für Deine Geduld mit meinen Problemen. Einen kleinen Erfolg kann ich vermelden, obwohl ich eigentlich nicht weiß wie der zustandekommt.

Meine SCSI-Bus Konfiguration besteht unverändert seit etwa 2 Jahren.
ID 0 + 1 + 4 sind nicht benutzt,
ID 3 + 5 haben je einen Scanner zugeordnet,
ID 2 versorgt das alte Toshiba CD-Rom Laufwerk und
ID 6 steuert den Yamaha-Brenner.

Nun gestern war plötzlich ID 6 nicht belegt, auch nach mehrmaligem Rechnerstart änderte sich dies nicht. Die Busabschlüsse sind korrekt gesetzt, und da ich diese Konfiguration bereits lange Zeit benutze,
war mir nicht ganz klar was die Ursache sein könnte.

In dieser Situation stellte ich fest, daß im Brennprogramm WinOn CD das Auswahlfeld für den CD-Recorder ausgegraut dargestellt wurde und unterhalb ein Änderungsdialog angezeigt wurde. Und siehe da - durch
anklicken des ausgegrauten Wahlpfeiles erschien der PlexWriter zur Anwahl. Ich kontrollierte umgehend die Brennfunktion und erstellte eine einwandfreie Audio-CD. Anschließend war "Bettzeit".

Heute Früh - Rechnerstart - und Überraschung - auf dem Dos-Startschirm sind alle meine "SCSI-Kinder" versammelt. Mein erster Gedanke - jetzt sind wohl beide Brenner in WinOn CD zu finden. Sofort
nachgesehen - und Verwunderung - der Yamaha Brenner steht im Wahlmenue! Eine Anwahl des Plexwriters ist nicht möglich!!! Meine Erkenntnis - WinOn CD ist für mehrere Recorder "unbrauchbar"!!
Ich überlege nun, ob ich nicht "Nero" probieren sollte.

Somit bleibt lediglich das Problem mit "OLEACC.DLL" unverändert bestehen. Meine Vermutung nun - die Ursache liegt bei "Windows 98 Erste Version".

Mein nächster Schritt wird ein Umstieg auf die Version "SE" sein. Hierzu muß ich mir noch überlegen, wie ich meine derzeitige "Programmlandschaft" unbeschädigt erhalte. Diese Aktion muß, ich allerdings aus Zeitmangel etwas verschieben.

Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe und Geduld.
Schöne Grüße - Victorino


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag