![]() |
IRQ FRAGEN
Habe ein ASUS A7N8X und habe festgestellt das sich die Grafikkarte und die Viedeoschnittkarte und der SATA controller zusammen den IRQ 11 Teilen.
Ist das normal, wie sieht eine Ideale Aufteilung aus und wie kann ich sie gegebennenfals ändern? (Windows XP) |
das hängt vom pci-slot ab. was geshared wird, steht im handbuch. wenn alles problemlos funktioniert, würde ich mir keine gedanken machen. du kannst aber, wenn es dich beruhigt, durch umstecken der video-schnittkarte unter umständen dieser einen anderen interrupt geben.
hast du eigentlich den apic-modus enabled ? damit hast du 24 interrupts statt 16. funktioniert bei den asus-brettln tadellos. |
Schätze daß bei Dir alle Komponenten IRQ 11 anzeigen oder? ACPI kompatibler PC => Windows übernimmt die Verteilung
|
.
Um in den Apic-Mode zu gehen müßte man erst den ACPI-Mode abschalten. Das kann aber schon zu einem unbenutzbaren Sys führen. Mein Rechner bleibt bei der Neuinstallation auf meinem Asus-Board immer hängen im Apic-Mode. Asus meint dazu ich solle Apic abschalten. |
neben der Grafikkarte verwendet die Soundkarte (SB Live), der HighPoint Kontroller, die Netzwerkkarte und die USB Kontroller bei mir den IRQ 11
warum ich es nicht ändere ? weil es keine Probleme gibt, warum sollte ich es ändern ? |
|
Danke einmal für die vielen Antworten.
Nun den ACPI Modus sollte ich tuhnlichst nicht auf meinem A7N8X Aktivieren da der NFX 2 Chipsatzt noch nicht wirklich damit umgehen kann und in allen Foren davon abgehalten wird. Das die meisten Componenten auf IRQ 11 sind ist auch richtig. Aber vielleicht hast recht und ich sollte alles so lassen wie es ist da ich ja keine Probleme damit habe dachte nur das ich dadurch Leistung herschenke |
na das wundert mich aber, daß vom apic modus abgeraten wird. denn ich habe bei allen neueren asus-boards mit apic unterstützung diesen auch aktiviert und bis jetzt laufen die alle tadellos. mir wäre nichts negatives bei diesen systemen aufgefallen.
was man natürlich bei neuen features immer machen sollte, ist ein bios-update. außerdem muss man unter umständen das windows neu installieren, wenn man den apic-modus nicht gleich bei der erstinstallation aktiviert hatte. |
Zitat:
|
hab auch ein nforce2 motherboard. mit der videoschnittkarte habe ich wegem dem irq-sharing die grössten probleme. nur durch deaktivieren von nicht benötigten onboard komponenten hab ich das lösen können. wird mal zeit für ein paar interrupts mehr. und das in einer zeit von 3 ghz cpu's :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag