![]() |
Ich möchte mir demnächst einen neuen Farbtintenstrahldrucker kaufen. Ich habe in diversen Computerzeitschriften Tests studiert und einige Modelle in meine nähere Auswahl aufgenommen. Leider bin ich mir nicht im Klaren, ob ich mir einen HP (930c o. 950c) oder einen Epson (Photo 750 o. Photo 870) kaufen soll. Ich wäre Euch für Tips bzw. Erfahrungen aus dem Alltag sehr dankbar!
PS: Das Problem mit meinem Mainboard hat sich erledigt! Ein Virus hat zugeschlagen und den BIOS-Chip blockiert. Erst nach der Entfernung des Chips konnte ich ein Update durchführen. Danke für Eure Hilfe!!! Bergi |
Hi, habe selbst HP970CXI (USB/Parallel; doppelseitiger Druck).
Habe gelesen, daß der HP930CXI langsam und vom Druckbild schlechter sein soll, wenn, dann würde ich den HP950CXI empfehlen, gleicht dem 970CXI, ausser doppelseitigen Druck. Bin generell mit HP bisher sehr gut gefahren (voriger Drucker HP850C), auch Farbausdrucke auf normalen Kopierpapier ok, keine Install.probleme etc. Martin |
hey there!
seit ich meinen alten star lc10 ausgemustert habe, benütze ich (privat)epson drucker. ich glaube, aber das epson und hp zu gleichen teilen sehr gute drucker produzieren. bei einer kaufentscheidung wird dann wohl der preis die größte rolle spielen. ansonsent hab ich weder beim einen noch beim anderen hersteller negative erfahrungen gemacht. der hp wirft (glaub ich) die seiten ein wenig schneller aus - kommt drauf an, für was du ihn brauchst! mfg Irv |
also mir persönlich ist der epson (aus erfahrung) lieber weil
1) die Tinte nicht so leicht verwischt und 2) der epson länger mit der tinte auskommt und diese besser deckt |
ich schliesse mich eve und xxx meinung an: epson liefert generell großartige bildqualität; es ist zwar nur selten möglich, eine pauschalempfehlung zu geben, aber in diesme fall ...
ausserdem kommt mir ein kleiner "bug" bei meinem 750PhotoStylus recht günstig: wenn die monitoring software die drei farbkapseln als leer ausweist, unterbindet sie weitere druckanfragen - auch wenn die schwarze noch voll ist (tja, geldschaffelei) ... nun zur pointe: man nehme die leere patrone heraus, stecke sie zurück ... und ... voilà der drucker hat wieder alles was er braucht ... sogar farbdrucke sind noch eine zeitlang möglich ... in diesem sinne foxcruiser |
Canon 6100 wäre meine Empfehlung, habe selbst einen Canon 6000 und bin sehr zufrieden.
Aber deine Qual der Wahl EnJoy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag