![]() |
Projekt A320-Throttle
Ich will euch vorab die ersten Konstruktionszeichnungen präsentieren. Bis Ende August sollen die ersten Prototypen fertig sein, danach soll die Produktion beginnen. Ich möchte noch die Speedbrakes und Flaps dazu bauen, obwohl dort eigentlich die Trimmräder sitzen. Das Ganze wird es als Einbauversion geben.
Fienec-Flugsimulationstechnik Andi |
Bild Nr. 2
|
Bild Nr. 3
|
Bild Nr. 4
|
Hi Andi,
das schaut sehr authentisch aus ! Aber mal ne Rückfrage: Ich such zwar eher einen 737 ähnlichen Throttle, aber noch lieber wäre mir einer, der universell für alle Jets einsetzbar wäre. Auch wenn der dann halt nicht so ganz authentisch wäre. Ich hab mal auf deiner Webseite gestöbert und eigentlich sind doch alle Baugruppen einzeln zu sehen : Throttle, Speedbrakehebel, Flaps, Trimmrad. Könntest du die nicht mal zu einer gesamten Throttleeinheit vereinigen ? Michael |
Hallo Andi
Was soll ich sagen? Bin sprachlos! Dein neues Projekt schlägt meinen (deinen) "alten" Throttle um kängen. Sieht einfach wahnsinnig aus. Auch das bekannte Problem mit dem Umkehrschub hast du proffessionel gelöst. Ich denke besser gehts nimmer :) Gruss Dein Fan ;) Lukas |
Hallo Andi,
benutzt du zufällig, das Programm Autodesk Inventor? Das kenne ich auch und es ist für den Bereich im Cockpitbau zur Konstruktion wirklich allererste Sahne. :) |
Whoooooooooow ,
das ist ja schon der zweite Hammer-Throttle in nur zwei Wochen. Langsam überlege ich wirklich, ob ich nicht meine Eigenkonstruktion in den Weiten meines Kellers verschwinden lassen sollte, um dann mein Sparschwein zu einem solchen Profiteil mutieren zu lassen :D ;) . Ich bin begeistert ! Wenn ich doch nur die Möglichkeiten hätte um die benötigten Teile fertigen zu lassen :heul: . Gruss Markus |
Mensch Andi!
Hast dich mal wieder selbst übertroffen? Würde gern meine Bestellung anmelden! Haste schon ne ungefähre Preisvorstellung? Gruss Peter |
Michael: Dieser Throttle ist auch universell einsetzbar. Ich fliege mit diesem, von der Cessna bis zum Jumbo, alle Flugzeugtypen.
Lukas: Ja, die Erfahrung im Throttlebau nimmt ständig zu. Der erste Throttle bleibt aber trotzdem bestehen, denn eine erweiterte Konsole mit Speedbrakes und Flaps, vielleicht noch Trimmräder, kann sich nicht jeder leisten. Nick: Du hast recht, das benutzte Programm ist Inventor. Peter: Ich nehme noch keine Bestellungen entgegen. Erst wenn ich die Produktion starte. Es muß dann schließlich auch noch ein Test im FS2004 erfolgen. Den Preis kann ich erst nennen, wenn die Prototypen fertig sind. Gruß Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag