WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Microsoft Excel Berechnung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=103597)

harry3 24.07.2003 22:46

Microsoft Excel Berechnung
 
Hallo!

Ich habe die Flugzeiten meines Modellflugzeugs in letzter Zeit mal ein bisschen mitgeschrieben, und möchte den Mittelwert in Excel ausrechnen.
Also hab ich mir einfach eine Tabelle gemacht, A1-A101, wo nacheinander die Flugzeiten aufgelistet werden. Der Höchstwert ist leicht ermittelt(einfach MAX()), aber der Mittelwert und Minimalwert wehrt sich. Wenn ich mit Mittelwert() arbeite, und ich aber bis jetzt nur A1-A12 ausgefüllt habe, so rechnet er bei den restlichen Felder(A13-A101) mit dem Wert Null. Dass bei 88 Null-Feldern auch der Flugzeit Wert gegen Null sikt, ist klar. Ich bräuchte also eine Funktion, die alle eingegebenen Werte zusammenzählt, und dann herausfindet, wie viele Felder auch wirklich ausgefüllt sind. Dann kann durch diesen Wert dividiert werden.

Und bei Minimum tu' ich mir auch ein bisserl schwer, weil er natürlich immer 0 als Minimum hernimmt. Da würd ich mich schön bedanken, wenn der Flieger 0 min. in der Luft bleibt;)


Viele Grüße,
Harri:cool:

wowo747 24.07.2003 23:03

Hallo Harri,
Du must bei deiner Formelberechnung (in den einzelnen Feldern) mit einer "wenn-dann-sonst" Bedingung arbeiten.
Wenn die Formel nichts berechnen soll, also auch keine 0 als Ergebnis ausweisen soll, musst du als eine Bedingung "" einsetzen (also 2 Hochkommata). Dann steht dort kein Wert und die Berechnung mit dem Durchschnitt klappt :D. Hat eigentlich bisher immer funktioniert. Ich teste das aber morgen in der Fa. nochmal. Dafür gibt es auf jeden Fall eine Lösung. Soweit ich mich erinnere steht auch unter Statistik noch entsprechendes zur Verfügung. Wenn es nicht wie oben beschrieben funktioniert, melde Dich hier noch mal.
Happy landings :engel:
Wolfgang

Quax der Echte 25.07.2003 13:15

Moin Harry.

Die nicht relevanten Felder nicht mit der Ziffer 0 ausfüllen, sondern mit einem Leerzeichen, dann sollte es ohne Formeländerung funzen.
Hab es eben ausprobiert.

vospa 25.07.2003 14:29

böses Excel.....
 
Hallo Harri,

stimmt - Excel ist in dieser Beziehung ein wenig störrisch. ABER es gibt Abhilfe.

Mittelwert:
Die Funktion "Mittelwert" bringt Dich in einer Tabelle, die ständig wächst, nur mittelbar weiter. Denken wir zurück an die Schulzeit und erinnern uns, dass der Mittelwert der Quotient aus der Summe und der Anzahl der Argumente ist. In Deine Tabelle übersetzt heisst die Mittelwert-Formel also:
=(SUMME(a1:a101)/ANZAHL(a1:a101))
Die Funktion Anzahl liefert Dir hier die genaue Zahl der Zellen, deren Ergebnis nicht Null ist.

Minimum:
Hier warst Du schon auf dem richtigen Weg, nur musst Du Excel noch beibringen, dass Null eben KEIN Minimum für Dich ist. Da hat Wolfgang schon einen guten Tipp gebracht: die Funktion WENN.
Auch wieder in Deine Tabelle übersetzt würde eine Minimum-Berechnung so aussehen:
=WENN(MIN(A1:A101)>0;MIN(A1:A101))
Somit sagst Du Excel: "Nur wenn der kleinste Wert der Zellen a1 bis 101 GRÖSSER ist als Null, dann will ich auch wissen, wie klein das Minimum ist. Ansonsten lass die Zelle leer"

Na - raucht der Kopf nun? :D

Volker

harry3 25.07.2003 16:28

@Volker
 
Danke, die funktion Anzahl hatte ich nicht gekannt. Wenn man die kennt ist das Formelaufstellen nur noch das kleinere Problem.

Nochmals Vielen Dank!

mfg
harri:cool:

wowo747 25.07.2003 17:22

Hallo Harri,
hab noch mal ein bischen getestet. Wie so oft gibt es natürlich mehrer Möglichkeiten. Hier mal etwas genauer zu meinem obigen Posting:

Allgemein:
C18 und D18 bezeichnen in meinem Beispiel die Felder mit den zu berechnenden Werten

1. Beispiel: WENN-Formel
WENN(C18+D18=0;"";C18+D18)

2. Beispiel: ISTZAHL mit WENN-FORMEL
WENN(UND(ISTZAHL(C18);ISTZAHL(D18));C18+D18;"")

In beiden Beispielen gibst Du in den Feldern c18 und d18 auch nichts ein. Beide Werte werden im Feld e18 zusammengezählt. Es erscheint jetzt jeweils nicht 0 als Ergebnis, sondern "NICHTS".
Legst du jetzt über die Spalte e eine FORMEL mit MITTELWERT (z.B. SUMME(MITTELWERT(E10:E20)), wird er richtig berechnet. Habe beides ausprobiert und es funktioniert.
Daneben gibt es noch eine Reihe von Möglichkeiten, die Dich zum richtigen Mittelwert führen. Meine Empfehlung: Nimm Beispiel 1. Einfach aber gut.

Happy landings :engel:
Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag