WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Cooling Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=103404)

LAIRE 23.07.2003 07:07

Cooling Problem
 
PC System 1 in meinem Hardware Profil

Meine CPU wird mir zu heiß! Bei geschlossenem Tower erreicht sie 70 Grad und mehr. Gekühlt wird der Tower und die CPU mit einem NB Gladiator Vas Pro 4 (über der CPU sitzt ein Cu spacer), 2 Gehäuselüfter und das Netzteil (Enermax 431W) hat einen Lüfter direkt über der CPU.

Normalerweise erreicht meine CPU so um die 48 Grad. Seit ca 4 Monaten funktionierts nimma und sie geht über 60 Grad hinaus.
Auch nach einer Lüfterreinigung und neuapplizieren von Arktic Silber 2 ist es nicht besser.
Jetzt bei diesen Temperaturen (33 Grad) muß ich den Tower aufmachen und mit 2 Zimmerlüfter ins Gehäuse reinblasen damit ich auf 64 Grad komme.

Kann es sein das ein Biosupdate an der Misere schuld ist? oder das Netzteil? könnte der CPU Lüfter defekt sein ?

Asus Bios version 1016 (beim 1018 geht mein PC nicht egal welche Bioseinstellungen)

Asus Probe Werte:
+12V - 12,192
+5 - 4,999
+3,3 - 3,328
VCore - 1,776 Manuell im Bios auf 1,75 eingestellt

CPU Fan Drehzahl Anzeige spinnt und zeigt falsche Werte
zw. 2900 und 3000 bei anderen Proggis geht dei Drehzahlanzeige
Power Fan 2057
beide Gehäuselüfter (Enermax 80x80 Drehzahl auf max) ca 3500

Gestern habe ich einen Test gemacht und den stärkeren der beiden Zimmerlüfter auf das Gehäuse gerichtet. Damit habe ich mein Chieftec Gehäuse angenehm kühl gekriegt und damit die System Temp von 38 Grad auf 34 Grad, aber die CPU Temp nur von 64 auf 62 Grad?


Da ich mir nicht erklären kann warum es vorher geht und jetzt nicht mehr, hoffe ich auf euch und danke schonmal im voraus

Belgarath 23.07.2003 10:06

Hast Du den Prozessor übertaktet? Oder welchen Grund hast Du sonst für die hohe Core-Spannung? Der auf 1600 reale MHz übertaktete 1700+ meines Bruders läuft jedenfalls mit originalen (also automatisch vom BIOS eingestellten ;) ) 1,5 V VCore, und wir werden noch runter gehen.

Sonst fällt mir noch ein: Hast schon eine optische und akustische Kontrolle des Prozessorkühlerlüfters (was für ein Wort :D ) gemacht? Scheint er sich regelmäßig zu drehen und 'rund' zu klingen?

Wie sind die Gehäuselüfter angebracht? Vorne ins Gehäuse blasend, hinten saugend? Funktionieren die einwandfrei (s.o.)?

Bläst das Netzteil schön brav heiße Luft aus dem Gehäuse? Funktioniert der vom Case ins Netzteil blasende Lüfter vom Enermax?

Hast Du den Computer zu etwa dem Zeitpunkt der Temperaturzunahme verändert/erweitert? Ihn woanders hingestellt? Irgendwas davor/dahinter/daneben hingestellt?

Sitzt der Kühler gerade auf? Warum überhaupt einen Spacer (ich hatte damit nur schlechtere Kühlergebnisse)?

lg
Klaus

Prasman 23.07.2003 10:24

Laeuft dein Prozessor in letzter Zeit unter volllast?

flocky 23.07.2003 10:38

Re: Cooling Problem
 
Zitat:

Original geschrieben von LAIRE
PC System 1 in meinem Hardware Profil

Meine CPU wird mir zu heiß! Bei geschlossenem Tower erreicht sie 70 Grad und mehr. Gekühlt wird der Tower und die CPU mit einem NB Gladiator Vas Pro 4 (über der CPU sitzt ein Cu spacer), 2 Gehäuselüfter und das Netzteil (Enermax 431W) hat einen Lüfter direkt über der CPU.

Normalerweise erreicht meine CPU so um die 48 Grad. Seit ca 4 Monaten funktionierts nimma und sie geht über 60 Grad hinaus.
Auch nach einer Lüfterreinigung und neuapplizieren von Arktic Silber 2 ist es nicht besser.
Jetzt bei diesen Temperaturen (33 Grad) muß ich den Tower aufmachen und mit 2 Zimmerlüfter ins Gehäuse reinblasen damit ich auf 64 Grad komme.

Kann es sein das ein Biosupdate an der Misere schuld ist? oder das Netzteil? könnte der CPU Lüfter defekt sein ?

Asus Bios version 1016 (beim 1018 geht mein PC nicht egal welche Bioseinstellungen)

Asus Probe Werte:
+12V - 12,192
+5 - 4,999
+3,3 - 3,328
VCore - 1,776 Manuell im Bios auf 1,75 eingestellt

CPU Fan Drehzahl Anzeige spinnt und zeigt falsche Werte
zw. 2900 und 3000 bei anderen Proggis geht dei Drehzahlanzeige
Power Fan 2057
beide Gehäuselüfter (Enermax 80x80 Drehzahl auf max) ca 3500

Gestern habe ich einen Test gemacht und den stärkeren der beiden Zimmerlüfter auf das Gehäuse gerichtet. Damit habe ich mein Chieftec Gehäuse angenehm kühl gekriegt und damit die System Temp von 38 Grad auf 34 Grad, aber die CPU Temp nur von 64 auf 62 Grad?


Da ich mir nicht erklären kann warum es vorher geht und jetzt nicht mehr, hoffe ich auf euch und danke schonmal im voraus

wenn er bei 70°C noch ned abgfuckt is dann kanns nur ein messfehler des boards sein => kompensation bzw. bios-update.
außerdem einfach mal auf den kühler greifen, wennst dich verbrennst dann is zu heiß.

LAIRE 23.07.2003 11:11

@flocky: Kühler ist heiß

@Prasmen: Nein, keine Volllast#

@Belgarath: Wenn ich auf VCore Auto gehe zeigt er mir 1,776 VCore an
Wenn ich VCore manuell einstelle auf 1,750
zeigt er 1,776 an .
Optisch akustisch scheint der Kühler o.B. zu sein
Einzige Veränderung ist ein Biosupgrade, aber beim Testen
auch ein Downgrade probiert keine Veränderung.
Spacer weils angeblich beim kühlen Vorteile bringt (oder
ist das nicht so?)

Prasman 23.07.2003 11:46

@flocky
Hatte mal einen Thunderbird 1400mhz - staendig bei ~70 Grad gelaufen - weil der Kuehler Schei**e war. Das ueber Monate lang - nie einen Absturz oder aehnliches. Nach 3 Monaten der gennante Kuehler eigegangen -> ausgetauscht ~50 Grad.

@Laire
Ich wuerd nen neuen CPU Luefter versuchen! Was hast du denn jetzt fuer einen drauf? Sys Temp scheint ja in ordnung zu sein, also wirst keinen Hitzestau im tower haben...

flocky 23.07.2003 11:48

Zitat:

Original geschrieben von Prasman
@flocky
Hatte mal einen Thunderbird 1400mhz - staendig bei ~70 Grad gelaufen - weil der Kuehler Schei**e war. Das ueber Monate lang - nie einen Absturz oder aehnliches. Nach 3 Monaten der gennante Kuehler eigegangen -> ausgetauscht ~50 Grad.

naja der athlon C is ja zum betrieb als bratpfanne geboren :lol:
hat außerdem noch den keramikmantel gehabt... die axp's ham ja afaik OPGA.
soweit ich weiß wird ein athlon XP bei ~60°C instabil.

Belgarath 23.07.2003 12:06

Versuch doch einfach mal, die Core-Spannung niedriger einzustellen (k.A. wie weit das bei Deinem Board/BIOS geht, aber 1,5 sollte drin sein, und müßte eigentlich mit dem Prozessor funktionieren). Wobei die Frage ist, ob Dein Prozzi noch den Palomino-Kern hat oder schon den Thoroughbred-Kern. Palomine braucht (glaube ich) etwas mehr Core als T-Bred ... fabriziert damit auch mehr Abwärme.

Die einzige Berechtigung für Spacer IMHO war/ist die dadurch geminderte Gefahr, sich dieses kleine Die-Rechteck/Quadrat bei der Kühlermontage zu ruinieren ... was sollte er denn für die Kühlung bringen? Er vergrößert weder die Kontaktfläche zum Die, noch die mit der Luft in Berührung kommende (und damit kühlende) Fläche ... besteht noch eher die Gefahr, daß er in Verbindung mit dem Prozzi/Die (durch, wenn auch minimalste, Fertigungsschwankungen in den Bauhöhen) verhindert, daß die Kühlerunterseite plan auf dem Die aufliegt ...

Theoretisch könnte ja auch die Kühlerunterseite nicht plan sein, glaub ich aber bei dem Kühler nicht, auch wär's ein bisserl eigen, daß das erst im Betrieb auftritt ... auf jeden Fall könntest Du versuchen, den Kühler neu aufzusetzen: also demontieren, Spacer entfernen, Kühlpaste-Reste von Kühler und Chip entfernen, neue Kühlpaste dünn applizieren, und Kühler wieder vorsichtig und plan! montieren - aber wem sag' ich das, das wirst Du ja vermutlich schon versucht haben (bis auf's Spacer entfernen).

lg
Klaus

lg,
Klaus

Pulse-Seeker 23.07.2003 14:14

Zitat:

Original geschrieben von flocky

naja der athlon C is ja zum betrieb als bratpfanne geboren :lol:
hat außerdem noch den keramikmantel gehabt... die axp's ham ja afaik OPGA.
soweit ich weiß wird ein athlon XP bei ~60°C instabil.

@flocky

bei meine xp2200+ hab ich am anfang unter vollast immer 68° - 70° gehabt ohne das der kübel instabil wurden. hab dann den cpu-cooler (artic silent pro tc) gegen eine acup gladiator getauscht - nur vorsichtshalber bevor mir die cpu abfackelt :D .
seitdem läuft das system unter vollast mit max. 60°. is zwar nicht wenig aber immer noch im grünen bereich für einen amd. ich verwende noch 4 gehäuselüfter 80x80.

flocky 23.07.2003 14:17

naja da komm ich mit meiner wakü gut weg :ms:
1700+ auf 2.4GHz auf 45°C idle... is ziemlich viel find ich, aber es is heiß und ich hab ziemlich viel luft in der wak :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag