WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Enermax bläst heisse Luft zurück ins Gehäuse (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=103397)

MrWolf 23.07.2003 00:50

Enermax bläst heisse Luft zurück ins Gehäuse
 
Beim Einbau meines neuen Brenners ist mir heute folgendes aufgefallen.

Bei hohen Temperaturen bläst der untere 9cm Lüfter des Enermax Netzteils einen Teil der angesaugten, heissen Luft durch die Öffnungen auf der Innenseite des Netzteils wieder ins Gehäuse zurück. Dadurch werden die - bei mir - direkt davor liegenden CD Laufwerke sehr warm.

Spricht etwas dagegen, diese Öffnungen einfach abzukleben um das sinnlose Zirkulieren von heisser Luft zu verhindern, oder könnte das Netzteil dadurch überhitzen bzw. ungesunde Hotspots im Inneren bekommen?

flocky 23.07.2003 01:09

Re: Enermax bläst heisse Luft zurück ins Gehäuse
 
Zitat:

Original geschrieben von MrWolf
Beim Einbau meines neuen Brenners ist mir heute folgendes aufgefallen.

Bei hohen Temperaturen bläst der untere 9cm Lüfter des Enermax Netzteils einen Teil der angesaugten, heissen Luft durch die Öffnungen auf der Innenseite des Netzteils wieder ins Gehäuse zurück. Dadurch werden die - bei mir - direkt davor liegenden CD Laufwerke sehr warm.

Spricht etwas dagegen, diese Öffnungen einfach abzukleben um das sinnlose Zirkulieren von heisser Luft zu verhindern, oder könnte das Netzteil dadurch überhitzen bzw. ungesunde Hotspots im Inneren bekommen?

ja, es spricht was dagegen. das netzteil will auch seine warme luft los werden ;)
den laufwerken sollte das wuascht sein wenns ned wirklich heiß werden.

MrWolf 23.07.2003 01:16

Re: Re: Enermax bläst heisse Luft zurück ins Gehäuse
 
Zitat:

Original geschrieben von flocky

ja, es spricht was dagegen. das netzteil will auch seine warme luft los werden ;)
den laufwerken sollte das wuascht sein wenns ned wirklich heiß werden.

ich will ja nicht alle abkleben, sondern nur die lüftungsschlitze die im inneren des gehäuses liegen. macht doch nicht wirklich sinn, wenn heisse luft wieder ins gehäuse geblasen wird, die dann wiederrum vom netzteil unten angesaugt wird usw.

sinnvollerweise sollte die heisse luft ja nur durch die öffnung auf der rückseite (also nach aussen) abgeführt werden, oder?

flocky 23.07.2003 01:18

Re: Re: Re: Enermax bläst heisse Luft zurück ins Gehäuse
 
Zitat:

Original geschrieben von MrWolf


ich will ja nicht alle abkleben, sondern nur die lüftungsschlitze die im inneren des gehäuses liegen. macht doch nicht wirklich sinn, wenn heisse luft wieder ins gehäuse geblasen wird, die dann wiederrum vom netzteil unten angesaugt wird usw.

sinnvollerweise sollte die heisse luft ja nur durch die öffnung auf der rückseite (also nach aussen) abgeführt werden, oder?

an und für sich schon. allerdings ist es meistens so, dass die schlitze nach außen gehen und der lüfter INS case bläst. also von außen die luft ansaugt, durchs NT und dann die luft ins case. hab ein 275er NT und da kommt kühle luft raus.

FendiMan 23.07.2003 03:20

Re: Re: Re: Re: Enermax bläst heisse Luft zurück ins Gehäuse
 
Zitat:

Original geschrieben von flocky

an und für sich schon. allerdings ist es meistens so, dass die schlitze nach außen gehen und der lüfter INS case bläst. also von außen die luft ansaugt, durchs NT und dann die luft ins case. hab ein 275er NT und da kommt kühle luft raus.

Meisten ist es so, das das Netzteil die Luft vom Gehäuseinneren nach aussen bläst, nicht umgekehrt. Dein Netzteil dürfte schon etwas älter sein, ein neueres macht das nicht.

PRRonto 23.07.2003 07:37

Re: Re: Re: Re: Re: Enermax bläst heisse Luft zurück ins Gehäuse
 
Zitat:

Original geschrieben von FendiMan

Meisten ist es so, das das Netzteil die Luft vom Gehäuseinneren nach aussen bläst, nicht umgekehrt. Dein Netzteil dürfte schon etwas älter sein, ein neueres macht das nicht.

Ich glaub seit etwa Bj.2000 gibts keine NT´s mehr, die nach innen blasen. Hab ich mal auf TomsHardware gelesen.

flocky 23.07.2003 08:20

Re: Re: Re: Re: Re: Enermax bläst heisse Luft zurück ins Gehäuse
 
Zitat:

Original geschrieben von FendiMan

Meisten ist es so, das das Netzteil die Luft vom Gehäuseinneren nach aussen bläst, nicht umgekehrt. Dein Netzteil dürfte schon etwas älter sein, ein neueres macht das nicht.

ja, ist es auch ;) 2000er jahrgang.
mein neues CWT mit 430W hat zwei lüfter, der eine saugt vom case und der ander bläst vom NT raus.

Wolter 23.07.2003 22:00

Hallo!
Ich würde die Lüfter umdrehen das sie nach aussen blasen, stelle mir vor das es den Netzteil egal ist ob Luft von aussen oder innen.

mfg Wolter

Kubi 24.07.2003 16:21

du kannst die schlitze ruhig abdecken, die sind ja eigentlich da um zusätzlich noch luft aus dem case abzusaugen.
der an der außenstelle liegende lüfter dreht zu langsam und kommt mit der arbeit nimma nach, bzw saugt zu schwach

Gussi 24.07.2003 17:47

Hallo MrWolf,

Mit dem Abkleben wäre ich vorsichtig, ausserdem wäre interessant wie hoch die Temperatur im Gehäuse ist. Zusätzlich muss man beachten wir haben jetzt Sommer und dementsprechend warme Temperaturen im Zimmer. ich denke doch, dass das NT beschädigt wird wenn die warme Luft nicht gut abgeleitet wird. Ich persönlich verwende ein 360W NT von Chieftech mit 2 Thermogeregelten Lüftern. Der im Gehäuse liegende Lüfter saugt die warme Luft ab und der auf der Rückseite liegende Lüfter bläst sie wieder aus. Du kannst ja mal versuchen eine Festplattenlüfter auf das CD-ROM zu kleben oder irgendwie befestigen. Leitet sicher auch die Wärme vom CD-Rom ab. Nicht lachen ist mir nur so eingefallen, weil ich gerade einen in der Hand halte. Ist mir schon klar ist eher unüblich und was für Bastler. Wenn die Gehäusetemperatur nicht über 35 Grad bekommt, würde ich mir keine Sorgen machen. lG. Gussi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag