![]() |
Sorry - aber welches DVD / RW (gibt ja schon wieder neue ...)
-> Ich überlege mir nämlich auch endlich einen DVD-Brenner anzuschaffen.
Was ich so an Meinungen zusammengetragen habe: DVD -R/RW: billigere Medien, internationaler Standart, mit dem meisten Standalonegeräten kompatibel. DVD +R/RW: europäischer Standart (der angbl. internat. belächelt wird) , Vorteil +RW (wegen Beschreibbarkeit -> Etappenweise) daraus resultierend würde ich mich für einen Pioneer 05/105 (um 50€ billiger -> nur -)entscheiden oder ev. 06/106 (kann auch + -> Kombigerät) Weil Pioneer eben von der Minusseite kommt und es für mich so aussieht als würde es sich durchsetzen. Und bis Blueray ist's wohl auch kein so weiter Weg mehr! Vor einer Woche dachte ich noch:"wenn ich die Kohle besammen hab' kauf' ich mir den NEC 1300" und jetzt kenn i' mi' gar nimma aus! |
Teac DV-W50E, Kostenpunkt 179 Euro (Retail Version) mit Nero5 und Pinnacle Studio 5 beim Comptel in Wien X gekauft => Pioneer A05-Firmware draufgegeben (gepatchte Region-Free) und alles läuft bestens :)
|
der A05 (retail) kostet 188.- -> mit 5 (schnellen)Medien !
- und Kernpunkt ist: zahlen sich +/- Dinger überhaupt aus ? |
+/- ... meiner Meinung nach solltest du dich selber fragen, was sich auszahlt. Momentan würde ich raten entweder einen reinen (-)Brenner zu kaufen oder einen Kombibrenner.
Warum? Mit dem (-)Brenner bist du momentan sehr gut bedient, da DVD-R von den meisten Playern unterstützt wird (viele ältere und imho alle neueren). Die Medien sind auch sehr günstig. Ich gehe mal davon aus, dass dein aktueller DVD-Player die -R unterstützt, d.h. sollte sich wirklich nach einiger Zeit + durchsetzen, ist es auch nicht wirklich tragisch. Bei dir laufen die -R. Also mal alle Player in der näheren Umgebung anschauen. Wenn du die Vorteile von +R bzw. eher +RW ausnützen willst und auf Nummer Sicher gehen willst => Kombibrenner, da kannst wenigstens momentan die günstigenen -Medien ausnutzen. Ich habe mir vor kurzem einen -Brenner gekauft, weil ich RW sowieso nie brauche (mit meinem CD-Brenner hab ich genau die beigepackte RW bisher gebrannt und sonst nix. Ich verwende die CD/DVD ja nicht als Wechselfestplatte, und bevor ich mir teurere RW Medien kaufe, versemmel ich lieber die einfachen.) Und meine Player spielen keine +/-RW und auch keine +R. Wozu also + ... |
Hallo Echo ;) - aber im Ernst: wenn schon ein zweiter meiner Meinung ist - liege ich ja vielleicht sogar richtig! (Ich surf` auf jeden Fall jetzt zum Geizhals und besorg mir einen 05'er Pioneer!
|
HI,
nachdem keiner weiss was sich durchsetzen wird, bist du mit dem Pioneer 106 auf der sicheren Seite. Oft reagiert der Markt völlig anders und viele Hersteller entscheiden nach dem MArkt mit den größten Stückzahlen (Asien,USA). Siehe Betamax,Video2000,DCC,APS,MD Ciao M |
Zitat:
Wie war's eben bei VHS und dem technologisch überlegenen Video2000? Warum setzt man weiter auf USB, wenn die FireWire-Schnittstelle dasselbe kann und noch besser? Warum sitzen die meisten von uns vor einem Windows PC? ... |
so sieht's übrigens Pioneer:
- Pioneer ist ein weltweit führender Hersteller von DVD-Brennern für PCs und erreichte 2002 einen Marktanteil von 36%. Im Einklang mit dem Beschluss des DVD Forums wird Pioneer auch weiterhin DVD-R und DVD-RW als das zentrale beschreibbare DVD-Format fördern. - Für 2003 wird erwartet, dass DVD-Brenner für die Formate DVD-R/DVD-RW (einschließlich DVD-Multi, Dual und sonstige Modelle, die mehrere Formate unterstützen) 80% der verkauften DVD-Brennern ausmachen werden (2002 lag der Anteil bei 66%). - Trotz der klaren Vorherrschaft des Formats DVD-R/RW hat sich Pioneer entschieden, bei seinem neuen DVD-Brenner auch die Formate +R und +RW zu berücksichtigen. Der Schritt wurde unternommen, um die gegenwärtige Verwirrung, die unter den Verbrauchern aufgrund der Koexistenz der Formate DVD-R/RW and +R/+RW herrscht, zu beseitigen. - Seine Entscheidung, DVD-Videorecorder nicht mit +R/+RW-Kompatibilität auszustatten, hat Pioneer ebenfalls im Interesse des Verbrauchers getroffen. Während beim PC die Bearbeitungs- und Löschfunktionen der Formate DVD-R/RW und +R/+RW identisch sind, unterscheiden sie sich bei den Formaten +RW (+VR) und DVD-RW (VR). Dies könnte Verwirrung unter den Verbrauchern auslösen. Da eine Grundanforderung an DVD-Videorecorder - wie an Videorecorder - eine einfache Bedienung ist, werden weiterhin nur Pioneer DVD-Brenner beide Formate unterstützen. - jeder Kramer lobt seine Ware - :cool: und dann währe noch: (ebenfalls aus der Pioneer FAQ) 4. Warum hat sich Pioneer gegen eine Unterstützung von Mt Rainier entschieden? Pioneer verwendet ein System (DRT-DM*), das eine sehr ähnlich Funktionsweise hat. Aus diesem Grund sehen wir keinen Anlass für eine Kompatibilität mit Mt Rainier . :rolleyes: |
Re: Sorry - aber welches DVD / RW (gibt ja schon wieder neue ...)
|
.
Hab das mit dem Pakerlweise Beschreiben vom + Format auch lange für einen Vorteil vom + Format gehalten. Nun hab ich einen Pioneer -Brenner und Veritas-DLA und kann meine -RW ebenso Pakerlweise genauso wie eine HD beschreiben und löschen. Meine DVD-Roms wollen die unfinished UDF-DVD nicht immer lesen aber sind auch schon wieder 3Jahre alt. Ist aber schon super das ich die DVD-RW in den Brenner legen kann und wieder ein paar MB schreiben kann ohne Overhead. Daher gehen auch immer ~4,4GB Daten drauf auch wenn man jeden Tag nur 1MB schreibt. Für Datensicherung ist daher jeder Brenner geeignet.(1-100x +/-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag