![]() |
FS2004 engl. oder deutsch ?
Hallo Flieger,
zu welcher FS 2004 - Version tendiert Ihr ? Englisch oder Deutsch ? Ich hatte bislang immer die deutsche Version im Gebrauch und war eigentlich auch sehr zufrieden. Man liest daß die englischen Versionen mehrere Features bieten als die deutsche Version. Auch die sprachliche Qualität der ATC soll im englischsprachigen Flusi besser sein als im deutschen - kann das jemand bestätigen ? |
ich würd die englische nehmen. ich kann zwar noch nix zum fs04 sagen, aber beim fs02 war die englische umfangreicher (gmax und ein zus. Onlinespiel) und atc um welten besser.
ich hab den fs04 in der orig. us-version bestellt, ist zwar teurer aber was solls ;) p.s. wichtig könnte auch sein, das patches meist erst für die original und dann erst für die lokalisierten versionen kommen |
Die internationale Luftfahrtsprache ist englisch, also ist dieses
deutsche Getexte in der deutschen Version mehr als unrealistisch. Zumal auch noch die Übersetzung miserabel ist und sich offensichtlich nicht einmal die Mühe gemacht wurde, die für den VFR-Verkehr bzw. unkontrollierten Luftraum durchaus existierende offizielle deutsche Luftfahrtphraseologie anzuwenden. Somit ist als das o.a. "deutsche Getexte" auch noch extrem nervig. Also gibt es m.E. eigentlich nur eine Entscheidung.... Gruß, Norbert |
Ich schliesse mich der Argumentation der Vorredner uneingeschränkt an, ABER:
Dieser Flusi wird nicht zuletzt wegen seines Themas "A Century of Flight" extrem viel Text in den unterschiedlichen Hilfen, Dokus, Hintergrundstories usw. enthalten. Einiges davon ist auch für erfahrene Flusi-Piloten und "nicht Handbuch Leser" interessant. Wer sich dafür interessiert und wer es einfach zu anstrengend findet längere Texte in Englisch zu lesen, könnte ausnahmsweise diesmal doch die deutsche Version in Erwägung ziehen. Wobei ich natürlich die bereits erwähnten Vorteile der englischen Version auch sehe... Ciao Peter |
Hallo,
ich werde die englische Version nehmen. Habe seit einiger Zeit bei PCFun vorbestellt. Die UK-Version soll NÄCHSTE WOCHE eintrudeln. Warten wir es mal ab. Gruß aus EDDV Christof |
Hallo,
was unterscheidet denn die UK-Version von der amerikanischen Version? Höflicherer Funkverkehr? Etwa so: Tower: Lusthansa 123, I have the pleasure to inform you that we were able to arrange vector 25 and flightlevel 50 for you. If you do not mind, you might subsequently follow the ILS for runway 28. Would that be o.k. for you, Sir? Pilot: of course Sir, it is a true honour for me. For ever yours, Lusthansa 123. usw. ;) Oder einfach nur "English UK Standard Spelling"? Cheers, Wolfgang |
Wolfgang, jetzt...
... storniere ich umgehend meine Bestellung des US-ACOF und plaziere eine Order für die Version in Oxford-english (The royal british air traffic control, by appointment to her majesty the queen).
:lol: :lol: :lol: Your servant, Sire! The Nilix |
Hallo,
also das Problem mit dem ATC kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe schon nach wenigen Wochen des Erscheins des FS 02 die english version vom ATC -LEGAL- aus dem Netz gezogen. Deutsche Menüs und das ATC im Original. Wird sicher auch beim FS 04 möglch sein. |
Ja, wie, schlechtes ATC???
Ich denk Ihr fliegt alle nur Online?? ;) ;) ;) ;) ;) Ich gehöre zu der Minderheit derer die sich die deutsche Version schicken lassen. |
Hallo,
ich hatte mich schon fast auf die schweizer Version festgelegt (ATC soll super seien), aber bei dieser Diskussion komme ich jetzt doch arg ins Grübeln amerikanisch, britisch oder vielleicht die östereichische Version - naja ist noch ein wenig Zeit. Gruss Olaf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag