WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   2 Engine Jet Throttle ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=102868)

Jackal 17.07.2003 11:24

2 Engine Jet Throttle ?
 
Ich such doch eigentlich nur ein einen 2 Engine JetThrottle mit Reversern, Speedbrake und Flapslever, das ganze für USB.
Da gibt's einen schönen bei simware :
http://www.simw.com/index.cfm?fuseac...etails&pid=823

Wenn er die Hälfte kosten würde, käme ich sicher ins Grübeln.
Aber so authentisch muss es gar nicht sein. Dieses angekündigte GoFlight Throttle mag ja die Funktionalität haben, aber das Design hat leider mit einem Jet-Throttle wenig zu tun. Bei den PFC Throttles geht's mir ähnlich.
So ein Design wie dieser hier sollte es schon sein :
http://www.dreamsinthesky.de/images/dcp051923.jpg

Flightdecksolutions.com hat einen 737NG Throttle angekündigt, aber keine Aussagen wann verfügbar, ob mit Flaps- und Speedbrakelever oder USB oder nicht, etc.

Nichts in Sicht so im Bereich meines leider Maximalbudgets von ca. 600-700 Euro ?

Michael

norbert bosch 17.07.2003 14:53

Mach das Ding selber. Ist ganz nicht so schwer.

Sehe meine website, habe viele bilder wie ich er getan habe.

Alternative ist FDS. FDS hat schon ein 777 Throttle fur +/- euro 500, der schaut wirklich gut aus.
So der 737 wirt so derselbe preis haben

http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch

Mathew 17.07.2003 17:10

Hi,

vorsicht mit den FDS "throttles" - da sind angeblich wieder nur die Panels und die eigentlichen Hebel - die ganze Mechanik die dahintersteckt "soll" nicht dabei sein !
Mathias

Jackal 17.07.2003 17:56

@Mathias,

da könntest du Recht haben, ist mir auch aufgefallen, dass der Peter Cos bis jetzt nur von Gehäuse und Hebeln redet (wobei wohl nur die Hebel bis jetzt fertig sind).

@Norbert,

das sieht prima aus, was du realisiert hast. Aber zum einen ist mein bis jetzt benutzter Throttle irreparabel kaputt und ich brauche BALD einen neuen und zum anderen ist das für meine handwerklichen und elektronischen Fähigkeiten sicher drei Nummern zu gross. Ich möchte in der begrenzten Freizeit lieber fliegen als basteln, daher wäre eine fertige Lösung immer noch die willkommenste (auch wenn ich da etwas tiefer in die Tasche greifen muss).

Aber wenn sich vielleicht eine Gruppe zusammenschliessen würde, um einen 737NG Throttle zu realisieren, würde ich mich sicher gern anschliessen. Bis dahin müsste ich mir vielleicht irgendeine Übergangslösung einfallen lassen :confused:

Michael

markus-Wolfgang 17.07.2003 21:22

Gegenseitige Hilfe
 
Hi,

Warum helfen wir uns denn nicht gegenseitig.

Mir ist aufgefallen, daß jeder hier im Forum gewisse Qulitäten und Fähigkeiten besitzt.

Angefangen von den Elektronikern bis zu denen die mit Drehmaschinen und Fräsern umgehen können.

Eigentlich haben wir alle das gleiche Ziel und auch fast die gleichen Probleme, wenn auch die Flieger manchmal unterschiedlich sind.

Den Start hat Dirk doch bereits gemacht.

Warum nicht mal eine Aufstellung machen (angefangen von Schaltern bis zu Panels oder Hebeln). Die würde zumindest schonmal zu Mengerabatstufen führen die der einzelne nicht hinbekommt.

Und ich sag jetzt mal im Jugendlichen Leichtsinn. Eine FS-Bus Planine 10 mal ätzen (aber dafür zu wissen, daß es funktioniert weil man von der Materie Ahnung hat, während andere wochenlang fehler suchen und nicht weiterkommen) und im Gegenzug von den anderen, denen man die Platine mit gefertigt hat, ein Teil zu bekommen welches man selbst nicht hinbekommen würde bzw. die gleichen Probleme hätte wie derjenige der ne Platine aufbauen soll und nix davon versteht. Materialien müssten natürlich bezahlt werden.

Wäre ein Versuch wert. Wenn die Abstimmung untereinander klapp.

Denkt mal drüber nach. Warum nicht eine GROSSE Arbeitsgruppe bilden

Wolle

Matrix-Flight 17.07.2003 22:00

Zitat:

Denkt mal drüber nach. Warum nicht eine GROSSE Arbeitsgruppe bilde
Moin Wolle und alle anderen,

da bleibt mir nur zu sagen ....... MEIN REDEN !!!! Ich wäre dabei ;)

Gruss
Markus

Jackal 24.07.2003 16:51

So ne Arbeitsgruppe fände ich wirklich klasse, bleibt die Frage, wie man sowas koordinieren könnte ? Ich hab mal versucht, die Anleitung von FSBUS zu lesen, ehrlich gesagt ich versteh grad gar nix.

Ansonsten scheint die Nachfrage nach fertigen Teilen (Throttles, MCP) bei weitem das Angebot zu übersteigen. Und nichts in Sicht, was nur im entferntesten an ein standalone 737-Throttle (mit Flaps, Speedbrake-Lever) erinnert. PFC hat nichts in der Richtung vor, der Fiddi hier im Forum arbeitet an einem 320 Throttle, ITRA ebenfalls 320 Throttle und selbst das 2600 Euro teure Teil von Simware/VDBroeck hat drei Monate und mehr Lieferzeit.
Für das MCP von Aerosoft Australia werden schon gar keine Orders mehr angekommen, die Preorder-Liste ist wohl schon lang genug und es sind erst mal eh keine verfügbar.

Stöhn ...

Michael

capkalu 26.07.2003 23:45

Hmmmm...also die Idee ist prinzipell super, mit der grossen "Arbeitsgemeinschaft". Einige wichtige Key-Produkte wie angesprochen Throttles, Yokes etc. sind wirklich noch nicht in einem befriedigen Rahmen verfügbar. Wenn ich mir das SimWare-Throttle angucke, 2500 €, das ist doch wohl nen Witz!!!! Das ist ja weitaus mehr als nen Monatsgehalt...Bei Materialkosten von wahrscheinlich 500-600 €. Und beleuchtet ist es garantiert auch noch nicht (steht zumindest nix da davon. 5000 DM waren das mal...völlig unklar.

Ähnlich siehts bei den Yokes und Rudder aus...alles in einem preislichen Rahmen der wohl überirdisch dahinschwebt.

Da ich hauptsächlich FDS (Peter Cos) anhänglich bin was Panels und Hardware angeht, ist ja allein schon die Panelausstattung ohne Hardware ein kleines Vermögen...

Man haben wir uns nen teures Hobby ausgesucht :-)

Grüße,
Christian

Mathew 27.07.2003 11:10

Hi,

wir haben diese Idee bereits aufgegriffen - wir arbeiten mit verschiedenen Kollegen zusammen - teilweise produzieren wir auch selbst - und versuche im preislich angemessenen Rahmen Produkte für eine Vielzahl von Simmern erschwinglich zu machen - schaut Euch mal die Prottyp Zeichnungen unserer Yokes an - man kann sie in allen Flieger einsetzen und modifiziert sie nur noch ein bisschen für den eigenen Geschmack und Geldbeutel.
Auch die Elektronik (FSBUS) versuchen wir möglichst günstig der Allgemeinheit zugänglich zu machen...
Unsere Seite ist zwar noch in der Entstehung - aber reinschauen darf man schon mal :)

http://www.cockpitsonic.de

Viele Grüsse

Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag