WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Spanplattenfrage! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=102736)

Lowrider20 15.07.2003 23:34

Spanplattenfrage!
 
Hi!

Hätte eine Frage zu der Montage von Spanplatten! Und zwar will ich einen Kasten bauen, jeoch muß ich die Rückwand mit den Seitenteilen verbinden. Die Rückenwand sollte an den Stirnseiten der Seitenteile befestigt werden. Halten da normale Spax-Schrauben? Reißen die nicht aus?

Vielleicht haben wir ja ein paar Holzverarbeiter hier!

maXTC 15.07.2003 23:39

wenn ich mich nicht irre, gibt es plattendübel mit innengewinden, speziell für spannplattenschrauben.

Atomschwammerl 15.07.2003 23:43

sollte schon halten

bei normalen holz müsste man aufpassen das mans ned spaltet aber spannplatten sind sehr genügsam;)

natürlich sollte sie nicht dünner sein als die schraube dick:D

der tischler verwendet meines wissens holzdübel und verleimt alles

is aber sicher a murdsarbeit wenn man im gegensatz nur 10 schrauben mit akku schrauber reindrehn muss

kannst ja mal an an abfall stück testen und du wirst sehn das das ziemlich gut haltet...

Karl 15.07.2003 23:47

@Lowrider20!
Kommt auch auf die Qualität der Spanplatte drauf an. Wenn die dicht gepresst ist und mindestens 20mm stark ist kannst es wagen.

Das Prob ist das du genau die Mitte finden musst. Mach halt auf einem Restl eine Probeschraubung.

fredf 15.07.2003 23:56

Soll´s wieder zerlegbar sein (ausser mit Säge oder :hammer: ) :D
wenn nein, ein paar Spax(3,5 oder 4*25-35), je nach Plattenstärke reichen zur Fixierung und vorher PUR-Leim als Kleber auftragen(quillt etwas auf, also falls heikles rundum vorher abkleben und hält verdammt lang auf den Händen ;) )
nach dem Abtrocknen (ca. 18 Stunden) könntest die Schrauben wieder entfernen, hält bombig.
(Statt Schrauben natürlich auch Zwingen möglich etc.)

falls ja
mehr Infos zum Material bitte

frazzz 16.07.2003 11:37

normalerweise macht man eine nut in seitenwände und deckplatte, in welche die rückwand eingeschoben und einfach mit wagnerstiften befestigt wird -> stabil :D


einfach nur aufnageln oder anschrauben geht für ein regal, bei einem kasten wäre mir das zu instabil :( , ausser du schraubst den kasten dann selbst an die wand.

fredf's sache mit dem kleber könnte auch funktionieren :D


btw: gedübelte rückwände hab ich noch nicht gesehen :lol:

Lowrider20 16.07.2003 16:01

Verwendet werden 15mm Platten. Gebaut wird Regal und Computertisch. Soll auch demontierbar sein!!

maXTC 17.07.2003 00:22

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
gedübelte rückwände hab ich noch nicht gesehen
du hast vieles noch nicht gesehen!

Memphis 17.07.2003 01:56

Grundsätzlich solltest immer vorbohren und ausreiben (Häupter), sonst kannst rein schrauben was du willst, da wird nix gscheit halten. Wie fredf schon erwähnte, kann man für dauerhafte Verbindungen auch Weisleim/Expressleim verwenden. Wenn die Häupter eine schöne Sichtfläche hat sollte man lammenieren (auch fischerln genannt:) ).
Ansonsten könntest du auch speziele Eckverbinder verwenden (ähnlich Ikea).
Bin vom Fach :D

fredf 17.07.2003 02:16

Zitat:

Original geschrieben von Memphis
Grundsätzlich solltest immer vorbohren und ausreiben (Häupter), sonst kannst rein schrauben was du willst, da wird nix gscheit halten. Wie fredf schon erwähnte, kann man für dauerhafte Verbindungen auch Weisleim/Expressleim verwenden. Wenn die Häupter eine schöne Sichtfläche hat sollte man lammenieren (auch fischerln genannt:) ).
Ansonsten könntest du auch speziele Eckverbinder verwenden (ähnlich Ikea).
Bin vom Fach :D

Sorry aber PUR-Leim hab ich geschrieben und der hält dagegen wie Sekundenkleber zu Spucke.
Fischerln bei 15mm Spanplatte ist zwar im Prinzip noch möglich, besonders haltbar aber bei der wahrscheinlich nicht besonderen Qualität der Spanplatten auch nimmer.
Gut halten würd wenn du Leisten innen in die Kanten schraubst und so die Platten fixierst, Löcher vorbehandeln wie von Memphis geschrieben und damit die Platten nicht verrutschen kannst sie vorher mit Hilfe von Stahlstiften fixieren. Ob Leistenmontage innen möglich musst du feststellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag