WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Diskcopy bei HDD??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=102690)

PuTzDi 15.07.2003 15:36

Diskcopy bei HDD???
 
Hab mir ne neue HDD gekauft und möchte nun die alte rausnehmen weil sie mein sys komplett ausbremst!

Meine Frage nun gibts sowas wie diskcopy auch für HDD's? Falls ja was könnt ihr empfehlen oder kennt ihr?

Oder habt ihr bessere vorschläge um die gesamte alte Platte rüber zuschmeissen? Oder reicht einfach nur kopieren auch???

Thanks for help

Stef

wizard 15.07.2003 15:40

Nimm Ghost und mach ein Image von Platte auf Platte

mfG:

spunz 15.07.2003 15:48

www.partimage.org => kostenlos, aber kein direktes klonen möglich
ghost, driveimage, trueimage,.. => mächtiger, aber kostenpflichtig

PuTzDi 15.07.2003 16:28

thanks leute werd beides ausprobieren!

greets

franznovak 18.07.2003 19:55

Partition Image Ver. 2.2 E, 160 KB, deutsch, freeware

http://www.lab1.de/Central/Software/...rtition_Image/
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=35&id=629
Zitat:

Partition Image wurde daher als DOS-Tool ausgelegt. Auf diese Weise kann es unter den meisten Betriebssystemen eingesetzt werden - wenn mitunter auch nur in einer DOS-Box. Weitaus mehr Vorteile bringt es aber, wenn das Datensicherungs-Utility über eine DOS-System-Diskette oder Mini-Servicepartition betrieben wird. Sind hierauf entsprechende Treiber enthalten, so können auf diese Weise selbst noch so große Partitionen beispielsweise übers Netzwerk, Wechselplatten, Zip-Drives oder MOs gesichert und wiederhergestellt werden. Natürlich können auch Disketten eingesetzt werden.

Die Inkompatibilitäten der unterschiedlichen Dateisysteme zueinander meistert Partition Image mit vollkommener Ignoranz: Das Tool interessiert sich überhaupt nicht für Art oder Inhalt der zu bearbeitenden Partitionen. Vielmehr werden direkt über das System-BIOS die Lage und Länge der einzelnen Partitionen bestimmt und auf dem gleichen Wege dann eingelesen bzw. zurückgeschrieben.

Der große Vorteil dieser Vorgehensweise liegt auf der Hand: Es ist vollkommen gleich, wie die einzelnen Partitionen formatiert sind, da mit diesen Strukturen gar nicht gearbeitet wird. Dadurch kann Partition Image genauso einfach mit einer Linux-Partition umgehen wie mit einer DOS-FAT oder einem HPFS-Bereich von OS/2. Und obwohl Partition Image ein DOS-Utility ist, braucht man natürlich auch keine Angst vor abgeschnittenen langen Dateinamen unter Windows zu haben.

In einer der kommenden Versionen wird Partition Image jedoch mit einem Kompressionsmodul ausgestattet werden....
http://www.lab1.de/Central/Software/...n_Image/pi.gif


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag