![]() |
Network-Tuning
Bei Datenübertragung zwischen zwei Rechnern komme ich je nach Windows-Installation mit 100 Mbit Karten auf 2400-3300 Kb/s. Auch mit der Netzwerkkarteneinstellung 100 Mbit/Full Duplex bin ich nicht schneller. Die Datenkommunikation erfolgt über den USR 8000 Router, und sonst sind zu dem Zeitpunkt keine anderen Rechner im Netzwerk anwesend (wegen Datenkollision). Kabel sind Cat5, 5 m lang.
Die Festplatten haben noch Reserven, und laufen in beiden Systemen mit UDMA 33 also müßte die Geschwindigkeit höher sein (ca 8000 Kb/s). Was könnte ich machen um die Geschwindigkeit zu tunen? |
Um die Harddisks auszuschalten, teste mal mit http://dast.nlanr.net/Projects/Iperf/
Tuning: ev. http://dast.nlanr.net/Guides/Getting...ndow_size.html |
Interessanter Link, verschaffte mir etwas mehr Einblick in die Problematik, langsam glaube ich dass die Festplatte Mitschuld trägt. 40er ATA133 Platte ist langsamer als die 60er ATA100...
Ich glaube dass die übertragenen Chunks zu klein sind, und daher der Overhead zu groß. Wie ändert man die Packetgröße? |
Zitat:
normalerweise wird das vom programm bzw. vom OS bestimmt... und noch eine kurze info: router trennen kollisionsdomänen ;) |
Ooops, Paket! ja... beim defender werden solche Fehler großzügig übersehen ;)... Die Paketgröße varriert ziemlich wenn ich die Analyse der Größe durcgführe, 40-1500 Bytes.
Na gut, ich baue gerade einen XP2200+ Rechner auf der mit ATA133 ausgestattet ist, bin gespannt wie schnell der sein wird bei Datenübertragung. Kollision kann also nicht die Ursache sein... |
Zitat:
da gibts z.B. bei mir einen punkt "optimized for" .) CPU .) throughput |
Hängt die Datentransferrate auch vom Protokoll ab?
Ich verwende für die Datenfreigabe das IPX/SPX Protokoll und komm auf die 8MB/s, das schafft sogar mein alter P233MMX mit 10GB im PIO4 Modus. |
Zitat:
|
Zitat:
UDP hat beispielsweise im gegensatz zu TCP/IP keine prüfung ob die pakete ankommen, außerdem ises nicht verbindungsorientiert, d.h. ned sicher, aber schnell. das mit IPX hätt ich nicht gedacht... welches prog verwendest du da ? edit: ² it-magazin imho == in my humble opinion == MEINER MEINUNG NACH :motz: du bist also der meinung dass es protokollabhängig ist? |
Tja, dann wär interessant zu wissen was für ein Protokoll LDIR verwendet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag