WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   FSDS 2 und SCC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=102162)

Horst Weingärtner 09.07.2003 13:39

FSDS 2 und SCC
 
Hallo,

mal wieder ein neues Problem. Sonst wird's ja langweilig... ;)
Ich habe kürzlich von FSDS 1.6 auf FSDS 2 umgestellt. Die alten Objekte wurden auch - bis auf eines - anstandslos importiert.

Im SCC (in der Szeneriedarstellung) werden diese Objekte aber ohne dass sonst was dran geändert wurde nach dem nächsten Compilieren nicht mehr richtig dargestellt. Z. B. bei nebeneinanderliegenden Teilen eines Makros werden diese meist im Zentrum übereinandergezeichnet, so dass sich ein wirrer Haufen von Linien ergibt. Auch die wichtige Außenkontur des Objekts geht so verloren. So ist kein vernünfiges Plazieren weiterer Objekte in Bezug dazu mehr möglich.

Im Flusi selbst wird übrigens alles richtig dargestellt.

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Weiß jemand Abhilfe?

Gruß
Horst

Bumann 09.07.2003 15:31

Liegt wohl einfach daran, dass FSDS 2 auf ganz neue art die Objekte zeichnet (oder halt schreibt). (Auf FS2002, Gmax art halt)
Und anscheinend ist SCC da noch nicht kompatibel.

Gruß,

Bumann

JensCWilke 12.07.2003 15:33

Tja, lieber Horst, das sind sie wieder gefragt, die Programmierkenntnisse für SCASM. FSDS2 zeichnet keine Symbole, sondern Katastrophen. Das liegt an dem Programm selbst und man kann es nur ändern, wenn man manuell ein wenig was verändert.

Horst Weingärtner 12.07.2003 18:50

Sehr hilfreich. Meinst du ich würde mir teure Designtools kaufen wenn ich programmieren könnte. Und sowohl FSDS als auch SCC gelten schließlich als das Beste was in der Art auf dem Markt ist.

Wenn du Grund hast so massive Kritik zu üben, solltest du das ganz offiziell tun und z. B. einen Thread dazu starten und/oder den Ersteller bzw. Distributor informieren.

Horst

JensCWilke 12.07.2003 18:58

OK, machen wir es etwas konkreter :)
Folgenden Text mußt Du am Anfang des Makros nach den Kommentarzeilen einfügen. (Dieser Text zeichnet ein Symbol für ein Flugzeug):

mif( 0 ) ;Symbol for airport 2.6, SCC...
Area( 5 %1 %2 1 )
RefPoint( 2 : 1 %1 %2 E= 0 )
RotatedCall( :S 0 0 %5 )
Jump( : )
:S
Points( 0 ; X Z Y
-2 0 -5 ;0
-2 0 -4 ;1
-1 0 -4 ;2
-1 0 -2 ;3
-7 0 -2 ;4
-7 0 0 ;5
-1 0 0 ;6
-1 0 2 ;7
1 0 2 ;8
1 0 0 ;9
7 0 0 ;10
7 0 -2 ;11
1 0 -2 ;12
1 0 -4 ;13
2 0 -4 ;14
2 0 -5 ;15
)
Poly( a 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 )
Return
EndA
mifend

Damit sollte es eigentlich funktionieren, das problem ist a, daß es nur ein Meter-Raster ist und b, daß man sich vorher auf einem Blatt aufmalen muß, wie das Symbol aussieht, um die x- und y-Koordinaten herauszubekommen.
Der Befehl "Poly(..." verbindet die Punkte entsprechend ihrer Nummern miteinander.

Daß die Symbol-Darstellung vom FSDS nicht in Ordnung ist, ist den Machern mit Sicherheit schon aufgefallen. Das braucht man ja nur ein einziges Mal zu testen, um es zu sehen. Vielleicht gibts ja mal ein Petsch dafür.

Horst Weingärtner 12.07.2003 19:23

Diese Möglichkeit ist mir schon bekannt. Es geht aber nicht um die Darstellung des Apis beim Plazieren im SCC, sondern um die Darstellung der Objekte NACH DEM COMPILIEREN in der Bgl View des SCC. Da war bisher alles exakt dargestellt, jetzt beim FSDS2 werden alle nebeneinander liegenden Teile der Objekte auf einen Haufen geworfen und die Außenkonturen gehen verloren. Ich hab mal ein Beispiel beigelegt. Das sind eigentlich mehrere nebeneinanderliegende Hangars, Nebengebäude und ein Tower, dargstellt im SCC mit der Bgl View. So lange ich mit FSDS1.6 gearbeitet habe wurden die exakt so dargestellt wie sie wirklich liegen, seit ich auf FSDS2 umgestellt habe sieht es SO aus.

Horst

JensCWilke 12.07.2003 20:10

DAS liegt dann am SCC. Da scheint der Gerhard wohl noch ein wenig arbeiten müssen. Das Problem scheint zu sein, daß SCC den Mittelpunkt der Objekte nicht vernünftig berechnet. Aber wer weíß schon, wie eine kompilierte BGL aussieht und ob es möglich ist, das hinterher überhaupt noch auseinanderzudevidieren. Ich habe meine ernsten Zweifel, daß sich das überhaupt noch programmieren läßt, zumindest, wenn es um ein Update des bestehenden Codes bei SCC geht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag