![]() |
hab in den letzten tagen irgendwo von einem wissenden gelesen daß, wenn man ein netzwerk betreibt, das booten mit einem eintrag(glaub in der autoexecute, kann mich auch täuschen) verkürzen kann.ich finds nicht mehr:-(. glaub es geht ums initialisieren beim booten.
wer weiß was drüber? ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
im Artikel vom aktuellen WCM, Einstellung des TCP/IP Protokolls, Angabe einer IP Nr. um zu verhindern, dass nach einen DHCP Server gesucht wird.
War es das? Enjoy PS: DHCP könnte anders lauten, sorry bessere es nötigenfalls später aus |
nein leider, war es nicht.
DHCP ist schon richtig (Dynamic Host Configuration Protocol) aber ich glaub es war von karl, wibsi oder utakurt(i), weiss es leider nicht mehr. kann mich nur dunkel erinnern daß es eine befehlszeile in der auto oder config sein soll. eigentlich ist es ja nicht lebenswichtig, freu mich halt so, wenn der compi schnell bootet ;-))) übrigens geh ich jetzt zur hardware über, weil ich hab ein paar fragen! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Meinst Du sowas ähnliches wie die schnelle Anmeldung beim Netzlaufwerk verbinden ?
|
hi LOM!
nein, aber wahrscheinlich täusch ich mich, denn initialisieren muss er das netzwerk auf alle fälle. das netz ist noch nicht verbunden und eingerichtet. wollte mir die wartezeit (initialisieren) bei jeder installation und neubooten ersparen, aber werde wohl nicht drumherumkommen!es sei denn du weißt eine möglichkeit? ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
Hallo Rund...!
Ich glaube es ging um die Vergabe von Subnetmasks bei LANs. Die Angabe derer soll weiß ned obs stimmt) den Bootvorgang um einiges verkürzen ... war im Hardwareforum zu finden, hoffe Du meinst das! lG, mig |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag