![]() |
NIC weckt PC aus hibernate auf
hallo
jedes mal wenn ich in den hibernate-modus wechsel wird der bildschirm kurz schwarz und noch bevor die anzeige zum hibernaten kommt bin ich wieder am desktop. in der ereignisanzeige steht: Netzwerkadapter "NVIDIA nForce MCP Networking Adapter" wurde mit dem Netzwerk verbunden, und das System wurde über das Netzwerk im normalen Zustand gestartet. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. auf dem angegebenen link steht nichts. wenn ich im BIOS die ACPI-suspend type umstelle, dann geht das auch nicht. bei S1&S3 gibts das beschriebene problem und wenns bei den anderen mal geht dann bekomm ich beim nächsten einschalten einen bluescreen mit bad_pool_caller im gerätemanager bei der NIC is kein hackerl bei "gerät darf rechner aus stand-by aufwecken" oder so, falls es daran liegt. WOL is auch ausgeschalten. ich weiß jetz nicht mehr woran das liegen kann :( |
Das wirst im BIOS unter Powermanagment oÄ einstellen müssen.
|
Zitat:
im BIOS gibts NIX mehr, das wäre im power managment und dort ises definitiv nicht. ich hab S1, S3 und S1&S3 ausprobiert und da hats keines gebracht, WOL is wie gesagt auch aus, und PME auch. |
es gibt im bios einen punkt wo man einzelnen geräte erlaubt das betriebssystem aufzuwecken....
schau mal durch, da is sicher noch was ;) |
Zitat:
|
...diese geräte sind alle bei power managment afaik. dort is alles aus. aber ich muss dann eh rebooten weil ich eine w-lan-karte einbaue, da kann ich gleich nachschaun ;)
edit: im handbuch stehen alle BIOS-einstellungen drinnen, vielleicht findet ihr was [url=http://www.epox.de/dl/techsupp/EP-8rda+_de.zip]http://members.chello.at/xattax/wcm_klickme.GIF |
Suchen musst Du schon selber! :D
Das erhöht den Lerneffekt. |
Was ganz anderes:
Wofür das depade Hibernation wennst im Bios Suspend to Ram(standby mode = S3) aktivieren kannst? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag