WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   DIGITAL CAMERA: WAS FÜR SPEICHER? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101893)

MEMIL 06.07.2003 18:00

DIGITAL CAMERA: WAS FÜR SPEICHER?
 
Kann wer hier mir erklären wie funktioniert der Speicher für Digitalkamera?

Ich will nämlich eine Nikon D 100 kaufen, die lustigerweise ohne Speicher im Angebot ist. Der Speicher kaufe ich extra, möchte aber nicht erst den Verkäufer fragen, welchen Speicher ich kaufen soll, sondern vorher selbst wissen:

Konkret wollte ich wissen,
1) welche Kapazität für private Anwendung am besten geeignete ist? Für wie viele Fotos brauche ich wie viele MB?
2) Was ist der Unterschied zwischen SanDisk CompactFlash, Car Delkin CompactFlash Card und IBM Microdrive (CF Typ II Speicherkarte)? Ist das nur unterschiedliche Herstellung oder sind auch die Funktionen anders? Alle diese Speicher sollen für die Nikon D 100 geeignet sein.

Für jeden Hinweis bedanke ich mich herzlich!!!


:confused: MEMIL

CISK 06.07.2003 19:08

bei den ersten beiden kein wesentlicher
und das microdrive ist halt ein festplatte...

MEMIL 06.07.2003 19:13

Langsam verstehe ich! D.h., die Microdrive IBM ist für mich nutzlos. Ich habe 240 GB im PC, kann ich das dann vergessen oder?

Ich habe aber aus einem anderem Beitrag hier verstanden, dass CF-Speicher besser sind (schneller?)!!!

Ist was drinnen?

Jednfalls danke dir!!

Ernst 06.07.2003 19:37

schau mal auf die seite www.digitalkamera.de
dort findest du jede menge an information.

mfg ernst

MEMIL 06.07.2003 19:54

@ Ernst!

Danke! Ich schaue mir das an!

utakurt 06.07.2003 20:00

@ Memil:


Der Tipp mit Digitalkamera.de ist wirklich gut - schau da bitte nach

also zu Deiner Frage:

http://images.digitalkamera.de/Kamer.../NikonD100.jpg

Diese Cam hat folgende Merkmale:

Elektronik:
Auflösung


3.008 x 2.000 Bildpunkte
2.240 x 1.488 Bildpunkte
1.504 x 1.000 Bildpunkte


Farbtiefe


36 Bit


Sensor


23,7 x 15,6 mm RGB-CCD-Chip mit 6.100.000 Bildpunkten


Dateiformat


JPEG (.jpg), TIFF (.tif) oder RAW (Nikon-eigenes Rohdatenformat)


Speicherung nach DCF-Standard


ja


DPOF-Unterstützung


k. A.


Epson Print Image Matching-Unterstützung


k. A.


Flash-Speicher intern


k. A.


Wechselspeicher-Kompatibilität


CompactFlash Typ I
CompactFlash Typ II
Microdrive


Verbindung zum Computer


USB-Schnittstelle


Sonstige Anschlüsse


Anschluss für Netzgerät, PAL/NTSC-Videoausgang (umschaltbar), Audioausgang


Stromversorgung


1 x Li-Ion-Akku Typ Nikon EN-EL 3 (7,2 V)
Netzgerät optional




Ausstattung
Wechselobjektivfassung


Nikon F
1,50-fache Brennweitenverlängerung


Scharfstellung


Autofokus und manueller Fokus


Lichtempfindlichkeit


ISO 200-1600 (automatisch, manuell)
ISO 3200/6400


Belichtungssteuerung


Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuelle Belichtung


Verschluss


mechanisch


Belichtungszeiten


30 s bis 1/4.000 s
Bulb-Langzeitbelichtung


Manuelle Belichtungskorrektur


+/- 5 in 1/3 Stufen


Sucher


Spiegelreflex-Sucher mit Dioptrienausgleich (-2 bis +1 dpt.)


LCD-Monitor


1,8" TFT-LCD-Monitor mit 118.000 Bildpunkten (mit Tageslichtbeleuchtung)


Blitzgerät eingebaut


ja, Blitz ein, Blitz aus, Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation, Anschluss für externen Blitz, Aufsteckschuh für externen Blitz, Blitz aufklappbar, Blitzsynchronzeit von 1/180 Sek., Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang


Blitzleitzahl


11


Selbstauslöser


2 s bis 20 s


Fernsteuerung vom Rechner


ja


Videoaufzeichnung


nein


Sonstiges


manueller Weißabgleich für verschiedene Lichtverhältnisse einstellbar (automatisch, 6 Voreinstellungen mit Feinabstimmung, manuell); verschiedene Verfahren zur Belichtungsmessung (3D-Matrixmessung über 10 Messfelder, mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung); Belichtungsreihenfunktion in 2 Variationen (oder 3 Variationen und in 1/3, 1/2, 2/3 und ganzen Schritten); Serienbildfunktion; Timer-/Intervallfunktion (über optionales Zubehör); Objektiv abnehmbar; Kabelfernbedienung optional; Anzeige des Batteriezustandes; Anzeige des verbleibenden Speichers; Anzeige aller Aufnahmen im Bildindex; Anzeige von Datum und Uhrzeit; Speicherung von Datum und Uhrzeit für jede Aufnahme; Blitzempfindlichkeit einstellbar; Albumfunktion zur Verwaltung der Bilder auf dem PC; Stativgewinde; 3 Farbraum-Einstellungen; Wiedergabe-Zoom; Dia-Schau-Funktion; Histogrammanzeige; Hervorhebung der Lichter; Okular-Austrittspupille: 20 mm; Sucherbildfeld: 95 %; Sucherbildvergrößerung: 0,8-fach; Einblendung von Gitterlinien auf LCD-Farbdisplay; 5-Punkt-Autofokus mit Einzelbild-Modus oder Schärfenachführung; AF-Meßwertspeicher; Belichtungs-Meßwertspeicher; Belichtungskorrektur auch in 1/2-Schritten möglich; Sprachnotizen mit optionalem Batterieteil möglich; Texteingabe; Individualfunktionen




Abmessungen und Gewicht
Abmessungen B x H x T


116 mm x 144 mm x 81 mm


Gewicht



ca. 730 g (ohne Objektiv)




Lieferumfang
serienmäßig


D100 Kamera
Standardakku
Netz-/Ladegerät
Videoanschlusskabel
USB-Anschlusskabel
Audioanschlusskabel
Tragegurt
Kamerasoftware Nikon View 5 für Windows (98/2000/Me/XP) und für Macintosh

Zu den Speichermedien:

Es geht nicht darum, wieviel Speicher Du in Deinem PC hast, sondern darum, wieviel Deine Cam unterwegs auf den CF-Cards/Microdrive ablegen kann - Je nachdem wie Du die Bilder in der Cam komprimierst, können diese Bilder riesig werden (bis 18MB wenn unkomprimiert) und da wäre ein 1 GB Micto drive schoin gut oder?

Also:

das ist ein Microdrive (fast originalgröße): http://ebay3.ipixmedia.com/abc/M28/_...063028/i-1.JPG

Das ist im Prinzip eine kl. Festplatte mit einer CF-Card Schnittstelle - nix anderes

Eine CF2 card sieht genauso aus, nur ist darin keine Festplkatte, sondern ein statischer Speicher

Eine CF1 Card hat diesselben Schnittstelle wie eine CF2 Card, ist aber nur halb so hoch (und ebenfalls statischer Speicher)

MEMIL 06.07.2003 20:08

@ utakurt!

Danke für die ausführliche Darstellung. Nun bin ich durcheiander gekommen. Ich dachte die Microdrive hängt irgendwo außerhalb der Kamera während der statischer Speicher steckt drinnen! Oder nicht?
Wenn ich die Microdrive in die Kamera einführen kann, dann ist viel praktischer und auf den PC kann ich jederzeit übertragen...

Die Kostenfrage ich auch nicht irrelevant. Die Microdrive kostet wesentlich mehr!

reemrev 07.07.2003 11:04

Zitat:

Ich will nämlich eine Nikon D 100 kaufen, die lustigerweise ohne Speicher im Angebot ist. Der Speicher kaufe ich extra, möchte aber nicht erst den Verkäufer fragen
Warum willst du den Verkäufer nicht fragen? Wenn du eine Kamera um knapp 2000€(!) kaufst, kann dir der Verkäufer so ziemlich alles über die Kamera inkl. Speicher, Speicherbedarf etc. erklären. Die verkauft nicht jeder. Bei dem Preis bekommst du normalerweise Sonderbehandlung + Spezialpreis für Speicher :)

fredf 07.07.2003 11:17

Möchtest du ernsthaft fotografieren so wirst du wohl nur im RAW- oder Tiff-Format Aufnahmen machen. In dieser Qualitätsklasse ist der Unterschied zu Jpeg´s schon erkennbar.
Zur Zeit die beste Lösung dafür dürft die CF-Karte von Toshiba sein, ist die schnellste CF-Karte und robuster als IBM Microdrive sowie stromsparender.
Gross genug kann sie gar nicht sein, also auf jeden Fall zur 1GB-Ausführung greifen.
Preis vor 2 Monaten etwa 270€

hometown 07.07.2003 11:22

Das mit der IBM
 
kann ich nur bejaen saugt ziemlich Strom und heiß wirds a noch.

;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag