![]() |
Festplatten-Probleme
Hallo
Manchmal weiß man eigentlich gar nicht wo man bei einem Problem zu berichten anfangen soll. Also: Seit einiger Zeit macht mein Win2k faxen. Plötzlicher blauer Bildschirm mit Absturz, Einstellungen ändern sich, langsames beenden usw. Dann machte die Festplatte "zling, zling, zling" uns aus war es mit Festplatte D. Da ich vier Festplatten (40 MB Fujitsu) hatte und alles gesichert war wurde ich noch nicht nervös. Mit den restlichen 3 gings ja auch. Doch dann kam Festplatte E dran. Und seit dieser Woche spinnt auch C: Jetzt habe ich mir eine 40er und eine 80er Seagate zugelegt, die als D: (Slave auf IDE 1) und E: (single Master auf IDE 2) wobei E: mit NTFS und XP belegt sind. Jetzt kommt das Eigenartige: Wenn man sich das mit fdisk unter Dos anschaut wirkt alles normal: C: mit PriDos und A, D: mit PRIDOS, E: NTFS mit A Man startet mit Foppy DOS. Alle Festplatten sind da. Ramdrive ist F: Man bootet von Festplatte E: WINXP startet schnell und ist voll funktionstüchtig. Man bootet von Festplatte C: Win2K fährt hoch und will die Festplatte E: installieren. Nach der Installation ist die Festplatte E: weg, im Explorer und im Arbeitsplatz. Nur im Gerätemanager ist sie sichtbar (ohne Fehlerlogo). Wenn man jetzt im Dos wieder nachschaut ist sie auch nicht mehr da. Mit fdisk sieht man sie mit einer geringen kleinen Änderung. Das NTFS bei System fehlt. Wenn man jetzt, ohne etwas zu ändernen, mit Festplatte E: bootet läuft XP wieder ganz normal. "A blede Gschicht" Wo setzt man jetzt den Hebel an? Sind die Festplatten vielleicht gar nicht hin? Spinnt der Controller? Ich möchte nicht unbedingt jeden einzelnen Bestandteil des PC austauschen. |
Ganz normal
HI
Wenn du eine neue Platte das erste mal ins Sys einfügst dann wird zuerst eine Signatur darauf geschrieben. Ohne Signatur kann die Platte nicht verwendet werden. Das jeweilige OS kennzeichnet die Platte als sein Eigentum. Ein anderes Betreibsystem kann daher nichts mit der Platte anfangen ohne diese Signatur zu ändern. WXP erlaubt es keinem anderen OS auf die Signatur die mit XP erstellt wurde zuzugreifen. W2K erlaubt es die Signatur in ein anderes Sys umzuschreiben. FDISK funkt daher ganz normal da es die W2K-Partitionen wie die alten NT40 sieht und mit XP-Partitionen nichts anfangen kann. |
festplatten-problem
hallo gubi,
hast du die festplatte d: vom system abgehängt ? bei mir war es auch so, die zweite platte machte "zling, zling" und dann hängte sich das system auf. konnte manchmal auch nicht mehr starten, wenn das geräusch beim hochfahren kam fand sogar das bios die platte nicht mehr. habe dann die zweite abgehängt und das ganze funktionierte wieder. eine woche später ging mir aber die zweite platte auch ein, ohne ein geräusch. habe den drive fittness-test von ibm laufen lassen, bei der zweiten zeigte es "excessive shock" an und bei der ersten waren es "one ore more bad sectors" waren beide ibm-deskstar 60GXP 41 gb. habe sie nun beim händler da noch garantie darauf war. |
@red 2 illusion
Zitat:
|
HI
Hab ich selber zusammengereimt aus: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag