![]() |
kann man den A320 PIC auch landen ?
Hallo !
Nachdem ich's nun geschafft habe, Wilcos Airbus mit dem ersten Patch halbwegs fliegbar in die Luft zu bekommen, tauchen schon die nächsten Probleme auf: Beim bzw. unmittelbar nach dem Start gibts keinen Flight Director, der den Pitch anzeigt, erst wenn man AP1 oder 2 aktiviert tut sich was. Wie funktioniert das mit dem Landen ? Hab bis jetzt nicht ein einziges Mal eine Landung geschafft, bei der das Flugzeug nachher noch benützbar wäre. Entweder bricht beim Autoland das Bugrad ein, und der Bus "gräbt" sich in die Piste, oder wenn ich manuell landen will, krachts auch immer: Bis zum GPWS Call 50-40-... klappt der (ILS) Anflug durch den AP super, dann deaktiviere ich den Autopiloten und will bei 30-20 über der Bahn ("retard") Leerlauf Leistung setzen. In dem Moment kippt die Nase nach unten, was eine Landung auf dem Bugrad zur Folge hat, wobei man mit dem Stick absolut nicht so schnell was dagegen machen kann, oder, wenn man die Leistung nicht zurücknimmt, drückt sich der Bus förmlich vom Boden wieder weg, dann Leerlauf hat wieder Nase nach unten zur Folge usw. Ein vernünftiger Flare ist auch nicht möglich, weil dann zieht er steil nach oben, selbst wenn die Schubhebel auf 0 sind. Nullzone auf den Stickachsen hab ich von 0 bis ca.30% alles probiert, kleine Besserung bei 0 aber kein wirklicher Erfolg. Außerdem finde ich ehrlich gesagt das Fly by wire des PSS A320 vor allem im Anflug und Landung weit besser, dafür macht bei Wilco der Autopilot seine Sache perfekt. Aber trotzdem sollte doch ein bisschen Handarbeit möglich sein. Vielleicht kann mir jemand meinen offensichtlichen Bedienungsfehler erklären, da bei fast allen hier der Wilco A320 nach dem Patch gut läuft. vg martin |
Der Airbus hat eine Funktion die bei ca 50 ft über Grund den Pitch-Trim verstellt, damit kein (zu langer?) Flare zustandekommt. Dies ist beim A320PIC mitsimuliert und erfordert etwas gewöhnung beim Landen. As real as it gets, halt.
Beim nächsten Patch wird man diese Funktion abschalten können. Der Autoland aber landet sowas von zuverläßig, dass ich mich kaum noch traue per Hand zu landen. Der PSS-Airbus hat kein Fly by wire sondern Fly like Boeing. |
Martin,
zum Thema Autoland : Hast du Flare und Rollout auf dem PFD angezeigt ? Wie Venux schon erwähnt hat, wurde diese Pitch-Trim Geschichte beim Flare eingebaut. Nach Input von 320 Piloten gibt es dieses Feature, aber im praktischen Betrieb merkt man es wohl nicht. Daher wird es beim kommenden Patch komplett entfernt. Momentan ist es wirklich schwierig, es ist ein wohldefinierter kurzer Stickinput notwendig. Man sollte vermeiden, während des Flare permanent am Stick zu arbeiten, da das fast sicher zu Overcontrolling führt. Michael |
Danke für die Antworten, jetzt seh ich mal ein bisschen klarer. Habe zum Autoland alles so wie es sein sollte, Autopilot dual, FD, Flare und Rollout werden angezeigt, dann kracht das Hauptfahrwerk auf die Piste, und wenn das Bugfahrwerk einschlagen (anders kann ich die Autoland Funktion des Pic A320 bei mir leider nicht bezeichnen) sollte, fällt der Bus auf die Nase. Das ganze passiert meistens, aber nicht immer.
Und was habt ihr für Erfahrungen mit dem Flight Director während des Takeoffs gemacht ? vg martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag