![]() |
Eine Frage (WLan Router usw)....
Hallo Experten,
Da ich auf dem Thema 'Netzwerke' noch ziemlich unbedarft bin, hoffe ich auf die Hilfe der Experten hier: Demnächst soll ADSL/xDSL oder GDSL ins Haus kommen :) Nun habe ich hier einen Desktop-PC und meine LG ein Notebook mit WLAN. Wenn man jetzt noch den Vorteil des nicht-kabelverlegen-müssens in Bedacht zieht, schwebt mir ein WLAN-Router mit einem Access-Point für den PC vor, das Notebook hat ja eh schon WLAN.... Dazu nun ein paar Fragen: Prinzipiell - würde das problemlos funktionieren, so wie ich mir das vorstelle, auch wennmehr als ein PC an dem Internetzugang hängt? Grundsätzlich mal spricht was gegen einen USB-Accesspoint oder sollte man lieber zu einer Einbau-Karte greifen? Wie siehts mit den Geräten von Benq aus, hat da wer erfahrungen? Den Benq 700 WLAN-Router gibts derzeit beim MM um € 99,- der Preis scheint in Ordnung zu sein? Mit dem Tempo bei eventuell 1024/128 bei xDSL/GDSL gibts ja kein Problem, oder? Sonst noch was, was ich beachten sollte? Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe! |
Ja, eines würd ich schon noch beachten! Nämlich das Thema Drucker! Du willst wahrscheinlich mit beiden Geräten auf einen einzigen Drucker hindrucken aber es soll wahrscheinlich net immer der PC eingeschaltet sein müssen damit'st vom Laptop was druckst, stimmts?
Da würd ich mir dann nen Router ala Netgear FM114P (mit integriertem Printserver) anschaffen!! Hab mit Benq keine Erfahrungen aber mit Netgear dafür umso bessere, sind bei mir bis jetzt sehr verlässliche Produkte gewesen! |
wer druckt heutzutage noch was zu hause ? ;) :confused:
was ich damit sagen will, dass man meiner meinung nach nicht unbedingt einen WLAN router mit printerserver braucht. ausserdem muss dann der drucker beim router selbst stehen. das ging zumindest bei mir in der wohnung nicht so gut, da mein WLAN router gemeinsam mit dem chello modem "im kastl" steht.. kein platz für einen drucker aber das muss sich eh jeder selbst überlegen ansonsten funktioniert das ganze recht unproblematisch. wenn das notebook eh schon centrino hat, dann einfach für den PC auch eine WLAN karte kaufen und schon kannst du mit beiden rechnern ins net/aufeinander zugreifen. du kannst aber auch einen der beiden rechner oder auch mehrere per kabel an den router anhängen, da fast alle router einen integrierten 4 port switch aufweisen. ideal geeignet für den heimgebrauch sind ein paar router, müsstest kurz die forumsuche anwerfen... der Netgear FM114P ist aber auf alle fälle zu empfehlen. ich hab z.b. den D-Link 614+ der auch sehr gut funktioniert (bei dem gibts mittlerweile schon ein firmware update auf 44Mbit). |
beim DL 614+ muß man nur aufpassen, dass man das neuste Firmwareupdate oben hat, sonst ist das Ding nicht AON (Telekom) ADSL kompatibel
Aber funzen tut der DL 614+ wirklich sehr sehr gut! |
Zitat:
da müsstest schon einen router von einem händler erwischen der SEHR wenig verkäufe tätigen kann dass du einen mit so alter FW erwischt ;) |
Wie sieht es mit der Entfernung aus?
Bei einem Kollegen von mir hatten wir die größten Probleme mit einem WLAN, das ins nächste Stockwerk reichen sollte. Ich dachte mir schon, dass die Reichweite nicht so gigantisch sein wird, aber das hätte ich nicht erwartet. (In der Beziehung kann ich nur eindringlich von Geräten der Marke Netgear warnen, da sind alleine in meinem direkten Bekanntenkreis schon 3 Router verreckt) Wahrscheinlich ist man mit einer Infrarot-Verbindung noch besser dran (*Achtung Sarkasmus*) Ich kann nur empfehlen, das Zeug bei dir zu testen bevor du es kaufst. Denn die Reichweite-Angaben der Hersteller beziehen sich immer auf freie, ungetrübte Sicht ohne Eletkrosmog. (auch wenn sie das nicht so dazuschreiben). |
Zitat:
das kannst du bei WLAN nicht pauschal sagen. kommt immer auf die gegebenheiten vor ort an. wenn du z.b. viel stahlbeton in deinen wänden hast dann wird sich stockwerksübergreifend nicht viel abspielen bzw nur sehr langsam. eigentl. kann man es nur ausprobieren wie es bei einem zu haus läuft. bei mir sind z.b. zw pc und router ca. 15m mit 3 wänden im selben stockwerk bei sehr viel stahlbeton in der zwischendecke (ev. auch in den wänden *g*) und ich komm im 44Mibt betrieb noch auf 100% link quality und ca. 65 und 71% signal strength. |
Zitat:
Der Händler hat den frisch von wasweißichwo bezogen Das Ding funzt auf alle Fälle so auch - aber ich habe natürlich mal ein Update gemacht! |
Zitat:
das wollte ich ja damit zum ausdruck bringen, dass er "out of the box" auch mit ADSL funktioniert. hatte bei meinem anfang Feb. schon die FW, version 2.13 glaub ich wars, inklusive PPTB client drauf. deswegen wäre es nicht unbedingt notwendig upzudaten. aber die 44 Mbit FW ist schon fein ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag