WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Saturn-Mitarbeiter: Zitrone des Monats (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101173)

ruffy_mike 29.06.2003 21:23

Saturn-Mitarbeiter: Zitrone des Monats
 
[Ich hoffe, dass dies nicht zu offtopic ist - falls doch, bitte verschieben liebe Admins ;) ]

Am Sa im Saturn in der Millennium-City hat ein MA wieder mal den Vogel abgeschossen: Ich stand gerade in der Kabel-Abteilung und konnte mich nicht entscheiden, welches SVHS-Kabel ich denn nehmen sollte, da hab ich folgendes "Beratungsgespräch" aufgeschnappt:

Ein Kunde hat sich beim MA informiert, wie er denn am besten seinen DVD-Player mit Verstärker/Fernseher verbinden sollte. Welche Kabel hierfür erforderlich sind usw. Die Aussagen des MA's zusammengefasst:

=> Also mal ganz klar ein Digitalkabel. Am besten ein optisches für optimale Bildqualität! (Trotz Nachfragen des Kundens: das Digitalkabel ist für's BILD zuständig :lol: ). Dann für den Ton am besten Cinchkabel. Mit den beiden Kabel in den Verstärker rein und dann von dem per SCART-Kabel zum Fernseher...

Interessante Konstruktion muss ich sagen ... hab mir dann den Typ (Kunde) kurz aufgeklärt, dass er das alles am besten wieder vergisst. Hatte dann allerdings nicht die Courage bzw. Lust, den Verkäufer drauf aufmerksam zu machen, was er denn nicht für einen Blödsinn schwafelt...

hometown 29.06.2003 22:30

ja ne tolle auskunft
 
mich wundert es langsam aber auch nicht mehr, das solche leute auf die Kunden losgelassen werden.

:(

LordTolkien 29.06.2003 23:01

Bekannter von mir wurde im Media Markt(selber Eigentümer wie beim Saturn(Metro Gruppe)), die Auskunft gegeben das die Ati Readon 9000 die beste Grafikkarte am Markt sei. Damals war jedoch die Readon 9700Pro Top.
Des ist einfach nur org

hometown 29.06.2003 23:18

es gibt hier einiges zu beachten
 
auf der einen Seite werden die leute nicht geschult (Produktschulungen werden immer weniger).

auf der anderen Seite sind die Leute einfach nicht drauf, da doch einiges an anderer Arbeit am Tag passiert.

:)

Fusi 30.06.2003 08:54

sich über solche Verkäufer aufzuregen ist so sinnvoll wie sich über Chello zu ärgern :)

mike 30.06.2003 09:53

Re: es gibt hier einiges zu beachten
 
Zitat:

Original geschrieben von hometown


...

auf der anderen Seite sind die Leute einfach nicht drauf, da doch einiges an anderer Arbeit am Tag passiert.

:)

Sorry, aber ich bin auch nicht immer "drauf", dennoch muss ich meinen Job ordentlich machen. Und wenn's keine Ahnung haben, dann wäre doch das mindeste, das er sagt, dass er sich net auskennt und einen Kollegen holt, der das tut. Irgendwo in den Läden muss ja auch diese Gattung geben. Angeblich wurden sie schon in freier Wildbahn gesichtet ;)

Tamarah 30.06.2003 10:01

Re: Re: es gibt hier einiges zu beachten
 
Zitat:

Original geschrieben von mike
Und wenn's keine Ahnung haben, dann wäre doch das mindeste, das er sagt, dass er sich net auskennt und einen Kollegen holt, der das tut.
Vielleicht weiß er nicht, dass er nichts weiß. :D

valo 30.06.2003 14:05

hab dort mal vorstellungsgespräch für einen ferialjob gehabt, technische qualifikation zählt nicht, das einzige was die wollen ist, dass du produkte so präsentieren kannst, dass der kunde das teil dann kauft, egal ob das produkt jetzt wirklich das beste ist oder nicht...

ergebnis: nicht genommen, weil ich den personalchef nicht überzeugen konnte... (is aber auch nicht meine stärke irgendein produkt das nicht unbedingt empfehlenswert ist als das beste überdrüber produkt anzupreisen :D)

im nachhinein gesehen bin ich froh, sonst hätt ich meinen job jetzt nicht :D

fredf 30.06.2003 15:54

sorry aber alles Peanuts.

Autohifianlage eingebaut bei Saturn, Wien 22
deren Einbauer wurde vorab von Saturnmitarbeitern gelobt ob seiner Fachkompetenz


Fehlerbeschreibung

Motorraum:
Pluskabel locker am Pluspol(schlechter Konkakt,Verstärker,Lautsprecher kann beschädigt werden durch Unterspannung
Glasrohrsicherung nicht befestigt, baumelt und dadurch bruchgefährdet
Stromkabel nicht befestigt im Motorraum, dadurch Gummitülle aus der Spritzwand gerissen und Kabel am Blech gescheuert(Kurzschlussgefahr)

Fahrzeuginnenraum:
Fenster lassen sich nicht mehr ganz hinunterlassen da sie an den in den Türen eingebauten Lautsprechern anstehen
die Lautsprecher sind statt mit 4 Schrauben nur mit einem Schrauben ganz lose befestigt, als Distanzring ist ein zerschnittener alter Lautsprecher verwendet worden(sehr stabil...)
Die Hochtöner sitzen hinter! der Türverkleidung, bei dieser wurde zwar ein bischen etwas abgeschabt aber dafür gleich wieder vollflächig mit der Membranseite des Hochtöners mit Silikon verschmiert(akustisch sehr durchlässig.. , ein Ht war übrigens defekt)
die Hutablage des Heckklappenfahrzeuges ist halb im Kofferraum gelegen da sie der Belastung durch die schweren Lautsprecher nicht standgehalten hat(wurde nicht versteift, hätten leichtere eingebaut werden können)
diese Lautsprecher wurden ohne Schutzgitter montiert(etwas auf die Hutablage gelegt kann leicht die Membran zerstören)

Kofferraum:
2-teilige Rücksitzbank, auf jedem Teil eine Endstufe angebracht und so miteinander verbunden das die Teile nicht getrennt umlegbar sind(hätten beide auf einer Platz gefunden)
2 Massepunkte gesetzt(pro Endstufe einer, wird möglichst vermieden wegen Störgeräuschen)
die Massepunkte mit Blechtreiber!! durch die Bodenplatte ins Freie, der rechte überm Auspuff ging noch aber der linke war schon ziemlich angerostet(Blechtreiber kein guter Massekontakt, Bodenplatte rostet, Masse ist überhaupt das Wichtigst bei einer Autohifianlage, für Klang und bei schlecher Masse können alle! Komponenten dadurch ruiniert werden)
Bandpasssubwooferkiste mit 2 4Ohm-Lautsprechern, diese parallel geschaltet auf der Endstufe und natürlich schafft die Endstufe das nicht, geht ~bei Viertel Leistung in Schutzschaltung

Dann noch dazu die Komponentenwahl:
eine 4-Kanal-Chrunch und eine 2-Kanal-Chrunch auf einem JVC mit 2-Kanal-Chinchausgang
die Chrunch sind so besch..... mit ihrer Vorverstärkereingangsimpedanz das sie den JVC(ein passables Gerät in der Preisklasse) total in die Knie zwingen, ab mittlerer Lautstärke nur mehr Verzerrungen produziert werden.(Abhilfe: Radio mit 4-Kanal-Ververstärkerausgang mit hoher Voltzahl/niederer Ausgangsimpedanz (JVC, PIoneer, Alpine,Becker ) oder einen Vorverstärker(Phönix Gold, Audio Control)
vordere Lautsprecher Magnat 2-Weg-System(klanglich alles andere als berauschend)
Bandpassgehäuse als Subwoofer mit Boston-Chassis, Bandpass ist vom Prinzip her träger als geschlossene oder Bassreflexgehäuse, sprich langsamer, Bass kommt zeitlich verzögert an

Die Fahrzeugbesitzerin war mehrere Male reklamieren bei Saturn, Fahrzeug wurde zerlegt, alles mögliche überprüft aber geholfen hat es nie etwas.


Saturn und Media Markt haben den gleichen Österreichchef, den gleichen Einkäufer, .... was unterscheidet die beiden eigentlich ausser der Farbe

Dr. Acula 30.06.2003 16:05

Zitat:

Original geschrieben von fredf



Saturn und Media Markt haben den gleichen Österreichchef, den gleichen Einkäufer, .... was unterscheidet die beiden eigentlich ausser der Farbe

nichts ,ausser das beide zum metro-konzern gehören,und das sagt alles.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag