![]() |
FOC oder FS-Build 2?
Tach auch
Habe nun die beiden Tests der Porgramme in der aktuellen FXP gelesen. Es stellt sich für mich, als einen, der sehr selten mal Langstrecke fliegt die Frage, lohnt sich FOC da? Oder lieber auf FS-Build zurückgreifen?:confused: Ich bin mir da echt unsicher, zumal die Anschaffung von FOC ja auch ein kleiner, wenn auch sicherlich berechtigter finanzieller Aufwand ist. Kann mir da vielleicht jemadn helfen? Kann mir u.U. jemand aus der Edelweis VA seine Erfahrungen schildern, ob sich das Teil auch für normale, innerdeutsch oder innereuropäisch fliegende Flusiasten lohnt? Danke Tom |
Sicher kann man mit FOC auch kurze Flüge planen.
Bei der Edelweiss - VA hat es ja nicht nur Flüge für den A330 sondern auch für die A320. Unter anderem auch Flüge von Zürich nach Genf (die dann mit anderer Flugnummer und anderem Flguplan weitergehen). Da ich die aktuelle FXP noch nicht habe, weiss ich noch nicht wie die beiden Programme getestet bzw. verglichen wurden. Ich habe mit beiden Programmen schon ein wenig gearbeitet. Persönlich komme ich mit FOC besser zu recht. mfg Roland |
"Kann mir u.U. jemand aus der Edelweis VA seine Erfahrungen schildern"
FOC 2003 kannst du dir als VA Version HIER herunterladen. Ich hab mir zwar in der aktuellen FXP den FSBuild bericht nicht durchgelesen, aber werde mir mit 100% Sicherheit FOC zulegen. Ich glaube kaum dass es eine Proffessionellere Möglichkeit gibt Flugpläne zu erstellen, und das hat eben seinen Preis. Und was FSBuild angeht habe ich hier im Forum schon mal gelesen dass die SID/STAR Datenbank lückenhaft ist und sogar die ICAO Codes einzelner Flughäfen falsch sein sollen. Das genügt mir schon um davon abzuraten. Fazit: obwohl ich FS Build nur als Freeware Version kenne (und sogar Praktisch finde), fallen mir keine Argumente ein die Payware Version des FSBuild zu Empfehlen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag