WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   LoadEdit PSS 320 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=101114)

Space 29.06.2003 10:49

LoadEdit PSS 320
 
Hallo!
Mir ist heute erst aufgefallen das sich mein Load Edit des PSS 321 immer wieder in die Ausgangsstellung zurückstellt, wenn ich ihn verändert habe. Das ist nur bei dem A321 so obwohl ich sagen muß das der A319 und der A320 damit scheinbar auch nicht zuverlässig funktionieren denn oft genug hat der Sprite gerade so oder gar nicht gereicht. Es scheint mir so als ob das Load Edit, so wie es jetzt installiert ist, gar keinen Einfluß auf die Gewichte nimmt. Hat denn jemand nen Tipp für mich? :D

Schönen Sonntag noch!
Sebastian

Skybird 29.06.2003 11:40

Der große Wurf sind die Fuel Planner und Load Editors des PSS-A320 nicht.

kg versus lbs hast du beachtet, ja? Sowohl in den Editoren, als auch im Flugsimulator? Ich hätte mir die Editoren nicht ín zwei, sondern in einer Version gewünscht, mit eingebautem Knopf zum Umschalten zwischen lbs oder kg, oder sogar beide Anzeigen gleichzeitig - das wäre das logischste gewesen. So nerven hier vier Programmlinks auf dem Desktop, da hat jemand nicht nachgedacht. Denn das ZFW mußt du in Tonnen eingeben, die Betankung im FS-Menü wiederum in Lbs. Also brauchst Du einen teil der Berechnungen in metrisch, einen anderen Teil in amerikanisch -doppelte Arbeit: Stuss. Bei mir führte das dazu, daß ich am Ende die metrischen Berechnungen des Load Editors und Fuel Planners mit dem Taschenrechner teilweise umgerechnet habe um die Treibstoffmenge für die einzelenn Tanks in FS-kompatibler Form vorliegen zu haben, wollte ich nicht ein und die selbe Berechnung in beiden Versionen durchführen und dazu alle Daten neueingeben. Un die Datendarstellung der airbus-Displays ist bezüglich metrisch vs. amerikanisch ebenfalls nicht konsistent. Kleinigkeiten, die das Fliegen lästig/ärgerlich machen. Wäre nicht nötig gewesen.

"Führte" deswegen, weil ich den A320 rausgeworfen habe :) Allerdings, die Tools liefern wenigstens halbwegs brauchb are Werte. Wo ich denn mal von hand landen konnte, habe ich immer zwischen 500 und 1200 kg Resttreibstoff gehabt, also ungefähr der Zielbereich.

Skybird

Space 29.06.2003 11:56

Ich hab es mit beiden LoadEdit probiert, sowohl mit dem kg und Lbs Planner aber er stellt sich beide Male beim A321 zurück. Er setzt jedesmal wieder die Coach auf voll.

Skybird 29.06.2003 13:35

Vielleicht eine weitere der vielen Macken in dem Programm - kann es nicht ganz nachvollziehen, denn die Editoren waren so ziemlich das einzige, was bei mir störungsfrei funktioniert hat. Will Dich aber nicht entmutigen! Wenn alle Vernunftgründe ausgeräumt sind, muß der Quatsch, der übrig bleibt, die bittere Wahrheit sein... :D

Die Editor-Einstellung hast Du ja gesaved, ohne einfach aus dem Programm auszusteigen, ja?

Wenn's das auch nicht war, muß ich passen, tut mir leid.

Skybird

Hoffi 29.06.2003 17:20

Hallo zusammen,

@space:
Das Problem des Load editors kenne ich. Das ist bei mir (im A321) auch immer so. Schau mal im Phoenix-Forum nach, ob das Problem dort schon mal gepostet wurde!
Aus meiner Sicht kannst Du da wenig machen. Ich tue nach der Load-Eingabe halt so, als ob der Airbus die Werte, die ich im Editor eingebe, übernommen hat. Nachprüfen kannst Du es eh nicht richtig. Da müßtest Du die aircraft.cfg auf Veränderungen im Weigth & Balance - Bereich überprüfen.

@skybird:
Meinst Du nicht, das 500kg remaining fuel ein bisschen zu wenig sind?? Bei mir rechne ich immer so mit 4-5to remaining.


Viele Grüße,
Hoffi

Markus 30.06.2003 08:27

@Space

Mit dem Loadeditor konnte ich solche Probleme am Anfang auch nachvollziehen. Schau mal auf die Seite von PSS und lade Dir den
Patch bzw. wird dort eine überarbeiteter Loadeditor angeboten. Der scheint bei mir zu funzen ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag