WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Würfelprogramm? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=100983)

coolbininet 27.06.2003 11:56

Würfelprogramm?
 
Hallo Ihr Wissenden!

Kann mir jemand helfen! Ich brauche den Code für ein Würfelprogramm oder sehr genaues Struktogramm! Grob gesprochen soll es so aussehen:

Keine Eingabe
Verarbeitung eine Randomfunktion (zahlen nur von 1 bis 6, da es sich um einen Würfel handelt)
Ausgabe der Zufallszahl zwischen 1 und 6

Kann mir da wer helfen?

mfg

Coolbininet

snowman 27.06.2003 13:59

http://howto.ewtoo.org/show.cgi?howto=dice.txt

http://www.dbheaven.com/tutorials/act/001.php

http://www.subduck.com/history/topic/258.html


prinzipiell wäre halt die sprache interessant.

gruss,
snowman

ps.: google weiß das alles.

Irv 27.06.2003 14:57

da du - wie erwähnt - keine sprache angiebst, probier ich's mal im pseudo-code:

annahme:
die funktion zufall liefert eine zufallszahl: 0 <= zufallszahl < 1

~~~programm start~~~

ergebnis = abrunden(zufall*6)+1
ausgabe ergebnis

~~~programm ende~~~

snowman 27.06.2003 15:02

Zitat:

Original geschrieben von Irv
da du - wie erwähnt - keine sprache angiebst, probier ich's mal im pseudo-code:

annahme:
die funktion zufall liefert eine zufallszahl: 0 <= zufallszahl < 1

~~~programm start~~~

ergebnis = abrunden(zufall*6)+1
ausgabe ergebnis

~~~programm ende~~~

da ist aber ein bias drinnen.

gruss,
snowman

Irv 27.06.2003 15:21

nämlich?

no IASCA 27.06.2003 17:46

also mit einem C64er oder ZX81 hätten wir das ca so gemacht: http://www.madhippy.com/8-bit/sincla...manchap11.html

snowman 27.06.2003 20:26

naja, du hast (wenn man zb nach der rundun nur die ganzzahligen zufallszahlen betrachtet), hast du 10 zahlen, aber nur 6 würfelfelder: ergo kommen ein paar öfters vor.

wenn man immer abrundet zb:

0.0= 1 =1
0.1= 1.6 =1
0.2= 2.2 =2
0.3= 2.8 =2
0.4= 3.4 =3
0.5= 4.0 =4
0.6= 4.6 =4
0.7= 5.2 =5
0.8= 5.8 =5
0.9= 6.4 =6


gruss,
snowman

Irv 28.06.2003 08:14

stimmt. ist kein la place'scher vorgang. aber beinahe:

0 1
0,01 1
0,02 1
0,03 1
0,04 1
0,05 1
0,06 1
0,07 1
0,08 1
0,09 1
0,1 1
0,11 1
0,12 1
0,13 1
0,14 1
0,15 1
0,16 1
0,17 2
0,18 2
0,19 2
0,2 2
0,21 2
0,22 2
0,23 2
0,24 2
0,25 2
0,26 2
0,27 2
0,28 2
0,29 2
0,3 2
0,31 2
0,32 2
0,33 2
0,34 3
0,35 3
0,36 3
0,37 3
0,38 3
0,39 3
0,4 3
0,41 3
0,42 3
0,43 3
0,44 3
0,45 3
0,46 3
0,47 3
0,48 3
0,49 3
0,5 4
0,51 4
0,52 4
0,53 4
0,54 4
0,55 4
0,56 4
0,57 4
0,58 4
0,59 4
0,6 4
0,61 4
0,62 4
0,63 4
0,64 4
0,65 4
0,66 4
0,67 5
0,68 5
0,69 5
0,7 5
0,71 5
0,72 5
0,73 5
0,74 5
0,75 5
0,76 5
0,77 5
0,78 5
0,79 5
0,8 5
0,81 5
0,82 5
0,83 5
0,84 6
0,85 6
0,86 6
0,87 6
0,88 6
0,89 6
0,9 6
0,91 6
0,92 6
0,93 6
0,94 6
0,95 6
0,96 6
0,97 6
0,98 6
0,99 6

das ergibt jew. 17 zahlen, nur 6 und 3 kommen nur 16 mal vor...

das hält sich in gernzen, ist aber, nicht schön zufallsverteilt.

Nightman 29.06.2003 18:34

hi an alle

mit asp geht das auch recht gut

Spone 23.07.2003 20:15

sehr allgemein gehlaten
 
Generell wären etwas kmonkretere Angaben interessant.....
Weil ich was von asp gelesen hab...soll das Programm ein Windowsprogramm werden, oder als Webapplikation laufen?

Welche Sprache bevorzugst du?

etc....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag