WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   UATA Platte an EIDE Controller eines P2 Boards? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=100841)

xlink 25.06.2003 21:13

UATA Platte an EIDE Controller eines P2 Boards?
 
Hi,

Ich muß mir leider eine neue Platte kaufen, da die alte zu klein wird. Kann ich eine 'moderne' 80GB Platte an einem EIDE Controller (P2 Motherboard, ca. 4 Jahre alt) betreiben?

BIOS: Gibts da Probleme mit der maximal-Kapazität?
Unterstützt mein altes Win98 eine 80GB Platte?
Muß ich die partitionieren?
Kann ich die Platte an einem Kabel zusammen mit einer EIDE 11GB Platte betreiben? - Wenn ja, nutzen dann beide zwingend den selben Transfermode?

danke mal für alle Antworten,
xLink

Karl 25.06.2003 21:27

@xlink!
Um zu sagen ob dein Motherboard schon mit so grosse Platten umgehen kann müsste man die genaue Boardbezeichnung wissen.

Ist aber fast anzunehmen das es das nicht kann. Auch vom Mode her wird es die Geschwindigkeit einer modernen Platte nicht ausnutzen. Wirst höchstens ATA33 machen können.

Die Universallösung ist in so einem Fall ein moderner Plattenkontroller den du in einen freien PCI Slot steckst.

Gesehen bei Geizhals...
http://www.geizhals.at/?a=8915

Edit.
W98 unterstützt natürlich so grosse Platten. Mit Fdisk Fat32 partitionieren. Der Fdisk von W98 macht bei grossen Platten Probleme. Zeigt falsche Grösse an. Musst dir ein Update von MS downloaden.

Da ein Link dazu....
http://download.microsoft.com/downlo...263044GER8.EXE



flocky 25.06.2003 22:37

mein altes PIII-board hat nur platten bis 75GB unterstützt, schau ins handbuch von deinem mobo, da stehts sicher drinnen wie groß die adressierungsbandbreite des controllers ist ;)

Tarjan 25.06.2003 23:08

Handbuch bzw. Webseite des Herstellers. Vielleicht gibt es auch ein Bios Update welches das Problem behebt.

Wenns 4 jahre alt ist schätze ich das der Controller höchstens Ata66 kann. Wird halt nicht die gesammte Transferrate der Platte genutzt. Dafür kannst die Platte dann aber zum nächsten System mitnehmen.

red 2 illusion 26.06.2003 01:58

Zitat:


.......mein altes PIII-board hat nur platten bis 75GB unterstützt.........

Handbuch bzw. Webseite des Herstellers. Vielleicht gibt es auch ein Bios Update welches das Problem behebt.

Wird halt nicht die gesammte Transferrate der Platte genutzt. Dafür kannst die Platte dann aber zum nächsten System mitnehmen. [/b]


Die bei Festplatten angegebenen Sequentiellen maximalen Transferraten sind rein theoretisch und machen 1% der Daten aus die eine HD auslasten.

99% sind Random I/0 und da leisten alle Platten so einige Megabyte. Mit 64k Blöcken sind bei neuen sehr schnellen Platten so 6.Megabyte/sec.

Von daher kannst jede Ultra-ATA-133-Platte ruhig im DMA33-Mode betreiben ohne das Performance-Verluste wirklich störend werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag