WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FFX 737-800 Anstellwinkel im Reiseflug (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=100787)

Manuel_M 25.06.2003 10:43

FFX 737-800 Anstellwinkel im Reiseflug
 
Hallo,

gestern bin ich mit der 737-800 von FFX das erste mal eine längere Strecke geflogen. Dabei fiel mir auf, daß der Flieger (Autopilot) im Reiseflug die Nase sehr weit hoch nimmt um die Höhe zu halten.
In der Aussenansicht sieht das recht merkwürdig aus und auch aus dem Cockpit hat man so nur Aussicht auf den Himmel.
Normal ist das sicher nicht.
Weiß jemand woran das liegen könnte oder gibt es schon eine Lösung dafür?

MfG,
Manuel


P.S.: Klappen, Fahrwerk und Spoiler ist alles eingefahren ;-)

B737/A32S 25.06.2003 10:52

Zuviel Treibstoff wäre eine Möglichkeit

General 25.06.2003 12:52

Hi!

Bei mir ist das genauso. Du musst die Klappen bei Reiseflughöhe auf 2 stellen, dann sinkt die Nase etwas. Ist zwar nicht realistisch aber es sieht dann um einiges besser aus.

Gruß

Patrick

Manuel_M 25.06.2003 14:24

Also am Treibstoff liegt es nicht. Das habe ich eben probiert.
Ich vermute mal, daß der Flügel des Modells zu wenig Auftrieb erzeugt und dies durch einen hohen Anstellwinkel ausgeglichen werden muß.

Weiß jemand wo man den Auftrieb ändern kann?

@Patrick
Das mit den Klappen funktioniert zwar, ist mir aber etwas zu unrealistisch ;)

MfG,
Manuel

LukeSkywalker 25.06.2003 14:46

das thema wurde schon mehrfach angeschnitten. der FDE von FFX is sche.... ;)

bis FL300 ist die nase etwa 1 -2 grad nach oben, welches laut Boeing normal ist. danach geht die nase hoch, egal ob mit viel oder mit wenig. die normale reiseflughöhe einer 737-800 liegt bei FL390. nur ist hat dann die FFX etwa 10 - 20 grad nach oben geneigt :D

es ist freeware, denkt daran. ihr könnt ja daran noch etwas basteln, um die fluglage zu korrigieren.

da lob ich mir meine Ariane modelle, die kosten zwar geld, aber fliegen realer. ;)

Peterle 25.06.2003 15:26

Wenn das Modell...
 
... in allen(!) Flugzuständen prinzipiell schwanzlastig ist, dann hilft es oft, die Lage der Tragfläche EIN WENIG nach hinten zu verschieben. Im englischen FsEdit die erste Seite der Flugdynamik, unten links... (ich hab' den FS nicht hier auf der Arbeit).

EIN WENIG heisst: Ein paar zehntel Fuss, bei grossen Kisten nicht mehr als 3 Fuss.

Wenn das nicht hilft, kann man in der .air-File am Auftrieb (es ist ein Abtrieb!) des vertikalen Stabilisators drehen...

... so lange, bis der Apparat völlig instabil ist :D (also vorher .air-File und Aicraft.cfg retten!).

Am Auftrieb der Fläche zu drehen, hilft bei Lastigkeitsfehlern meist nicht viel und schadet oft anderen Eigenschaften.

Ist halt ein Gewurstel... ;)

Viele Grüsse
Peter

Peterle 25.06.2003 17:49

Ochmist,
 
geschrieben ohne Hirn einzuschalten:

Lapsus-Klapsus: Natürlich dreht man am Auftrieb/Abtrieb der HORIZONTALEN Stabilisierungsflächen.... also hinten, die waagerechten Bretter, an denen die Höhenruder herumwackeln... sorry... so sorry... :heul:

Jaja, die Jahre, die Jahre :(
Senilix

Manuel_M 25.06.2003 18:50

@Peterle
Hast du evtl. noch den Namen des zu verstellenden Wertes in der *.air Datei? Dort steht ja alles auf englisch drin ;-)

Und wenn ich das richtig Verstanden habe, müsste ich also dort den Auftrieb erhöhen, damit das Heck hoch kommt, also den Wert erhöhen, oder?

Manuel, der bisher noch in keiner *.air Datei rumgeschrieben hat :rolleyes:

Peterle 25.06.2003 18:58

Manuel,
 
.. ich schau heut abend zuhause nach, wie gesagt, ich hab den FS nicht hier. Könnte (je nach .ini-Datei) "horizontal stabilizer lift" heissen, aber wart' lieber bis morgen, dann hab ich's genau.

Viele Grüsse
Peter

Manuel_M 30.06.2003 12:49

@Peterle
Hast du mich etwa vergessen? :heul:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag