![]() |
Iomega-JAZ 1GB - Medien als dauerhafte Sicherung ?
hallo alle,
weiss jemand zufällig, wie lange man daten auf jaz-medien speichern kann, so dass man sie nach dieser zeit wieder einwandfrei auslesen kann ? zum beispiel gibt man bei cd's ca. 10 jahre oder bei disketten 1 jahr datenlebensdauer. danke im voraus tague |
bezüglich der lebensdauer kann ich dir nicht viel sagen, aber soweit ich weiß is eine jazz-disc wie eine festplatte aufgebaut - sollte also eine ähnliche "haltbarkeit" haben.
aber cd´s sind noch immer günstiger... |
ich kann mir nicht vorstellen dass es den doch signifikant höheren preis wert ist.
gute rohlinge sollen ja um die 20 jahre halten. |
Was man bei der Lebenserwartung einer Sicherung eher beachten sollte ob die nach längerem Zeitraum überhaupt technisch noch lesbar ist.
Damit meine ich ob es nach so langer Zeit(20Jahre) überhaupt noch ein Gerät gibt welches den Datenträger auslesen kann. Bei dem schnellen Wechsel der diversen Standards eher unwahrscheinlich. Also muss man sowieso, ich schätze so alle fünf Jahre, die Sicherung auf einen anderen Datenträger, bzw. mit neuerer Software, die es in zwanzig jahren ja auch sicher nicht mehr gibt, konvertieren. Damit erübrigt sich die Frage nach besonderer Langlebigkeit eines Datenträgers. |
Zitat:
|
Ich bin da ein wenig vorsichtiger geworden. Das ist in etwa vergleichbar mit einem Quick80 Band oder einer 5 1/4" Diskette.
Bei beiden wirst heute schon Probleme haben eine Sicherung wiederherzustellen. |
Lebensdauer
hallo,
ihr habt mich da ja in die richtige richtung gewiesen, man muss ja nach 10 jahren auch noch das lesegerät einsetzen können. die cd's sind natürlich preiswerter, aber wenn die jaz-medien(21) schon da sind und sie wie eine buchreihe im regal stehen, sind sie "schöner" als cd's ;-)). jedenfalls dankeschön für die denkanstösse. tague:) |
irgendwo im hinterstübchen klingelt da was bei mir:
war da nicht mal ein großes wehklagen, weil iomega irgendeine produktreihe plötzlich eingestellt hat? war das nicht das 1GB-jaz? würd mich nur interessieren was das genau für eine geschichte war. lg paux |
Jazz verwendet ein magnetisches Medium und kann daher in Punkto Langlebigkeit mit keinem optischen Medium konkurrieren. Die Daten müssten alle 3-5 Jahre umkopiert werden, wenn man absolute Datensicherheit verlangt. Dann wird es aber bereits größte Probleme mit Hardware-Nachschub geben.
Ciao |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag