WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   RAM Module für einen Compaq Presario Desktop Rechner (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=100629)

Martin 1 23.06.2003 18:38

RAM Module für einen Compaq Presario Desktop Rechner
 
Habe da ein eigenwilliges Problem. Ein Freund, der etwas weiter von mir weg wohnt hat mich gebeten auf seinem Rechner, einem Compaq Presario (Nr. weiß ich jetzt nicht), das mitgelieferte Windows XP-Home Edition neu aufzusetzen. Prozessor ist ein INTEL Celeron 1,7 GHz mit einem ASUS Board drinnen, wobei ich beim Board nur ersehen kann, das ein SIS 961 Chipsatz und eine Onboard Grafik dabei ist. Auf dem 128MB RAM Modul steht auch leider nur Samsung oben und nicht was für ein RAM das ist.
Da ich nun den RAM aufrüsten möchte müsste ich wissen, welchen RAM ich kaufen kann, damit er mit diese Kiste auch funktioniert. Hat jemand eine Idee, oder vielleicht sogar so einen Rechner?

lg
Martin

Karl 23.06.2003 19:19

@Martin 1!
Sage deinem Freund er soll auf seinem Compi dieses Progi installieren...
http://www.aida32.hu/aida-download.php?bit=32

....damit kann man sehr gut die ganze Hardware auslesen.

Martin 1 23.06.2003 19:28

Super danke, das schaut gut aus. Mir geht's hauptsächlich darum, dass ich nicht die falschen Ram's kaufe und dann doof dastehe...

Welches Tool soll er da nehmen? Enterprise oder Personal System Information?

Gruß
Martin

Lord Frederik 23.06.2003 19:56

egal. mit beiden kannst du alle komponeten auslesen. ich würde die gratisversion nehmen ;) also personal.

fredf 23.06.2003 21:17

und falls es sich um keinen gängigen RAM-Typ handelt den er ausliest mit Aida32(Compaq hat zumindest früher eine eigene Schiene gefahren) so bekommst du faktisch für jeden Pc Ram-Module auf www.buynow.at im Kingston-Shop

Martin 1 23.06.2003 21:18

Super, danke!

Das funktioniert ja wunderbar. Na dann werde ich dem Compaq mal auf die Pelle rücken und herausfinden was da so verbaut ist. ;)

Schöne Grüße
Martin

Martin 1 23.06.2003 22:18

Jetzt hätte ich noch eine etwas ausschweifende Frage.

Mit dem Aida32 sehe ich jetzt, dass die CPU Temperatur bei 64°C und die Motherboardtemp. bei 30°C ist. Ist das schlimm? In dem Zimmer, in dem der Rechner (siehe Profil) steht ist es bei diesem Wetter von Hause aus schon warm und einen anderen Platz hab' ich nicht.

Dabei verwende ich einen Chieftec Midi-Tower und habe jeden Lüfter eingebaut, der Platz hat. ;)

Gruß
Martin

Karl 23.06.2003 22:37

@Martin 1!
64°ist schon ein bisserl hoch. Aber vergleiche einmal die Temperatur die dir im Bios angezeigt wird. Ob die dort auch so ist.

Die Lüfter im Gehäuse sollten auch in die richtige Richtung blasen. Vorne rein und hinten raus.

Zur Probe kannst auch einige Zeit mit offenen Seitendeckel arbeiten und beobachte dabei die Temp.

Martin 1 23.06.2003 23:05

@Karl

Mmmh, naja also im BIOS zeigt es mir genau die gleiche Temperatur an. Habe jetzt einen Zimmerventilator vor den Rechner gestellt und komme so auf 60°C runter. In der kühleren Jahreszeit erreiche ich max. 55°C. Probleme hatte ich aber bisher noch nie.
Die Lüfter sind richtig eingebaut: vorne unten 2 große Lüfter, die hineinblasen und hinten oben 2 große zum warme Luft rausblasen. Ev. die normalen IDE Kabeln könnte ich gegen "rounded" tauschen und ein neues Netzteil wollte ich auch schon die längste Zeit. Habe derzeit noch ein Noname drinnen und das hat nicht so wie z. B. die Enermax-Modelle an der Unterseite Lüfter bzw. Lüftungsschlitze sondern ist unten geschlossen - somit ist der Lufttransport auch nicht ideal.

Aber ich habe eben hier auch eine Raumtemperatur von ca. 28°C und das ist ja auch die Luft, mit der "gekühlt" werden muß. ;)

Gruß
Martin

Karl 23.06.2003 23:26

@Martin 1!
Ein Midi Tower ist auch nicht gerade ideal wenn es heiss hergeht. Bei einem Bigtower ist die Luftverteilung besser.

Du bist mit 64° schon auf einem Grenzwert. Du musst bedenken das diese Temperatur unter den CPU am Sockel gemessen wird. Die Mainboard Hersteller haben deshalb eh schon ca. zehn Grad dazugegeben damit das ungefähr der reale Temp, gemessen direkt am CPU, entspricht.

Wenns aber wirklich nicht viel höher hinaufgeht würde ich es so lassen. Ein besserer Netzteillüfter könnte schon noch eine Kleingkeit bringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag