![]() |
P4C 800FSB HT und NUR PC2700?
Mein Schwiegervater hat mich gebeten, folgendes zu posten:
Hi Wissende, Fragen eines PC-Laien: Von der Mediamarktgruppe wird der neue 2,8 P4C/800FSB eben nur mit PC2700-Rams angeboten. 1) Wäre da nicht PC3200 (PC400) sinnvoller? 2) Sollten die PC400 noch nicht so optimal funktionieren - wie in Fachzeitschriften berichtet - ist die Einbuße durch PC2700 beschreibbar? 3)Ist die Synchronität von 800 MHz FSB und 400 MHz Speicher leistungsoptimal und unbedingt anzustreben, oder ist durch Northbridge-Southbridge-Konfiguration ohnedies eine weitestgehende Entkoppelung gegeben und somit fast völlig egal? Mit Dank im Voraus! |
Kommt drauf an welches Mainboard(Chipset) in dem Compi verbaut ist.
Ansonsten ist synchron der optimalste Mode. Schau dir diesen Thread an. Da siehst du welche Steigerung das bringt... http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=99725 Edit. Nach dem du den Thread gelesen hast kannst dir vielleicht vorstellen warum die keine PC3200er Ram dazugeben. |
@ karl:
ein herzliches dankeschoen fuer den informativen beitrag und gruesse vom schwipa:) |
Im MM PC sind einfach deswegen DDR333 Module, weils die noch massenweise auf Halde gibt und der durchschnittliche MM PC Käufer nur auf die Größe des Speichers schaut und nicht auf den Speed. ;)
PC3200 Module sind in Verbindung mit FSB800 Prozis schon sehr sinnvoll. (Besonders wenns ein Canterwood Chipset ist) Wenn man auf die letzten 2% Performance verzichten kann, tun es auch günstigere 2,5-3-3-7 PC3200 Module, die machen auch weniger Probleme. |
Zitat:
sicher die ärgsten "anzahrer" :p bringen speicherdurchsatz von? ned vü :D |
Danke Martin,
und alle anderen! Mein Erstposting als "Mitlesender SchwiePA" und bis jetzt vor kurzem WCM-Abonnent. Die Frage zielte in Richtung MS-Flusi 2004, der ja hoffentlich den 2000 und 2002 vergessen lassen wird. Grüße,r. |
@ Rudy F
willkommen im club :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag