![]() |
Strom auf TV-Kabelleitung
Hi!
komische Sache Habe mir gerade neuen Videorekorder gekauft wollte ihn mit Kabel vom Kabelbetreiber verbinden, da bekomme ich laufend eine leichten Schlag. Komischerweise kann ich auch mit der Weiche kein vernümftiges TV-Signal auf dem Fernseher bringen? Hat der wer eine Ahnung was das sein kann? Dieses Phänomen taucht bei 2 verschiedenen Videorekordern auf. :D :D |
Hat dein Videorecorder einen EURO-Stecker (schlank - Normal bei VR) oder Schuko (Dosengröße).
ps: Hast irgend ein Gerät oder irgend eine Verbindung in deinem System, das auf Erde hängt ?! ps: Deine Kabelschirmung is mit der Potentialausgleichschine verbunden ?!... |
Stecker
ist ein Euro-Flacher.
die beiden ps: treffen nicht zu ? Lösung? :confused: |
Wann bekommst du den "Schlag" ?
Was berührst du, was ist wo angesteckt. |
wenn ich das
Antennkabel in der Hand halte und am Videorekorder ankomme bekomme ich eine Mit.
Außderdem ist das Fernsehsignal von der Antenne dann extrem verauscht am TV-Gerät. :confused: |
Brummschleife?
Hallo!
Dieses "Phänomen" tritt bei mir auch auf und nennt man Massenbrummschleife! Es sind ca 40V~ Wechselspannung. Solltest du in deinem Verstärker ein leises Brummen bzw. einen hellen weißlichen horizontalen Balken über den Fernseher laufen sehen (beim einem schwarzen bild vom PC auf dem Fernseher) ist das bei dir genauso. Die quick&dirty Lösung währe mit einem Draht die Erdung vom 230V Netzt und die Masse des Kabel-TV`s kurz schließen (Vorsicht könnte sehr gährlich sein wennst was falsch machst!!) Schönere Methode sind Mantelstromfilter die man in das Kabel-TV hängt, und gegen das Brummen vom Verstärker dann noch Trennübertrager nimmt! Ciao, Sisiphus |
Mantelstromfilter probieren (Rechnung aufheben)....
ps: Die induzierte Spannung in der Masseschleife wird umsogrößer, je länger die Leitung ist und je mehr Windungen (ev. sogar Kabel aufgerollt (?!) oder Bögen bei der Veregung) sie hat. Bzw. je kürzer der Abstand zu starkstromleitungen is und je mehr Strom diese führen. -> Abstand zu elekt. Geräten bei der Verlegung bzw. Standort der TV-Komponenten ev. vergrößeren. ps2: Trennübertrager wäre das nächste... ps3: Dachte mir, dass es Standard is die Schirmung des Kabels an die Hauserdung zu hängen ?! *Frage an den Rest im Forum* |
Zitat:
nur 2 Stichworte dazu: Kriechstrom Blitzschlag |
Die Antennenanlage ist mit der Potentialausgleichsschiene zu verbinden laut ÖVE, in der Praxis sind sicher die Hälfte der Antennenanlagen nicht ordnungsgemäss installiert.
Hometown scheint sich nicht sicher zu sein ob das bei ihm der Fall ist. Falls sie verbunden sind und der Anschluss an den Fundamenterder ist unterbrochen so könnte der "Schlag" durch den Kriechstrom eines defekten Gerätes verursacht werden. Wenn er das Antennenkabel(Ende nehm ich an) in der Hand hält sollte kein Bild mehr sein, oder handelt es sich um terrestische und satanlage. Eine detaillierte Anlagenbeschreibung wär möglicherweise hilfreich. Potentialausgleich Der Hauptpotentialausgleich ist eine leitfähige Verbindung aller metallisch leitenden Gebäudeteile wie Wasserrohre, Gasrohre, Heizungsrohre, Bewehrungsstähle mit dem Fundamenterder, dem PEN-Leiter des Starkstromeinspeisekabels (bei TN-Netz),dem Massepunkt der Fernmeldeleitungen sowie der Fernsehantennenanlage und dem Blitzschutzsystem im Bereich des Hausanschlußraumes. Er verhindert die Entstehung von Potentialunterschieden, die sich auf Grund unterschiedlicher Erdungsbedingungen oder Fehlerströmen zwischen den verschiedenen Gebäudeteilen bilden könnten. Damit ist ein gefährlicher Ausgleichstrom durch den Menschen bei Berührung der unterschiedlichen Gebäudeteile nicht möglich. |
Zitat:
PS: Ruf den Servicedienst deines Kabelanbieters an, und verschaff dir Sicherheit ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag