![]() |
DF737 und FSNavigator
Hallo Zusammen,
kann mir mal jemand sagen, wie ich die Dreamfleet B737 zusammen mit dem FSNavigator benutzen kann? Wenn ich den Autopiloten aktiviere, und den Flugplan abfliegen lassen will, blinken bei mir nur alle Anzeigen im MCP und sonst gar nichts! Gibt es da vielleicht eine Einstellung, die man vornehmen muß, um den FSNavigator zu benutzen? Danke und Gruß Chris |
Moin.
Flugplan erstellen im Navigator. Exportieren zum Flusi. In den FMC der DF importieren. Im FMC ev. fehlende Werte eintragen bis der Flugplan bei der Ansicht MAP korrekt dargestellt wird. Dann klappt es auch mit dem AP. |
Hallo Chris!
Um mit der DF den FSN voll nutzen zu können, mußt Du einfach nur den Autopiloten von MS einbauen und auf das FMS verzichten, sonst klappt es nur eingeschränkt. Gib einfach mal "DF737 FSNavigator" in die Forumsuche ein, da erhälst Du mehrere Beiträge zum Thema, u.a. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...37+FSNavigator http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...37+FSNavigator http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...37+FSNavigator http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...37+FSNavigator http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...37+FSNavigator |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag