![]() |
Siemens S55 oder Ericsson T68?
Hello!
Kaufe mir wg. der Unzufriedenheit mit dem aktuellen Handy (Siemens C55: Akkulaufzeit, Telefonbuchaufbau) ein neues. Bin prinzipiell absoluter SE-Fan (zuletzt T39m), habe aber zuletzt wg. dem Preis von den aktuellen T68i Modellen abgesehen. Nun ist als einzige Alternative für mich das S55 in Frage gekommen, das angebl. eine höhere Akkulaufzeit und weiters ein vernünftiges Tel-Buch sowie brauchbare Organizer-Funktionen bietet (Akku sollte mit erhöhtem Gesprächsanteil mind. 3 Tage halten). Jetzt war ich aber gerade beim Cosmos und was sehe ich da? Ericsson T68 (also quasi das m) mit aktueller Software um 1,- €?!?! (übrigens: T68i um 49,-). Wödklasse! Nun stellt sich mir nur noch eine Frage: Ich brauche außerdem eine Tel-freisprech fürs Auto, da sind die Ericsson normalerweise um ein Eck teurer als die Siemens (wobei ich immer noch nicht weiß, ob Bluetooth oder normal, aber eher ein Fixeinbau), sprich in Summe komme ich wieder in etwa aufs gleiche Geld (Siemens Freisprech + S55 = Ericsson T68 + Ericsson Freisprech). Also: Wie sehen die Erfahrungen mit dem T68 im Hinblick auf Gesprächszeit aus, ist es mit der aktuellen Software nach wie vor ein zu empfehlendes Handy? Oder wäre das Siemens S55 bei weitem besser? Mich interessiert Eure subjektive Meinung, weil ich nicht weiß, was ich kaufen soll. Tendiere eher zum Ericsson. |
Hi,
Hmm, kann Dir das Ericsson nicht unbedingt empfehlen, es ist zwar kein schlechtes Handy (hat alles, kann alles), aber mein T68i hatte ein ziemlich langsames Menü - und das nervt. Möglicherweise hat sich das durch neue Software verbessert. Am Besten: Ausprobieren. WoK |
Ich würde keines der beiden Empfehlen.
Das T68(i) hat ein Bekannter von mir und würd es am liebsten täglich auf'd Erd haun. Dauernd Abstürze, mieses Display, Akku hält nicht, was er verspricht. Das S55 hatte ich selber (für kurze Zeit), habe es aber mittlerweile, wie du ja mitbekommen hast, verkauft und bin auf das 6610 umgestiegen. Grund war, weil mir das Siemens Konzept hint und vorn net passt. Für mich sehen die Menüs extrem schlampig aus, wie wenn sie von einem HTl-Erstklässler zusammengeflickt wurden. Von der Leistung her (Funktionen, Ausdauer) kann ich eigentlich nichts negatives sagen, ausser vielleicht, dass das Display mit niedriger Auflösung dementsprechend aussieht. Mit dem 6610 bin ich soweit zufrieden. Das Display ist um Längen besser und das Bedienungskonzept stimmt auch. Allerdings, der Bringer ist es auch nicht. Sony Ericsson (das T68 ist für mich kein Sony Ericcson)kenne ich zuwenig. Aber wie im aktuellen WCM zu lesen ist, dürften die extrem "zach" daherkommen. Also auch nicht das Optimum. Das einzigen Telefone, die mich bei kurzem "antesten" begeistern konnten in letzter Zeit kamen von Samsung. Die Antenne stört zwar etwas wie ich finde, aber das Display und die Leistung sind hervorragend. |
T68i (jedes T68 lässt sich mit Softwareupate zum T68i machen) ist sehr träge...ich mags gar nimma...mein S55 ist da um Welten flotter...
Das T68i hält aber mit aktivem BT länger als das S55. |
Zitat:
samsung is sicher super handy, nur versuch mal bei tageslicht etwas abzulesen, ist nicht einfach. und bei sonnenschein hast fast keine chance, da kannst nur hoffen dich ruft wer an und den kannst erst zuordnen wennst ihn hörst weil am handy ist nichts zu erkennen (s100, t100, s300....) da ist siemens einfach spitze |
ich würde
eher beim Siemens bleiben, Sony-Ericsson haben leider die Angewohnheit laufend die Akkus zu beleidigen bis sie kaputt werden.
:D :D |
Zu Samsung: normales Tageslicht geht halbwegs zum erkennen des Displays, nur bei Sonnenlicht siehst wirklich überhauptnichts am Display.
|
zb. sl55, je heller desto besser ablesbar
s55 ähnlich wie sl55 t68, besser als samsung aber sclechter als siemens |
T68
Ich hab das T68 und bin ausgesprochen zufrieden damit.
Die Software sollte man sich auf den neuesten Stand bringen lassen (kostenlos, zB in Wien in der Wienerbergstrasse, dauert ca. 30min), dann funktioniert das Gerät problemlos und zuverlässig. GPRS ist recht flott; BT klappt einwandfrei mit Notebook, iPAQ und BT-Headset; der Akku hält vergleichsweise lange. Nach etlichen Stürzen ist es an den Kanten etwas abgeschlagen, aber es läuft immer noch problemlos - nur der Vorgänger, ein T68m, hat ein Vollbad im leicht salzigen Neusiedlersee nicht vertragen. Insgesamt ist das T68 immer noch absolut konkurrenzfähig. Was es nicht hat: der Bildschirm ist zwar Farbe, aber nicht so prächtig; keine polyphonen Töne; kein Java. |
Zuverlässig ist es ja...aber ich hab manchmal das Gefühl, als würde mein T68i mich manchmal ned gleich verstehen...:-)...
Vom Tastendruck bis zur Reaktion vergeht schonmal eine Sekunde... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag