![]() |
druckeransteuerung
hy,
habe folgendes problem: nach druckerwechsel (plotter) kann ich keine druckdateien mehr zum gerät schicken (plotfiles), da das gerät nicht über eine parallele schnittstelle mit dem compi verbunden ist, sondern selbst einen eingebauten druckerserver - HP JetDirect - verfügt. direkt von einem programm aus zu drucken funktioniert natürlich, jedoch eine druckdatei zum gerät zu schicken schlägt fehl (weder mit print ..., noch mit copy *.plt, prn nach ...) auch. hängt auch damit zusammen, daß sich keine alias-adresse (lpt1,2,3,...) für die netzwerkadresse des gerätes einrichten lässt, odbg ich schaff´s nicht. kann mir da wer helfen, wäre sehr dankbar thank´s |
müsstest du nicht statt einer LPTx eine IP Adresse einstellen bzw. wie sieht die freigabe diese "Druckerservers" aus....
ps: Beschreib dein Problem etwas genauer bzw. präziser, - i ken mi net wirkli aus :rolleyes: |
ad franznovak:
natürich ist ip-adresse eingestellt, sonst könnt ich mit dem gerät nicht kommunizieren. das problem ist folgendes: von "draußen" bekomm ich immer wieder druckdateien, weil die leut´natürlich keine originaldateien übers netz verteilen wollen. aber an eine ip-adresse kann ich keine druckdateien schicken, per befehl ...print xxx... oder ...copy to..., usw. hab bis jetzt immer per dos-commando oder per progi windows-commander solche dateien zur alias-lpt-adresse des druckers gesendet (copy). beim neuen funkts nicht mehr, weil interner druckerserver. irgendeine idee? |
net use wird dein Problem lösen
siehe http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;154498 bzw. http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=1022 |
Zitat:
|
du könntest natürlich auch einen plt viewer installieren
-> VaryView http://www.cheewoo.com/index.htm (30 tage testversion) ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag