![]() |
Antennenausrichtung
Hallo Leute
Nicht lachen, aber bei meiner Frage geht es um eine "klassische Fernsehantenne" (nix digital und so) :rolleyes: Also: in dem Nest wo ich wohne ist der Fernsehempfang von ORF eher schlecht ("durchwachsen" :D ). ORF 1 konnte ich eigentlich überhaupt nicht empfangen und den "zweier" mehr recht als schlecht. Auf Dauer sind aber die 25 deutschen Sender auch nicht auszuhalten (Satanlage ist noch analog; daher kein digitales ORF möglich). Nun habe ich mir vor 3 Wochen eine UHF Antenne gekauft. Fazit: ORF2 war 1A zu sehen, der einser nur bei bestimmten Wettervoraussetzungen. Also ab zum Conrad und eine VHF Antenne für die unteren Kanäle gekauft. Alles zusammengeschraubt (inkl. Box wo die beiden zusammengeführt werden) und dem Multiswitch der Satanlage zugeführt. Ergebnis: ORF1 geht tadellos, jetzt "schneit" aber der Zweier. Warum auf einmal :confused: Die Antenne hat ja zuvor noch eintadelloses Bild geliefert :( hat jemand von Euch eine Idee??? thx honk |
Steht ganz sicher keine Litze mit dem Mittelleiter des Kabels zusammen ? Kontrollier das als erstes.
Ansonsten: welche Kanäle verwendest du, auf welche(n) Sender gerichtet ? Dein Multischalter ist ein aktiver(mit Netzanschluss) ? Die Box ist eine Antennenweiche mit UHF und VHF-Eingang ? |
wo wohnst du, honk?
|
zuerst: danke für´s melden :)
@fredf mit der litze/mittelleiter bin ich mir fast sicher (schau halt nochmal nach) sender weiß ich jetzt nicht genau (hab´s durch "schwenken" der antenne gefunden) der multiswitch ist ohne netzanschluß die antennenbox hat definierte eingänge für UHV und VHF (und einen ausgang :D ) @ stona so blöd´s klingt: keine 15 km von wien (wienerwald) aber in einer äußerst blöden senke :( |
Die Kanäle auf denen empfangen wird wären interessant.
Sind beide Antennen gleich ausgerichtet ? Da dein Multischalter kein aktiver ist, hat dieser eine recht grosse Dämpfung und die kann noch relativ stark schwanken je nach Frequenz. Falls die Verbindungen in Ordnung sind würd ich dir raten die Antennenweiche gegen einen terrestischen Verstärker mit UHF und VHF Eingängen umzutauschen, achte dabei aufs Rauschmass (nicht mehr als 5db) und die Verstärkung sollte zumindest 20db betragen. Wichtig: die Antennen sollten zueinand zumindest 30cm Abstand haben und keine Blechflächen sich in unmittelbarer Nähe befinden(vor allem in Empfangsrichtung) |
danke für die info :)
werd´ mal deine punkte durchackern; vielleicht bringt´s was :D thx honk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag