WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   crashkurs in cpu-architektur (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=100040)

Zeddicus 17.06.2003 11:27

crashkurs in cpu-architektur
 
hi leute!

hab noch ein paar problemchen mit meiner matura. irgendwie möchte ich erklären, wie eine cpu funktioniert und aufgebaut ist.

das problem ist, dass ich eigentlich nicht viel dunst davon hab wie so ein chip funktioniert. ich möchte gerne zuerst ein bischen generel über cpus sprechen und dann einen vergleich zwischen dem intel 80286 und den p4 aufstellen und ein paar markante zahlen nennen können, die beeindrucken.

kann mir jedmand von euch die ganze materie einhämmer damit ich es erklären kann. ich sollte dies so machen können, dass es ein jeder meine worte versteht, da fast alle meiner zuhörer so gut wie keinen tau von computern hat. auch web-pages die das ganze thema einfach erklären wären hilfreich!

thx im voraus

pong 17.06.2003 11:36

Hast du keine Vorbereitungsstunden?

Also du fängst mal an mit der von Neumann Architektur, Vor- und Nachteile und wie man diese überwinden kann, danach Unterschied zwischen Risc uns Cisc (Geschwindigkeit, Aufbau, Anwendungsgebiet) und ab hier dann der generelle Aufbau einer Cpu (ab wann man von einem Mikroprozessor redet).

Zu guter letzt (falls es sich zeitlich noch ausgeht)-> Pipelining, Branch Prediction, Speculative execution.

pong

Venkman 17.06.2003 12:57

Zitat:

Original geschrieben von pong
Hast du keine Vorbereitungsstunden?

Also du fängst mal an mit der von Neumann Architektur, Vor- und Nachteile und wie man diese überwinden kann, danach Unterschied zwischen Risc uns Cisc (Geschwindigkeit, Aufbau, Anwendungsgebiet) und ab hier dann der generelle Aufbau einer Cpu (ab wann man von einem Mikroprozessor redet).

Zu guter letzt (falls es sich zeitlich noch ausgeht)-> Pipelining, Branch Prediction, Speculative execution.

pong

pfah ja das waren noch zeiten ... die maturafragen liegen bei mir noch irgendwo auf einer cd rum, wenn willst kann ich ja mal suchen, aber das was pong erzählt ist genau richtig, dafür brauchst eh 10 min, über die architektur des pentium wirst nicht mehr viel erzählen können, ausserdem ist grundlegendes wichtiger als aktuelle tolle cpus, sagen wir mal seriöse techniker werden nix über hyper threading hören wollen bzw nur extrem wenig da es in 1 jahr schon wieder überhohlt ist, dafür werden sie starken wert drauf legen dass man von neumann bzw harward architekturen checkt und risc und cisc und eben vorallem deren vor und nachteile nennen kann. ich hatte damals halbleiterspeicher, da wars auch wichtiger wie prizipiell ein hl speicher funzt und net dass ich jetzt genau auf alle features dess ddr oder rambus rams eingehn konnte, war auch besser so denn es gibt viele speicher von denen ich keinen planb hatte, vorallem in der GAL und fcpga oder wie der dreck heisst ecke und so ...
jaja das waren zeiten ... voriges jahr ... ;)

Zeddicus 17.06.2003 13:56

danke für die promten antworten.
eigentlich möchte ich gar nicht so viele detailinfos.
in meinem projekt geht es eigentlich über die entstehungsgeschichte des computers und des pcs.

und meine informatik-lehrerin will von mir einen vergleich aufgestellt bekommen (verbesserungen bzw. was gleich geblieben ist) zwischen einer uraltbüchse (voraussichtlich einem 286er und einem p4)

ich möchte eigentlich nur leicht das thema anschneiden, um ungefähr bescheid zu wissen wie ein prozessor funktioniert

gaelic 17.06.2003 14:36

ich würd an deiner stelle auf eine uni-bibliothek schauen, oder kauf dir ein skriptum zu dem thema:
z.b.: digitale systeme: http://www.ict.tuwien.ac.at/lva/384.046

microcomputer: http://www.lzk.ac.at/lva/tuwien/384104 (eher brauchbar)
die skripen sind recht günstig (12€) glaub ich.

fredf 17.06.2003 14:54

Befrag doch einfach Google !
1. Suche, 1.Seite

http://wald.heim.at/urwald/540029/intel-prozessoren.htm

http://tams-www.informatik.uni-hambu...roseminar.html

http://www.ms-net.ch/pctechnik/prozessor.htm

pong 19.06.2003 20:56

Du hast bei der Matrua max. 10 Minuten (aber nur wenn dich die Prüfungskomission nerven will) Zeit. Im Schnitt aber nichtmehr als 5 Minunten

Zu deiner Frage was geblieben ist bei x86 Cpus: Die Komptiblität mit jedem 486er, sprich gleiche Allgemeinregisteranzahl usw. Und natürlich das faken, dass man noch ein CISC sei, obwohl man intern ein Risc mit relativer Adressierung ist

pong

franznovak 19.06.2003 22:53

Lochrasterkarten (zB. Klavier aus Westernfilmen)
Röhren-Logik
Transtorlogik
80x86
80x186
286
386
486
PI
PII
PIII
PIV
...
Quantenlogik ?!

ps: Hol dir mal die Offizielle Entstehungsgeschichte von IBM & Intel von deren HP down (*kenn die Links leider nicht*)

Zeddicus 23.06.2003 09:29

hab ich schon alles danke!
wie gesagt. ich brauch wirklich nur eine kurze(!) beschreibung für was ein transistor gut ist und wie der funzt.

vielleicht mit einem beispiel.
der weg eines befehls von der tastatur zum bildschirm oder so....

fredf 23.06.2003 11:29

http://www.elexs.de/kap4.htm

http://www.fh-augsburg.de/informatik...h2/B2_K9_m.pdf
mit Hilfe von Bild 9.2 solltest einiges anfangen können


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag