![]() |
schadet es dem Pc, wenn er 24h laeuft?
Hallo! Schadet es eigentlich dem Pc, wenn er ununterbrochen an ist? verliert er irgentwo an leistudng? CPU Temperatur ist ca~47C
MB ~40C. Hab schon suchfunktion probiert aber nix gefunden. |
Re: schadet es dem Pc, wenn er 24h laeuft?
Zitat:
|
Beim Dauerbetrieb muss man halt eine kürzere Lebensdauer der einzelnen Komponenten in Betracht ziehen, betrifft in erster Linie die Lüfter, dann die Festplatten.
|
Harddisk
Hi!
Die Harddisks haben halt nur eine begrenzte Lebensdauer Ist angegeben. |
Besonders im Sommer würd ich das lassen, wenn es keine echte Serverhardware (SCSI) ist sondern nur Desktopkomponenten.
Naja ich würd nachts sowieso mit aufgedrehtem PC nicht einschlafen, weil sich das Ding wie eine Heizung verhält.... :rolleyes: |
Nein
Das schadet sicher nicht, eventuell die Lebensdauer von Komponenten verkürzt sich, zb statt 5 jahre hält das teil nur 4,5 :D
Bei DVD Rippen usw wo das CDRom stundenlang läuft ist das halt nicht so gut für die Hardware aber sonst macht das nix. Bei uns in der Arbeit laufen 2 PC rund um die Uhr und das wochenlang, da gibt es kein Problem, nur werden diese PC für Office usw verwendet wobei das nicht so Hardwarelastig ist. Habe meinen PC schon oft zB 16 Stunden durchgehend gespielt, ohne pause!!! (essen usw nebenbei) Das waren aber 3d Games was schon die Hardware fordern und danach habe ich noch scandisk und defragmentieren also Systemwartung gemacht, am nächsten Tag gleich weiter gespielt, alles in allem so um die 30 Stunden dauerbetrieb ohne probleme und ohne freeze ect. mfg GOTHIC |
OK!
Hab ich mir schon gedacht... Wuerde zusatzkuehlung etwas helfen fuer Harddisks usw???
|
Bei den obigen Temperaturen ist aber auch der Sommer egal. Und wenn man die Festplatte nicht ununterbrochen benutzt ist es der auch egal.
|
noch was
habe aber 7 lüfter + einen am prozzi und einen auf da graka
vielleicht hat das auch was damit zu tun ;) Was möchtest den machen weil du 24 Stunden dauerbetrieb brauchst, wenn man fragen darf :) mfg GOTHIC |
sorry wenn ich mich da einklincke aber ich hab gehört man sollte die seitenteile drauflassen dann kühlt er besser als wenn ich ihn nackig stehenlasse?????
|
Wennst die geeigneten Lüfter hast um den Luftstrom sicherzustellen ist das besser, da der Luftstrom genau geleitet wird.
|
Re: OK!
Zitat:
Gehört bei mir schon zur "Standardausstattung" eines Towers. Weil eine kaputte HDD is was sehr, sehr ärgerliches. Außerdem kann man ja einstellen, dass sich die HDD nach einer gewissen Zeit abschalten soll. |
Ließ Dir mal folgenden Artikel am Tecchannel durch die erklären da einiges zum Thema IDE Platten im Dauereinsatz.
Würd ich nicht machen. Hab mal einen Bürorechner ständig von Montag bis Freitag durchlaufen lassen mit dem Ergebnis daß er den Bootsektor plötzlich nicht mehr lesen konnte und das System neu drauf mußte. |
nun bei manchen herstellern wird zwischen desktop- und server-hd unterschieden.
erstere für öfteres abschalten, zweitere für 7x24, auch bei ide |
Festplatten laufen ja nicht im Dauerbetrieb....
24h betrieb brauch ich nur um fuer den Internetbetrieb:ja: Gelegentlich mal, dass ich eine DVD selber rippe. Also wenn ich den Rechner nur fuer downloads ueber nacht laufen lasse, dann schadet es den Festplaten doch nicht oder doch? Hab 2 platten im Rechner und 6 partitionen. kann ich doch die eine festplatte komplett ausschalten wenn es wirklich schadet :confused:
|
Ein paar mal durchlaufen lassen ist sicher kein Problem.
24h und das 7Tage /Woche wird wahrscheinl. zum Problem |
hab seit 1 jahr
an 3 jahr alten rechner 24h am tag laufen die platte rennt auch immer (standby untertstützt das board ned) ham sich noch keine probs ergeben lüfter hab i alle runtergedrosselt gehäuse is totalgedämmt und der rennt in mein schlafzimmer |
Wenn der PC in entsprechendem Ruhezustand geht (und damit auch die HD´s nicht mehr laufen), ist es kein Problem.
Ciao Oliver |
24h Dauerbetrieb
HI
Habe Intel Tulatin S @1266mhz 512MB Infeneon Ram Maxtor 540DX 120GB i815 + onboard Grafik 400Watt NT Toshiba 1401 DVD-Rom Dazzle TV4ME Mpeg2 Hardwarecompression 24h im Dauerbetrieb. Der Rechner codiert TV-Sendungen die ich mit der TV4ME in Mpeg2 aufzeichne nach MS-Mpeg4. Hab das so etwa 1,5 Jahre im Dauerbetrieb. Ist nebenbei noch Fileserver und Videoserver im Lan. Bei mir sind schon einige Festplatten, Soundkarten, Grafikkarten defekt geworden aber immmer in Rechnern die ich oft mehrmals am Tage ausschalte. Das Windows neu aufgesetzt werden muß, ist normal und hat ab W2K nichts mit der Betriebsdauer zu tun. Hier gibts Infos zu i815 Serverboards: http://www.intel.com/cd/channel/rese...5621.htm#hires |
nur so ein Gedanke
Wieviele Menschen lassen ihren PC über nacht rippen, downloaden (runtersaugen usw.), als server (ok server sind vielleicht speziell ausgestattet), usw. über nacht laufen. SICHER UR UR UR UR viele.
Daher glaube ich nicht das da was passieren kann, aber in den Energie Optionen der Systemsteuerung kannst ja eh einstellen nach welcher Zeit sich was abschalten soll. Was der PC zum Download braucht schaltet sich eh nicht ab, das andere kann sich abschalten, je nach dem was du eingestellt hast. mfg GOTHIC |
Also ich hab auch schon meinen Server einige Zeit 24 Stunden am Tag laufen und muss sagen, daß er noch rennt wie am ersten Tag. Wenn ich auf den Kühlköper von meinem P2 350 MHz Prozi greif, ist der auf Zimmertemperatur. Genützt wird er nur als ICS-Server und manchmal zum Saugen. Außerdem braucht er nur ca. 60 Watt.
|
Ich hab zwei PCs (ein p1 166er und der in meinem Profil) immer 42/7 durchlaufen. Beide seit über 1.5 Jahren (ausgenommen wenns die Sicherung raushaut (nicht wegen der PCs, da war mal die Waschmaschine eine Weile defekt) oder wenn ich einen mal wegen Win neubooten muss) und das auch ohne Probleme.
Der Athlon ist zudem ständig unter Volllast, weil der ja seti rechnen muss. (Bildschirm haben die übrigens beide keinen, dazu hab ich ja mein Notebook.) |
es ist überhaupt kein problem pc.server mit entsprechenden komponenten über jahre hinweg 7x24 zu betreiben,
selbst in gemischter konfiguration. irgendwie erinnert mich das an viecher und menschen :rolleyes:, gehört aber nicht hierher :hehe: downtime nur im fall von hard- und softwareupgrades. sieht man eigentlich auch an diesem forum :eek: :D selbst bei ausfall der klima arbeiten sie weit stabiler als diverse hpux-server :rolleyes: :D |
Server
HI
Also einfach jeden Rechner 24/7 Tauglichkeit nachzusagen kann nicht richig sein. Bestimmte Rechner sind aber daführ geeignet. |
Zitat:
mannomann,antworten gibts :rolleyes: |
???????????
Zitat:
|
Re: nur so ein Gedanke
Zitat:
Das Durchlaufen sollte IMHO kein Problem darstellen, Gewitter ausgenommen! |
@ frazz
was hat das wirklich mit viechern zu tun? 2.) Ich denke man sollte wenigstens den PC jede Monat abschalten für einige Stunden. Es kann ja nicht sein das man ihn wirklich zu jeder Tages und Nachzeit braucht und auch nützt. Also: Wenn man den PC hin und wieder ausschaltet dürfte das bei den meißten!!! kein Problem sein. PS: Ich hab jetzt eine eigene Seite *juhu* Hier klicken Schreibt mir doch wie ihr sie findet. ;) :D PS: Sie ist noch in Entwicklung und noch lang nicht fertig. *fg* |
Welchen tieferen Sinn soll es haben den PC wenigstens hin und wieder abzuschalten?
|
Zitat:
ist wie beim auto,des starten kostet auch immens sprit. |
Wartung
Zitat:
Muß man sowieso. Gelegendlich Rebooten für Servicepacks oder neue Software oder auch neue Hardware. Ich bin aber auch der Meinung das man den Rechner nicht mehrmals am Tag vom Stromnetz trennen sollte. So ein Kaltstart belastet das Sys sicher am meisten. |
also
wo meinst du schaufelt der PC die download daten hin??
doch ned etwa auf deine festplatte oder??? :hehe: |
Re: Wartung
Zitat:
|
Re: Re: Wartung
Zitat:
Ist das deutsch? Viel User mit Heizwerken >3000MHZ +Geforce FX werden es sich gar nicht leisten können den Rechner eingeschaltet zu lassen. Braucht der Rechner in 24h doch soviel Strom wie ein Elektroboiler in ~2h wenn der Rechner immer was zu Tun hat. |
interessant wäre in dem Zusammenhang zu wissen wieweit der Unterschied zwischen EIDE und SCSI Platten ist, wenn beide ständig werkeln müssen..
selbst wenn er nichts anderes macht als irgendwelche distributed computing sachen crunchen, Windows lagert ja trotzdem ständig aus.. ausser man hat soviel RAM daß man sichs leisten kann das Swap-File zu deaktivieren.. :D |
also ich hatte erst einmal ne kaputte hdd
und da hab ich immer brav abgedreht seit 2 jahren ca lass ich meinen pc imma rennen.. noch keine hardware kaputt (tausche nach 1 jahr nur cpu+ram+mb - immer im juli bissl aufrüsten :D) und geb vielleicht neue teile hinzu (dez02 dvd-brenner, vor 2 monaten 120gb platte) ausser das über 3 jahre alte dvd-rom-laufwerk ging nix hin und das wohl ausn alter und ned weil ich immer on-the-fly meine DVDS gebrannt habe *g* mein pc is ziemli heiss.. bis jetzt hatte i aber keine probs mit ner hardware |
PC 24/7 durchlaufen lassen
meiner hat ide-platten drinnen und läuft das ganze jahr durch, ohne dass es zu problemen kommt.
man braucht sicherlich eine gute kühlung. am besten du kühlst auch die hd´s mit eigenen lüftern, so wie es z.b. in chieftec-gehäusen vorgesehen ist. bei ide-hd´s ist zu beachten, dass der lesekopfabstand ein anderer ist, als bei scsi-platten. mir hat einmal jemand erklärt, dass sie deshalb bei absolutem dauerlauf ein problem mit feinsten schmutzteilchen bekommen können. deshalb mache ich es so, dass ich den pc ca. einmal pro woche kurz hinunterfahre, abstelle und dann neu starte. :) |
dann kann ich ihn genauso jeden tag runterfahren ...
ich fahr erm nur runter wenn ich neue hardware einbaue.. |
Jetzt kommt auch langsam in mir die Frage auf: Wiso meinen jetzt schon zwei Leute, dass kurz abschalten etwas bringt?:confused:?
|
Hallo Leute!!
Also mein Rechner rennt oft 1-2 Wochen durch... und dann mal ein halber Tag pause oder so... aber mind. 14h am Tag... Und mit HDD's hab ich keine Probleme... hab alles IDE Festplatten!!! mFg BobStar :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag