![]() |
Computer besser kühlen
Sommerzeit: Baden, Eis, Ferien,...
...und schwitzen. Besonders da Computer leidet darunter. Darum brauch i Tipps wie ich den Computer besser kühlen kann. Meine Idee, wäre ein Loch in die Seitenwand des Towers schneiden und einen großen (60-70 cm Durchmesser) Lüfter einbauen, der sich langsam dreht. Könnt ihr mir sagn wie ihr dieses Problemm "Sommer" löst?? |
Gehäuselüfter wären sicher keine schlechte Idee.
|
Zitat:
|
Bohrer+Stichsäge+schleifen
|
60cm lüfter in ne seitenwand in an miditower? bringst das überhaupt?
|
Na, aber ein 120er :D
Hab sowas: http://www.geizhals.at/?a=32115 Und wenns a bissl lauter sein darf: http://www.geizhals.at/?a=28645 :lol: |
Das mit der Seitenwand hab ich mir auch schon überlegt wobei ich ein "Abluftrohr" mit dem selben Durchmesser vom Lüfter bis knapp zum CPU-Kühler bauen würde damit die warme Luft direkt nach außen gesaugt wird.
Ich denke technisch wäre das sicher machbar oder ? http://home.arcor.de/kaltestille/com...-Cooling05.jpg Hab grad ein Bild gefunden :) |
Ja...
Solche Lösungen gibts sogar fertig zum kaufen. |
de größe hat sich schon erübrigt.
Welche Größe größen wären zum Empfählen?? |
komisch was 6jährige ;) heutzutage für ideen haben........
tausche deinen 1400er amd - übrigens das wärmekraftwerk schlechthin gegen einen xp. den 14ooer kannst du leicht verkaufen. deine hitzeprobleme kannst du damit plus einem passenden gehäuselüfter locker lösen....... |
naja ich will ma eh bald mein case modden...
obe kommt ein 92er loch rein an der seite ein 120er in de plexiwand |
Zitat:
|
@Theoden:
Wo gibts sowas zum kaufen ? Link wäre cool von Dir, Danke :) |
@3d-Prophet
Du meinst jetz den Absaug-Schlauch? DASS weis ich nimmer...aber ich bild mir ein darüber war mal ein Artikel in einem WCM... |
Zitat:
Wenn du modden willst und dich vor ein bischen Handarbeit nicht schreckst, dann bau dir 2 Querstromlüfter ein, einen der unten ansaugt und einen der oben rausbläst. Mit ein bischen Suchen und Glück erhältst du welche gratis die mal in Nachtspeicheröfen(welche gerade entsorgt werden) Dienst getan haben. Die Stromversorgung derer ist 230V, also dafür müsstest einen Schalter oder Relais einbaun aber als talentierter 6jähriger der schon in die HTL geht wird das keine Schwierigkeit für dich sein :) Bei richtiger Luftführung im Gehäuse ist dann das Hitzeproblem ganz sicher ad akta gelegt, die Lüfter bewegen ein im Normalbetrieb mehr warme Luft als das bischen was sich in einem Pc ansammelt. |
Zitat:
|
@fredf
Interessante Idee...ein 120er Lüfter auf ner CPU. :D Aber ich muss mal eine Endstufenkühlung basteln...:rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
@Theoden: zum Glück keine heisse Idee sondern :cool: 800Upm reichen vollkommen, Resultat kaum hörbar und wenn dann eher tieffrequent(angenehmer) |
Zitat:
Am besten wäre aber eine Bauanleitung |
aja: i mag den PC weiterhin auf a LAN a mitnehmen
|
also
ich hab mir , da ich in einer Dachwohnung wohne, wo es jetzt gerade 09:12 30 Grad hat , Fenster sind offen, nützt nichts
mein Linuxkistel(Dual Celeron hat : temp1: +45.0°C (limit = +60°C, hysteresis = +50°C) sensor = thermist temp2: +46.0°C (limit = +60°C, hysteresis = +50°C) sensor = thermist temp3: +49.5°C (limit = +60°C, hysteresis = +50°C) sensor = thermist geht noch !!! mein WIN Kistel hat nur 36 Grad aber mit einem zusätzlichen 80mmm Lüfter der Direkt auf die CPU blast, hört sich jetzt zwar,wenn er voll lauft, wie ein Ferrari an, macht nix, vielleicht male ich noch rot an. Kopfhoerer hab ich sowieso auf. Ciao CM²S |
Ich hab mir überlegt wenn man in den oberen Deckel und im Seitenteil jeweils einen leisen 120er Lüfter einbaut die beide absaugen dann würde das reichen oder ?
Momentan hab ich 2 80er vorne unten die reinblasen und hinten oben 2 80er die absaugen. Was passiert eigentlich wenn ich die deaktiviere und stattdessen dir 120er nur absaugen lasse ? Dann kann ja theoretisch die warme Luft von außen nimmer ins Innere rein aber der Luftstrom ist halt nicht mehr gegeben denke ich, ach scheiss Sommer, ich stell den ganzen Tower in die Kühltruhe und basta :cool: |
Wenn das Kondenswasser nicht wär.... :D
|
wasserkühlung :D
80er lüfter auf die grafikkarte gestellt, bläst auf northbridge lüfter vorne und hinten im case, ab morgen auch 120er megapower in neuer chieftec-NT-blende ;) |
Zitat:
lüfter ausstecken sowie netzteil lüfter das ganze(computer) in ein plastiksackerl einpacken der restluft in sackerl mit staubsauger wegsaugen(tipp: mit 1800 Watt :hehe:) oder eben manuell :hehe: kabeln zwischen schaumstoffenstreifen löcher mit klebestreifen abdichten in tiefkühler (:hehe:) stellen :D und voila |
Zitat:
http://www.europart-service.de/bilda...g/3/373017.jpg Querstromlüfter 300mm |
Eher als nen 60er Flattermann :D
Flattermann trifft bei so grossen Axiallüftern sehr leicht zu. Wenn du deinen Pc zu Lan´s mitnimmst ist es weniger empfehlenswert da er doch recht unhandlich wird dadurch. Es sei denn du fertigst dir ein komplett neues Gehäuse bei dem du alles von Haus aus berücksichtigst. Den Aufwand darfst allerdings nicht unterschätzen. |
Zitat:
I werd ma an 120er Lüfter auf der Seitenwand einbauen. Wenn i auf a LAN geh, dann bau i nur zum Transport die Seitenwand aus. AJA: ein neuer CPU wird auch gekauft! |
Zitat:
|
Zitat:
aja: i mag den PC weiterhin auf a LAN a mitnehmen BRAUCHST IN FÜR LAN ODER NICHT ??:confused: ?? Kauf da ein XASER Gehäuse, da hast gleich alles beisammen :D http://www.ibks.de/ger/xaser3_details.html NUR FÜR LAN IST DAS TEIL SCHON EHER SCHWER ZU TRANSPORTIEREN 1. GROSS 2. SCHWER (Relativ halt) mfg GOTHIC |
Natürlich nimm i an Computer auf a LAN mit!!!
I hab des zynisch gmeint... Aja: XASER Gehäuse hat a Freund sich gekauft. Obs wirklich so schwer ist muss i ihm nu fragn, aber i werds ma sowieso net kaufn. Fast 200 Euro für a Gehäuse, bei den i selbst nix moden kann, weil es schon so gut aussieht. Da bleib i lieber bei meinem ASUS (Billig-) Gehäuse und bau ma an Kühler und a Plexiglas Scheibe in die Seitenwand ein, lackier es (bevor i es eingebaut habe, natürlich) und hab was in de Ferien zu tun. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag