WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Intel oder AMD (KEINE Grundsatzdiskussion) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=99410)

Jim Phelps 09.06.2003 11:42

Intel oder AMD (KEINE Grundsatzdiskussion)
 
Hi Ihr,

Zunächst schöne Pfingsten.

Ich haben ein ASUS A7v333 und AMD 2,4XP. Ich denke in einem halbe Jahr
rüste ich wieder auf.
Jetzt habe ich hier gelesen, dass jemand Intel bevorzugt. Grund sei, dass die Mainboards 2 Jahre aktuell bleiben. Dies wäre bei AMD ´nicht so, da jetzt der 64bit Chip kommt.
Meine Frage ist, rechtfertigt die Überlegung den hohen Intelpreis? Dabei will ich keine Grundsatzdiskussion über AMD und Intel herbeirufen!! Vielmehr will ich wissen, ob man bei den ständig wachsenden Anforderungen der Software, gerade Spielemarkt, wirklich vernünftig 2 Jahre ein Board nutzen kann. Ich selbst bezweifel dies nämlich.

Gruß Marcus

str1ker 09.06.2003 12:38

Deine Komponenten sind eh gut genug. Da brauchst in dem nächsten halben Jahr nur das Mainboard und eventuell (wenn du spielst) die Grafikkarte auswechseln.

Ich selber wechsle jedes Jahr Mainboard, CPU, Ram und event. die Grafikkarte (Die ist aber meist überflüssig -> Ich spiel eh fast nichts)

Ob du Intel oder AMD nimmst ist egal. Hast zuviel Geld? Dann nimm da ein gscheits Intel-System. Beim Athlon 64 ist es dann nur noch eine reine Frage des Geldes, denn dieser Prozessor wird bestimmt teuer. Auch dessen Hauptplatinen.

fredf 09.06.2003 12:51

Ich könnt mir gut vorstellen dass es von Intel für die Boards mit fsb800 relativ lange Cpu´s geben wird, doch nur so das die zur Zeit mit den Top-Cpu´s versorgt werden, in 2 Jahren wird es grad noch Celerons dafür geben aber das die dann aktuellen schnellen Modelle dann noch darauf laufen(zumindest nicht ohne wesentliche Performanceeinbussen) kann ich mir nicht vorstellen.

raven 666 09.06.2003 13:27

es kann vielleicht sein, daß der sockel gleich bleibt, aber brauchst nur schauen, wie sich die core-spannungen geändert haben, ich gleube nicht, daß sich das auch in zukunft nur mit bios updates lösen läßt!

mal schauen, abwarten und tee trinken, was anderes kannst eh nicht machen!

Deftones 09.06.2003 13:36

Hallo
 
Ich habe es immer so gelösst!

für Pc-Spielen, Grafikporgs immer einen AMD
für Offic-Progs, und 3D-Progs immer einen INTEL

bisser war das die besste eintscheidung !

ok schönen tag noch !

Deftones

hometown 09.06.2003 14:58

ich
 
bin mit meiner Maschine based on AMD zufrieden.

Habe in der Arbeit beides und zuhause..

beim spielen oder extrem hungrigen Anwendungen bin ich bis jetzt noch nie entäuscht worden.

:D

renew 09.06.2003 15:22

Zitat:

Original geschrieben von raven 666
es kann vielleicht sein, daß der sockel gleich bleibt, aber brauchst nur schauen, wie sich die core-spannungen geändert haben, ich gleube nicht, daß sich das auch in zukunft nur mit bios updates lösen läßt!

mal schauen, abwarten und tee trinken, was anderes kannst eh nicht machen!

2004 kommt bei Intel so viel ich weiß ein neuer Sockel - wegen der Spannungsversorgung, weil da die 478Pins nimmer reichen sollen.

Außerdem haben dann die Prozessoren keinen Pins mehr, sondern nur noch kleine Kontaktflächen --> die Prozessoren stecken in BGA Gehäusen.

Wobei sich mir da die Frage aufdrängt - wie bau ich mir den Prozessor dann ein?
Weil BGA is derzeit bei Speichermodulen sehr beliebt, nur die sind ja direkt auf der Platine verlötet. :confused:

IMHO würd ich mich nicht danach richten was ich wann wie aufrüsten kann - sondern schaun ob ich jetzt was neues brauch und was ich dafür ausgeben will/kann.
Und bei Intel kann man sagen, dass aufrüsten eher selten möglich ist, da die sehr oft den Sockel wechseln - während AMD in letzter Zeit ja immer schon den Sockel A verwendet hat. (intel in der gleichen Zeit Socket 370, 423 und 478)

hometown 09.06.2003 19:10

ich rechne eher damit
 
das alles neu wird.

Es ist ja langsam zeit wieder was neues zu bauen oder?

Die leute müssen ja schön kaufen.....

:lol:

Lord Frederik 09.06.2003 20:51

grundsatz - amd ohne via-chipsatzbrettl - top
intel mit intelchipsatzbrettl - top
die aussage viel teuerer kann ich nicht nachvollziehen - in relation zur leistung ;)

Atomschwammerl 09.06.2003 22:08

Also für office verwend ich celerons;)

mein pc is a tb1400 mit via kt133:D

hab keine probs

naja eben geschmackssache

mein tipp neu kaufen is Geldverschwendung
is eh glei wieder veraltet
ich kauf fast nur gebrauchtteile

sicher is obergeil mit ana radeon 9700 zu spieln;)

aber die 7500er macht genau so ihren dienst

und die auflösungseinbusen kompensieren sich mit der geldersparniss;)

markisonline 09.06.2003 22:56

was bei amd ärgerlich ist, dass amds keine rambus boards haben :heul::heul::heul:

falls ich irren sollte bitte link posten

jayjay 10.06.2003 00:07

abwärtskompatibilität
 
also wenn ich denke, dass ein 3 jahre altes amd system zt. heute noch mit aktuellen prozessoren versorgt wird (zb. der kt133a), dann spricht das für mich gerade im bereich abwärtskompatibilität eigentlich deutlich für amd.
prinzipiell war die relativ einfache möglichkeit eines upgrades doch gerade einer der punkte, die für amd sprechen.

wobei man halt sowieso immer beachten sollte, dass die schnellste cpu auf einem lahmen board (veralteten chipsatz) sowieso nicht wirklich was bringt ... deshalb am besten immer beides zusammen aufrüsten.
ich habs halt meistens so gehandhabt, dass ich mir als erstes eine relativ billige cpu (neben einem guten mainboard) reingetan habe und dann in einem halben oder einem ganzen jahr die schnellste wo zu jenem zeitpunkt des mainboard-kaufes heraussen war reingetan.

renew 10.06.2003 11:12

Zitat:

Original geschrieben von it-magazin.at
was bei amd ärgerlich ist, dass amds keine rambus boards haben :heul::heul::heul:

falls ich irren sollte bitte link posten

bitte wen interessiert heut noch RAMBUS?

Das war vor 1-2 Jahren der volle Renner (drum hab ich ja auch sowas :D) aber jetzt mit Dual-Channel DDR und DDR400 kräht kein Hahn mehr danach.

Siehst ja selber bei Intel, dass die schon umgestellt haben, und mit dem i875 sicher keinen schlechten Chipsatz auf die Welt gebracht haben.

markisonline 11.06.2003 00:54

Zitat:

Original geschrieben von LLR


bitte wen interessiert heut noch RAMBUS?

Das war vor 1-2 Jahren der volle Renner (drum hab ich ja auch sowas :D) aber jetzt mit Dual-Channel DDR und DDR400 kräht kein Hahn mehr danach.

answer to your question: mich selber!
Dual-Channel DDR und DDR400 :lol:
Dual-Channel RD und 1066(1200)MHz RDRAM :ms:

str1ker 11.06.2003 16:17

@it-magazin.at

P4-3.00HT Intel D875PBZ i875P Dual PC3200 DDR 4880 MB/s
P4-3.00HT Albatron PX865PE Pro i865PE Dual PC3200 DDR 3980 MB/s
P4-2.40A Iwill P4GB iE7205 Dual PC2100 DDR 3560 MB/s
P4-2.40A Intel D850EMV2 i850E Dual PC1066 RDRAM 3240 MB/s

ich schätz mal das dir auch eine schnellere cpu nix mehr hilft...

flocky 11.06.2003 17:22

Zitat:

Original geschrieben von -> cortex <-
@it-magazin.at

P4-3.00HT Intel D875PBZ i875P Dual PC3200 DDR 4880 MB/s
P4-3.00HT Albatron PX865PE Pro i865PE Dual PC3200 DDR 3980 MB/s
P4-2.40A Iwill P4GB iE7205 Dual PC2100 DDR 3560 MB/s
P4-2.40A Intel D850EMV2 i850E Dual PC1066 RDRAM 3240 MB/s

ich schätz mal das dir auch eine schnellere cpu nix mehr hilft...

woher beziehst du das? ich glaube kaum dass 2100er rams auf standardtakt über 3.5GB/s schaffen :eek:

Gothic 11.06.2003 18:15

-
 
Dein Kastl passt!

Würde höchstens die GRAKA aufrüsten, aber ansonsten einen AMD schon allein wegen dem Preis.

mfg GOTHIC

markisonline 11.06.2003 22:03

Zitat:

Original geschrieben von -> cortex <-
@it-magazin.at
P4-2.40A Intel D850EMV2 i850E Dual PC1066 RDRAM 3240 MB/s

ich schätz mal das dir auch eine schnellere cpu nix mehr hilft...

Dual PC1066 RDRAM was?
Normal-, Consumer, x32, 32d, So -RIMM oder NexMod???
Und die Dichte(MB), Organization, Component Composition, ECC ???

Wo du dein Benchmark hast interresiert mich.

str1ker 12.06.2003 20:27

@it-magazin

-> aida32

red 2 illusion 12.06.2003 21:30

64bit Technik
 
HI


Intel Celeron mit AMD 64bit Technik zu vergleichen finde ich abartig.


Die 64bit AMD Technik ist scheinbar so gut das Intel sie für ihre Chips haben will. Von daher würde ich zum 64bit AMD greifen.



Wenn sich was ändert bei den CPU's dann vielleicht das optische Schnittstellen kommen?

markisonline 12.06.2003 21:55

Zitat:

Original geschrieben von -> cortex <-
@it-magazin

-> aida32

ich habe es ironisch gemeint

Jim Phelps 13.06.2003 09:16

Hi,

Danke. Dann bleibt, wenn es soweit ist alles bei AMD. Unterstütze ich wenigstens die ortsansessige Firma, hier in Dresden.

Gruß marcus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag