![]() |
php printable version einer webpage
gibts es da einen extra befehl der das für mich macht oder gitbs das extra scripts dafür irgendwie hab ich da nix gefunden...
|
Eigentlich sollte jede Version einer Webpage auch druckbar sein, da HTML per default so ausgelegt ist, dass es sich an die Faehigkeiten des Displays anpasst.
Mit Hilfe von CSS kannst Du dann noch Display-abhaengige Eigenschaften wie zum Beispiel einen Pagebreak fuer einen Drucker definieren. Falls Du aber eine schelcht designte Seite hast (Aussagen wie "best viewed with IE and 1900x1024), dann musst Du mit Hilfe einens Scripts die Inhalte der Seite nochmals, diesmal besser dargestellt, ausgeben. Alls Tipp: Verwende keine Tabellen und absoluten Groessenangaben. Und mit PHP hat dieses Problem nur insofern zu tun, als dass du damit die Inhalte deiner Seite nochmals ausgeben musst. Aber die relevanten Technologien sind HTML und JavaScript. HTH |
Beim IE is das ganze sowieso ziemlich egal.
Der schafft es IMMER, dass Text/Grafik am rechten Seitenrand abgeschnitten wird. :mad: |
aha danke für die antworten...
|
Zitat:
|
@m3:
Leider nein. Funktioniert auch mit korrekt validiertem html nicht. Sogar validiert nach <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> geht's nicht richtig. |
Zitat:
URL? |
und wieder kurz aufs thema zu kommen
is es dann ned am gscheitesten, wenn man bei der printable version einfach a neue page aufmacht "ohne" page nur mit dem content... so kann man es dann doch ziemlich sicher richtig drucken und man hat ned des rundherum von der page auch noch drauf... @_m3 ich hab auch paar pages gemacht die als desgingrundlage tables hatten finde das am einfachsten und die browser können es alle richtig darstellen ich weiss auch das der code dadurck sehr lala wird aber solangs dem guten aussehen dient... wie machst du das dann alles per css...? |
Zitat:
Heise hat bei seinen News IMHO eine recht nette Loesung gefunden. Zitat:
Ich betreu aber zur Zeit keine Sites die meinen, auch noch Netscape 4.x unterstuetzen zu muessen. ;) |
meiner meinung nach kann es durchaus sinnvoll sein, fuer die druckversion eine neue seite zu oeffnen, auf welcher zb inhalte ohne navigation und nur grafiken oder logos, die fuer druckversionen optimiert sind, angezeigt werden.
ps: auch sinnvoll erscheint mir, die url der seite nochmals explizit zu erwaehnen. pps: auch fixe tablegroessen haben ihre lebensberechtigung, haengt imho von der seite selbst und deren zweck ab. |
ich würde für dieses 'problem' einfach templates verwenden .. sowie sich durch templates sehr einfach und wartungsfrei content und design 'layers' trennen lassen.
wenn sich dann nämlich das seitenlayout aendert .. dann musste ein riesen sed skript basteln das deine .zig seiten umformatiert .. oder haendisch 2 wochen nachkorrigieren :) (Theoretisch kannste auch SSI verwenden .. aber wozu hat man php). kuck mal hier: http://smarty.php.net/ lg ruppi |
das meiste zum thema ist schon gesagt worden.
@tabellen: tabellen kann man sehr wohl anwenden, nur sollte man darauf achten, dass sie nicht breiter als 650 px sind. dann passts für einen a4-ausdruck optimal. alternativ kann man auch eine 100% tabelle anwenden - passt sich an die seite an. zum thema php: wenn schon php, dann würd ich überlegen, den inhalt mittels datenbank einzufügen. dann brauchst du nur einmal den inhalt in der datenbank anlegen/aktualisieren und kannst ihn dann bequem im website-layout und im print-layout abrufen. |
Zitat:
Und wenn ich die Schrift groesser stelle, weil ich schlecht lesen kann, passt dann die Seite noch immer auf eine A4-Seite? Ich glaube nicht. :ms: |
der text bricht doch automatisch um, wenn ich ihn nicht mit <nobr> bzw. & nbsp ; künstlich lang halte. es kann natürlich sein, dass es dann mehrere seiten werden, wenn es sich um längeren text handelt und der schriftgrad vergrössert wird. die tabellenbreite wird jedoch nicht durch die schriftgrösse beeinträchtigt.
ausserdem ist es heutzutage meist der fall, dass die schriftgrösse mit css formatiert wird. und dann ists eh schluss mit verstellen von schriftgrössen. ausser der ersteller der site bietet verschiedene css-schriftgrössen an. oder hab ich was komplett falsch verstanden? :rolleyes: |
Wenn er mit einem width-attribut die Tabelle 650px breit macht, passt sich die Tabelle nicht an die breite des Mediums an. Wenn ich dann auch noch die Schrift groesser mache, schaut die Tabelle garantiert nicht mehr so aus, wie sich das der Ersteller vorstellte.
Weiters verfuegt jeder ordentliche Browser ueber eine Funktionalitaet, die Schrift groesser zu machen, sogar der IE (suprise, surpise). Das ist auch sinnvoll, wenn man an manche Webdesigner denkt, die meinen, dass 2 pkt Helvetika auf ihrem G4 Mac mit Cinema-Display gut und daher auch sonst ueberall lesbar ist. :lol: CSS und HTML-Tags fuer Schriftgroessen, etc. lassen sich IMMER overrulen und das ist auch gut so - man denke nur an Personen mit Sehschwaeche, die eine groessere Schrift benoetigen. Wenn Du ein absolutes Layout brauchst, verwende PDF oder JPG. |
Zitat:
ausserdem passt eine 650px-tabelle auch wunderbar auf eine 800*600 auflösung. und kleinere auflösungen wird man kaum noch finden. hoff ich halt... ;) Zitat:
Zitat:
hab das schon einige male versucht und gesucht... man lernt nie aus ;) ich hoffe, dass die beiträge zwischen _m3 und meinereiner zu keiner verwirrung führen. leider hab ich nicht genügend rechte, um _m3 über pm zu erreichen :( |
Zitat:
Wenn jetzt jemand, so wie ich 1600x1200 verwendet, schaut die Website bei mir ganz anders aus, als auf einer kleineren Auflösung. Und dann is der Ausdruck sicher auch nicht so, wie auf einem kleineren Rechner. Außerdem ändert sich die Tabellenbreite auch nich wenn ich die Schrift größer stelle. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Für Schnelle: STRG gedrückt halten und dann mitn Mausrad rauf oder runter fahren. Is das gleiche wie unter Ansicht/Schriftgrad. Und im Moz: da kannst dich spielen - das kannst so groß machen, dass es nicht mal auf 2 Bildschirmen mit 2560*1024 lesen kannst, weils so groß wird. ;) |
ja, man kann auch im ie den schriftgrad ändern. allerdings hat es keine auswirkungen auf css-formatierte schriften. das meinte ich mit "im ie funktioiert es leider nicht"
|
Zitat:
Naja, der IE is halt dumm, den verwendet man auch nicht. :p ;) |
Das trifft nicht konkret auf "mit css formatierte" Schrift zu, sondern auf nicht relationale Schriftgrößen wie pt oder px.
~ |
sag das mal zu ~90% der user :D
|
@käptn:
stimmt. von diesen war in den vorigen beiträgen die rede, deshalb hab ichs net nochmal geschrieben. :) |
aber ich glaub soweit sollte man es ned kommen lassen das man sich auch noch gedanken über die eingestellte schriftgröße bei den usern macht weil dafür kann nun kein coder mehr was wenn der die normale schriftgröße um 3 vergrößert...
ich finde es reicht wenn man sich auf ne auflösung bemüht bei der es 100% richtig aussieht und da ist meistens der kleinste gemeinsame nenner 800x600 und das man nix verwendet was browser spezifisch ist... irgendwelche javascript, css, dhtml ... sunst kummt man ja von 100 ins 1000ste und ich mach sicher ned X seiten für X browser... |
Zitat:
|
yop mach ich auch so wie ich geschrieben hab :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag