WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   PSS A320 Joystick-Zuordnung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=99307)

Chrissy 07.06.2003 22:26

PSS A320 Joystick-Zuordnung
 
Hallo!

Hat es irgendwer schon mal geschafft, den Autothr-Button des PSS A320 einem Joystickbutton bzw. den extra angefertigten roten ATHR-disconnect-Buttons am Schubregler zuzuordnen?

bei mir geht's leider nämlich nicht.

Würde mich freuen, wenn irgendwer einen Trick wüsste...

Chrissy

Thomas321 07.06.2003 23:31

Hallo Chrissy,

also als erstes wird im PanelConfig-Programm des PSS eine Tastenkombination für den A/THR erstellt.
Dann startet man den Flusi,wählt FSUIPC -> Buttons.
Dann drückt man einfach auf den Joystickbutton,den man programmiert haben will,und wählt "SET" , tippt die Tastenkombination,die man zuvor im PanelConfig erstellt hat ,ein, und alles wird gut.

Das tolle ist,dieser Button ist jetzt DOPPELT belegt.
Die Funktion,die ihm in der Flusi-eigenen Zuordnung gegeben wurde UND die Tastenkombination für den PSS ist aktiv.

Weiters ist es toll,dass der PSS Airbus die Tastenkombination,die man im PanelConfig erstellt hat, für die Zeit des Fluges die selbige Funktion,die der Flusi für diese Kombination eingestellt hat, DEAKTIVIERT.

PUH!! :)

Grüsse
Thomas

Chrissy 07.06.2003 23:41

danke!!!
 
Einfach toll, es funktioniert einwandfrei!

Herzlichen Dank fü deine prompte und umfangreiche Antwort.

Jetzt komme ich schon wieder mit einer neuen Frage daher..:

Hat schon jemand den Ignition-Schalter des PSS-Airbusses mit FSBUS realisiert?
Meiner Meinung nach tritt ja ein Problem auf, wenn ein Tastendruck zwei mal erfolgen soll, will man den Schalter zwei Stufen in eine Richtung drehen.
Kann mir nicht ganz vorstellen, wie das einfach umzusetzen ist.

Ja und noch was...:

Lässt sich am selbstgebauten Schubregler auch eine Stufe für den CLIMB, FLEX, TO/GA - Modus einstellen oder muss ich da bei den Tastatur - bzw- + am NUM-Block bleiben?

Auf eure weiteren Antworten freut sich wie immer

Chrissy

Thomas321 07.06.2003 23:56

@Chrissy

Zitat:

Lässt sich am selbstgebauten Schubregler auch eine Stufe für den CLIMB, FLEX, TO/GA - Modus einstellen oder muss ich da bei den Tastatur - bzw- + am NUM-Block bleiben?
sind wir seelenverwandt? ;)

Ich will genau das Gleiche machen.

Geht auf die gleiche Art und weise.
Ich werde auf den rechten Button unter den Flusi-Zuordnungen
Autothrottle einstellen und zugleich die Tastenkombi für den
PSS-Bus.
Man muss aber beachten,dass im Flusi UND im PSS-Bus
die Tastenkürzel gleich sind.
Da ja der PSS Bus die FS-Kürzel zeitweise deaktiviert(siehe oben)
Sonst würde jedesmal beim Thrust Increase(Num+) der Flusi-interne A/Thr ein-aus-ein-aus geschaltet werden.
Auf den linken Button kommt Num-.

Ich nehme an,du verwendest den Fienec Throttle.
Bin am Überlegen wegen Kauf.

Schöne Grüsse
Thomas

Chrissy 08.06.2003 08:19

Zitat:

sind wir seelenverwandt?
Na ja, wir wohnen ja schließlich in benachbarten Bundesländern :-)

Ich habe übrigens den Schubregler mit meinen Schülern als Projektarbeit selbst gebaut und möchte natürlich jetzt das Maximum an Funktionen integrieren.
Mir schwebt vor, dass der Regler selbst beim Vorschieben einen Tastendruck auslöst, der "NUM+" zugeordnet ist und beim Zurückschieben eben "NUM-".

Nur weiß ich nicht genau, wie ich es schaffe, dass er beim Zurückschieben auch nicht wieder "NUM+" auslöst.

Vielleicht hast du dazu auch eine Idee?

Danke im Voraus!

Chrissy

Thomas321 08.06.2003 11:35

Hallo Chrissy,

genau genommen komm ich aus Osttirol.
Da könnt ich dir ja fast das Programm selbst vorbeibringen. ;)

Die Lösung für den Schubregler liegt im Anhang.
Ist natürlich um Längen besser als die Tastenlösung.
Die wär eh voll unrealistisch...

Grüsse
Thomas

Baust du auch Rasten für CL/FLEX/TOGA in deinen Throttle?

Thomas321 08.06.2003 11:37

weiss jemand vielleicht wo man eine neuere Version für das Poti.zip von Andreas Jung herkriegt?

Danke
Thomas

Chrissy 08.06.2003 12:15

Zitat:

genau genommen komm ich aus Osttirol.
Da müssen wir uns ja direkt einmal treffen!

Danke die für die Datei!

Leider funktioniert das bei meinem selbstgebauten Regler aber nicht, weil die X-Achse, die ich ja als Schubachse verwende (AXIS_00), keinen veränderten Wert anzeigt.
Ich kann also die Bereiche nicht definieren bzw. zuordnen.

Wäre super, wenn es auch dafür eine Lösung gebe...


Wiederum danke im Voraus!

Chrissy
Zitat:

genau genommen komm ich aus Osttirol.

Thomas321 08.06.2003 13:27

Das versteh ich jetzt aber nicht.
Ich habe momentan noch einen Sidewinder.
Da funktioniert es mit dem Schubregler UND mit den X-oder Y Achsen einwandfrei.
Jedes Eingabegerät wird ja unter "Device" erkannt.
Dein Schubregler mit X-Achse nicht?

Komisch.

Würde mich wirklich interessieren,ob du auch die Rasten machst am Throttle.


Zitat:

Ich habe übrigens den Schubregler mit meinen Schülern als Projektarbeit selbst gebaut und möchte natürlich jetzt das Maximum an Funktionen integrieren.
Na da lernen die Kleinen mal was ordentliches in der Schule...:lol:

Gruss
Thomas

Moonraker-007 09.06.2003 02:03

Hallo Leutz,

ich habe hier die letzten FSTG Versionen von Andreas.

Viele Grüße

Carsten

Thomas321 09.06.2003 12:03

Hallo Carsten,

danke für das Programm.
Kannst du mir sagen,wo man das findet? (für eventuelle weitere Updates)
Ich weiss nicht mehr,wo ich meine erste mal runtergeladen habe...

Gruss
Thomas

Chrissy 10.06.2003 19:28

Hallo!

Danke für die aktaulisierte Version von FSTG.
Aber was ist jetzt eigentlich konkret der Unterschied zwischen den beiden Tools im Zip-File?

Leider iat auch keine readme enthalten.

zu Thomas: Wie realisierst du eigentlich die Rasten am besten?

Danke für weitere Infos!

Chrissy

Moonraker-007 10.06.2003 19:53

Hi Chrissy,

es kann sein das kein Unterschied vorhanden ist, ich hatte mal alles zu FSTG was ich hatte in ein Zip File gepackt.
Neu sollte der Bereich für F1 sein, in dem bereich wird dann ständig F1 gedrücht für den Leerlauf, bitte nur im FS verwenden weil sich normalerweise unter Windows F1 für Hilfe steht, da öffnen sich dann tausend Fenster hintereinander.
Neu ist auch der Bereich für den Reverse Schub dort wird die - Taste dann auch öfter gedrückt.
Das Readme file fehlt mir leider auch, ich habe auch nach einem Systemabsturz meine ganzen Mails als dbx. File gesichert und ich kann diese Daten irgenwie nicht rücksichern, komisch. Naja deshalb habe ich auch im Moment nicht die Email Adresse von Andreas Jung.

Viele Grüße

Carsten

Thomas321 10.06.2003 20:39

@Chrissy



Zitat:

zu Thomas: Wie realisierst du eigentlich die Rasten am besten?
:lol: Ich habe keine Ahnung,wie man Rasten realisiert!
Das wollte ich eigentlich dich fragen.

Gruss
Thomas

Chrissy 11.06.2003 00:02

Habe jetzt den Link für FSTG (beim Stöbern in meinen alten Files gefunden):
http://www.aj-productions.de

Viel Spaß und gute Nacht!

Chrissy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag